Get your Shrimp here

Ohrgitterharnischwels oder ähnliches als Fensterputzer (Algen)

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
14.910
Ich suche momentan etwas was mir die Scheiben von innen sauber macht. (Hab auch schon an Schnecken gedacht)
Aber jetzt möchte ich gerne mal wissen wie es mit kleinen Welsen aussieht.
Der Ohrgitterharnischwels soll ja ein ganz nützlicher Fensterputzer sein und ernährt sich vorzugsweise von Algen und Mikroorganismen. Aber lässt er auch die Red Bee's und deren Nachwuchs in Ruhe?

Mein Bruder hatte auch mal eine Welsart im Aquarium, die aussah wie ein kleiner Mini-Rochen. Dieser wurde auch nur etwa 4cm groß und klebte stets an den Scheiben. Leider weiß ich nicht mehr wie er heißt.
 
Hallo,

also ich glaube nicht, dass es Tier gibt die die Scheiben sauber halten ;-)
Auch die "Otos" nicht. Da musst du schon selber ran!
Ich denke Garnelen würde die in Ruhe lassen. Allerdings ist das kein unempfindlicher Fisch.... wenns sowas denn gibt...
Zu dem Fisch deines Bruders: war das evt. eine Art "Flossensauger" ?
 
hallo,

also ich hab in mem 20er becken 3 zwergotos und einige schnecken.....die scheiben sind glasklar (hab sie noch nie selbst saubermachen müssen).

lieber gruss
susilein
 
Hallo zusammen ,

ich pflege seit paar wochen Otocinclus sp.zebra aber nicht als Algen vernichter , viele machen den fehler und setzen paar der entpfindlichen Otocinclus als Algen fresser ins Becken was dan folgen hat wenn die kleinen nicht genug Futter vorfinden gehen die kleinen ein . Man sollte immer Otocinclus zusätzlich bei Füttern sonst hat man nicht lange freude an den kleinen. Ich kann dir nur Geweihschnecken empfehlen sind sehr gute Algen fressen meiner Meinung nach auch der beste.

gruß
Alex



 
hallo,

also ich hab in mem 20er becken 3 zwergotos und einige schnecken.....die scheiben sind glasklar (hab sie noch nie selbst saubermachen müssen).

lieber gruss
susilein


Hallo,

darf ich fragen, wie lange das Becken bereits läuft?

Schnecken und Welse fressen zwar die Algen von Oberflächen ab, ihre Mundwerkzeuge sind allerdings nicht so geformt, dass sie alle Beläge restlos entfernen. Es bleibt also meist etwas Aufwuchs haften. Von weitem wirkt die Scheibe dann zwar sauber, wenn man sie allerdings richtig säubert, bemerkt man den Unterschied. Ich kann allerdings bestätigen, dass das Wachstum der Belege natürlich durch die Schneckenaktivitäten gemindert wird, da durch den ständigen Fraß eine starke Störung vorliegt.
 
hallo,

also in dem becken habe ich die 3 otos (otocinclus negros) nu kommen die schnecken:
2 brotia armata
3 clinthon sp. s/g
4-5 tylomelania verschiedene (patriarchalis, yellow, sp. aber noch klein 1-3 cm)
und einige melanoides tuberculatus (bodendurchwühler)

gruss
susi
 
Hallo!

Ich hatte auch Otos und muss sagen, dass sie nichts für frische Becken sind.
Meine sind beispielsweise überhaupt nicht an Futtertabltetten ran gegangen und eingegangen, meine Fehlinfo!!!
 
hallo mandt,

das becken läuft ca. 1 jahr und das recht stabil. ist mein erstes becken gewesen. mit den belägen hast du recht. ich lasse allerdings auch die blasenschneckchen mitarbeiten. zu anfang konnte man noch die bahnen sehen, die von den schneckchen abgegrast wurden. mit der zeit hat sich alles geklärt.
ich füttere natürlich auch zu. spirulina, seemandelbaum, gurke usw., für die nelchen natürlich frost und lebendfood.

gruesse
susilein
 
bild

hallo,

habe mal ein bild (mal eben rasch gemacht) angehängt. diese scheiben habe ich noch nieeeeeeeee von hand gereinigt. becken sieht zwar nicht so toll aus (moos frisch aufgebunden, j*l lufheber hinter pest versteckt und wild herumschwimmendes thermomenter) war mein erstes becken und ist immer noch so wie es angefangen hat ...ausser der technik und der bewohner.

lieber gruss
susi
 

Anhänge

  • b1.jpg
    b1.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 49
Hi,

ich kann Suslilein da nur beipflichten. Mein alter Algenmagnet machte nicht auf der vollen Fläche sauber, so dass unten über dem Kies immer eine sehr unschöne braun-grüne Schicht an der Scheibe war. Ein Team aus Frucht-, Geweih- und Rennschnecken hat da aber prima aufgeräumt, und nun ist die Scheibe sauber. Dafür sind ihre Schneckenkollegen vollgeeiert :rolleyes:...

An der Frontscheibe sehe ich auch kaum einmal mehr eine, da gibt's wohl nicht mehr viel zu futtern. Was soll's, das AQ ist groß (400 l), jetzt konzentrieren sie sich auf die Rückwand und die Wurzeln, da gibt's noch genug "Arbeit" ;).

Cheers
Ulli
 
moin
gibt es auh schnecken die sichtlich fadenalgen oder pinselalgen fressen?
 
Hallo,

die beschriebenen "Rochen Welse" sind Flossensauger (Super friedliche Tiere, allerdings recht teuer).

Zur Zeit habe ich 2 Sorten von Welsen in meinem Becken á 4 Stück (Otto´s sowie normale Ancistrus). Beide Welse ignorieren die Garnelen (YF sowie R&W) perfekt. Ich konnte in dem letzten Jahr keinen Vorfall beobachten. Allerdings reichen Sie als Fensterputzer nicht. Dafür muss dann doch der Algenmagnet an die Arbeit.
 
Zurück
Oben