Get your Shrimp here

Noch eine Berlinerin

Hallo croydon, danke für das Angebot. Doch es hat sich praktisch schon erledigt.

Hallo Franziska, vielen Dank für den Link. Die Schmerlen und die Hechtlinge habe ich nun verschenkt. Ich habe das gelesen und da ich einen Freund habe, der sich ein Aquarium gekauft und darum herum ein Haus gebaut hat, werden es meine Schmerlen dort mit einem Verbund von ca. 30 Tieren wesentlich besser haben. Sein Aquarium ist tatsächlich 3,5 Meter lang, 1 Meter hoch und 60 cm tief. Betrieben wir das Becken mit einer Teichpumpe und einen eigenen Wasseranschluss hat das auch. Es ist unglaublich. Er hat mich auch dazu gebracht, mir ein Aqua anzuschaffen. Nun warten wir nur noch, dass es etwas kühler wird und dann wird umgezogen. Er hat mir auch versprochen sich um die Garnelen zu kümmern. Eine Art - die Hummeln - wird er sich selbst aussuchen und die Gelben gehen zu einem Bekannten, der sie züchtet. Die Tigergarnelen werde ich in das große Becken geben, sobald natürlich die Hechtlinge ausgezogen sind und die White Pearl bleiben im Nanobecken.




Ich habe in meinem Becken jetzt erst einmal eine zweite Pumpe gehängt, bestückt mit Filterwatte. So kann ich erst einem die ganze "Chemie" ausspülen und das Becken wird noch einmal zusätzlich durchspült. Es muss ja einen Grund haben, warum die meisten Garnelen im Moment am Sprudler sitzen. Einen minimalen Teilwasserwechsel von einem Liter habe ich auch gemacht - allerdings mit dem Wasserenthärter, aber ohne den Rest.
 
und da ich einen Freund habe, der sich ein Aquarium gekauft und darum herum ein Haus gebaut hat,

Tolle Sache. :rofl: Das würde ich auch so machen.
Kannst ja auch mal Fotos von seinem Becken zeigen. Das sieht man auch nicht alle Tage.
 
Japp, ich werde ihn bitten, dass er mir mal ein Foto schickt. Es ist wirklich un-glaub-lich!!
 
Ich habe 3 Mini-Welse im Gesellschaftsbecken und die Hechtlinge stellen ihnen fürchterlich nach. Es sind Zwergpanzerwelse und sind ausgewachsen nur 2 cm groß.


Hallo Meerhexe,

Diese Panzerwelse wären dir sehr dankbar wenn du sie in einer Gruppe halten würdest. 10 Tiere sollten es schon sein!


LG
 
WOW, das Becken deines Freundes fasst genau 2000 Liter mehr als mein baldiges größeres AQ (100l)... Das reicht mir ja fast zum Wohnen... :D
Ein Foto würde ich auch gerne sehen!

(Zweg)Panzerwelse passen übrigens wunderbar zu Garnelen, aber sie sind, wie gesagt, Gruppentiere.

Schön, dass du dich um das Wohlergehen deiner Tiere bemühst!! :)

Lg jenna
 
Klar möchte ich, dass es meinen Tieren gut geht. Schließlich habe ich dafür ja die Verantwortung übernommen. Ich hatte mal zwei männliche Wüstenrennmäuse und nach 14 Tagen waren es 12 Tiere. Die habe ich auch nicht ausgesetzt, doch das nur am Rande...

Ich habe mich entschlossen, doch noch ein Aqua zu kaufen, allerdings auch nur ein 60 Liter Becken. Dort werden dann meine Perlhuhnbärblinge und ein Schwarm Zwergpanzerwelse einziehen und dann werde ich auch noch die Gruppe White-Pearl unterbringen. Die Hummeln gebe ich doch nicht ab, die bleiben dann im Nano-Becken, natürlich mit Verstärkung. Ob ich mir jetzt schon mal eine Wohnung suche???? Mein Gatterich bringt mich um...
 
Der "Virus" hat also zugeschlagen? ;)

Für mich hört sich dein Plan super an - kannst deinem Gatten ja wissenschaftliche Berichte über die beruhigende Wirkung von Aquarien auf den Menschen raussuchen und ihm vorrechnen, dass ein 60er gerade mal 25€ an Strom&Wasser im Jahr kostet...zumindest im Idealfall.

Lg jenna
 
Hmmm, Jenna, genau das habe ich ihm ja auch schon gesagt. Er meinte nur: Aha, Beruhigung? Seitdem du die Viecher hast, kommst du aus dem Stress doch nicht mehr heraus.
Irgendwo hat er ja recht. *ggg*
 
Zurück
Oben