Meerhexe
GF-Mitglied
Hallo croydon, danke für das Angebot. Doch es hat sich praktisch schon erledigt.
Hallo Franziska, vielen Dank für den Link. Die Schmerlen und die Hechtlinge habe ich nun verschenkt. Ich habe das gelesen und da ich einen Freund habe, der sich ein Aquarium gekauft und darum herum ein Haus gebaut hat, werden es meine Schmerlen dort mit einem Verbund von ca. 30 Tieren wesentlich besser haben. Sein Aquarium ist tatsächlich 3,5 Meter lang, 1 Meter hoch und 60 cm tief. Betrieben wir das Becken mit einer Teichpumpe und einen eigenen Wasseranschluss hat das auch. Es ist unglaublich. Er hat mich auch dazu gebracht, mir ein Aqua anzuschaffen. Nun warten wir nur noch, dass es etwas kühler wird und dann wird umgezogen. Er hat mir auch versprochen sich um die Garnelen zu kümmern. Eine Art - die Hummeln - wird er sich selbst aussuchen und die Gelben gehen zu einem Bekannten, der sie züchtet. Die Tigergarnelen werde ich in das große Becken geben, sobald natürlich die Hechtlinge ausgezogen sind und die White Pearl bleiben im Nanobecken.
Ich habe in meinem Becken jetzt erst einmal eine zweite Pumpe gehängt, bestückt mit Filterwatte. So kann ich erst einem die ganze "Chemie" ausspülen und das Becken wird noch einmal zusätzlich durchspült. Es muss ja einen Grund haben, warum die meisten Garnelen im Moment am Sprudler sitzen. Einen minimalen Teilwasserwechsel von einem Liter habe ich auch gemacht - allerdings mit dem Wasserenthärter, aber ohne den Rest.
Hallo Franziska, vielen Dank für den Link. Die Schmerlen und die Hechtlinge habe ich nun verschenkt. Ich habe das gelesen und da ich einen Freund habe, der sich ein Aquarium gekauft und darum herum ein Haus gebaut hat, werden es meine Schmerlen dort mit einem Verbund von ca. 30 Tieren wesentlich besser haben. Sein Aquarium ist tatsächlich 3,5 Meter lang, 1 Meter hoch und 60 cm tief. Betrieben wir das Becken mit einer Teichpumpe und einen eigenen Wasseranschluss hat das auch. Es ist unglaublich. Er hat mich auch dazu gebracht, mir ein Aqua anzuschaffen. Nun warten wir nur noch, dass es etwas kühler wird und dann wird umgezogen. Er hat mir auch versprochen sich um die Garnelen zu kümmern. Eine Art - die Hummeln - wird er sich selbst aussuchen und die Gelben gehen zu einem Bekannten, der sie züchtet. Die Tigergarnelen werde ich in das große Becken geben, sobald natürlich die Hechtlinge ausgezogen sind und die White Pearl bleiben im Nanobecken.
Ich habe in meinem Becken jetzt erst einmal eine zweite Pumpe gehängt, bestückt mit Filterwatte. So kann ich erst einem die ganze "Chemie" ausspülen und das Becken wird noch einmal zusätzlich durchspült. Es muss ja einen Grund haben, warum die meisten Garnelen im Moment am Sprudler sitzen. Einen minimalen Teilwasserwechsel von einem Liter habe ich auch gemacht - allerdings mit dem Wasserenthärter, aber ohne den Rest.