Get your Shrimp here

Nun stirbt bei mir alles !!!

D

Ducatie

Guest
Moin.
Irgendwie ist mit einmal in einem Becken der Wurm drin.
Seit gestern sind mir 5 Bienengarnelen gestorben und meine Molukkengarnele schaut auch nicht gut aus.
Ich hab echt keine Erklärung warum die nun mit einmal sterben.Die Withe Pearl die mit in dem Becken sind leben alle.Also keine Toten.

WW
PH 6,5
GH 5
KH 3
Nitrit 0
Nitrat 10mg ( wenn ich richtig deute)
Temp 24°c
Oberflächenbewegung ist ziemlich stark.
Dünger wird in dem Becken nicht verwendet

Hab nix am becken verändert außer das ich es 20 cm nach Rechts geschoben hab.
Auffälligkeiten hab ich nicht feststellen können.Nur das sie kurz vor dem Sterben nur noch ruhig da sitzen.
Was kann das sein ?
Gestern hab ich ein Stück gekochte Schwarzwurzel verfüttert.Könnte es das sein ?
 
Hallo Rene´,

hast Du vielleicht in der letzten Zeit zu viel gefüttert?
Aber auch z.b verrottete Pflanzenreste können dazu geführt haben, das sich zuviele Bakterien im Bodengrund gebildet.
Diese wiederum können unseren Garnelen dann leicht zu "Leibe rücken".
In diesem Zusammenhang kann ein möglicher CO2-wert von 30mg/l schon zu viel sein.

Gruß

Frank
 
Hallo

Also Abgestorbene Pflanzenreste tu ich immer entfernen.
Naja ob ich zuviel füttern tu ? Ich geb täglich eine viertel Futtertablette oder ein paar Flocken oder eben Frofu.Nach 2 Stunden saug ich die Reste immer ab.
Wie gesagt die Withe Pearl GArnelen sind nicht betroffen.Denen gehts prächtig.
Die Molukkengarnele hat es leider nicht geschafft.Sie ist auch tot :(
 
Wann war der letzte Wasserwechsel?
 
Hallo.
Gestern.Nachdem ich die toten endeckt habe.
der vorletzte WW war am Sonntag.Wasser so wie immer
 
Hm, bei mir ist das Wasser angeblich auch so wie immer und ich hab Ausfälle und Probleme, nach Wasserwechsel. Teilweise dauert es ein paar Tage bis die ersten Tiere umkippen. Kann ich seit 14 Tagen feststellen.
Insgesamt hab ich neun Becken und ein 10tes als Q-Becken derzeit in Betrieb. Alle mit dem Wasser von vor 14 Tagen laufen prima (Nur für die AS wird es langsam eng)
Alle mit Wechselwasser haben seitdem Probleme.
Zum Test hab ich das Becken mit den Fächergarnelen nun über Aktivkohle gefiltert und meine, die Garnelen verhalten sich wieder fitter. Keine torkelt herum und auch keine Leiche mehr.

Hab mir sagen lassen, daß die Wasserwerke wegen der erhöhten Wassertemperatur ( bei mir kommt Leitungswasser mit gut 20° Grad aus der Leitung) teilweise allerlei Chemie reinkippen.
 
Hallo

In allen anderen Becken mache ich ja auch WW und da pssiert nichts.
Es muß also an dem Becken liegen.
 
Dann kannn ich Dir leider auch nicht helfen.
 
Vielleicht kann ja George was wegen den Wasserwerten sagen ?
Aber eigentlich müßten diese passen.
 
Hallo,
also wegen den Zusätzen der Wasserwerke, kommt aus darauf an, woher das Trinkwasser kommt. Ist es Talsperrenwasser, oder Flusswasser, welches aufbereitet wird. Bei Talsperrenwässern treten im Hochsommer und vorallem bei diesen Temperaturen häufig Blaualgen (und diverses) auf, welche sogenannte Geruchsstoffe produzieren. Diese werden entweder durch Zugabe einer erhöhten Menge an Aktivkohle entfernt, oder die Menge des Desinfektionsmittel (Chlor) wird erhöht. Daran dürfte es nicht liegen.
Ich denke eher, das durch die erhöhten Temperaturen, die Temperatur des Wassers im Leitungsnetz steigt, und somit womöglich in Kupferrohren mehr Cu gelöst wird (Dafür reichen wenige °C). Was habt ihr für ein internes Leitungsnetz?

Micha
 
Hallo Micha,
wie meinst du das mit dem Internen Leitungsnetz ?
Ansonsten ist das Sterben erst einmal vorrüber.Die Molukken Garnele hats leider auch nicht mehr geschafft.
Nun hab ich noch 5 Bienengarnelen.Das Problem ist nun das ich diese gerade zwangsweise mit Crystals in einem Becken halte.Ich hoffe das da nix entsteht.Zumindest haben sie bisher nie Eier getragen.
 
Also, für jedes Metall(-Ion) und Salz gibt es ein Löslichkeitsprodukt, was angibt wieviel sich jeweils in einem Liter Wasser löst. Dieses ist jedoch stark Temperaturabhängig. Hast sicher schon mal bemerkt, dass sich Zucker in heißen Getränken schneller löst als in Kalten. Und ganau das ist das Prinzip.
Ist nun im Hochsommer alles total aufgeheizt, so trifft dies auch für die Wasserleitungen im Erdreich zu, da diese auch nur 1 bis 2 Meter tief liegen. Somit kommt das Wasser schon mit einer erhöhten Temperatur bei euch am Haus/Wohnung an. Habt ihr nun im Haus/Wohnung ein Leitungssystem aus Kupfer (internes Leitungssystem), kann es sein, dass wenn du jetzt Wasser abzapfst etwas mehr Kupfer gelöst ist als normaler weise.
Inwieweit sich dieser Anstieg nun bemerkbar macht, kann ich aber nicht sagen.
Abhilfe schafft da kurz aber kräftig die Leitung zu spülen, indem du zwei Minuten den Hahn aufdrehst und erst danach das Wasser für deine Becken nimmst.
 
Zurück
Oben