Get your Shrimp here

Noch eine Berlinerin

Meerhexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Aug 2009
Beiträge
93
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.680
Hallo, schönen guten Abend,

auch ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Simone, bin ein 59er Baujahr und wohne mit meiner Familie, Hund, Rennmaus (die Letzte von 8) und nun auch Garnelen und Fischen im Norden Berlins.

Ich bin monatelang um ein NanoCub geschlichen, war dann aber doch nicht so sehr vom Preis angetan, bis zu der berühmt-berüchtigten jährlichen Frage: Was möchtest du zum Geburtstag? Tja, es sollte also ein NanoCub sein und ich bekam ein 30 Liter Becken mit allen Schikanen. Mittlerweile tummeln sich dort 4 Tigergarnelen, 3 Hummeln, 2 Gelbe Cherry-Garnelen und 4 White Pearls neben 6 Perlshuhnbärblingen und 1 Schachbrettschmerle (vorübergehend wegen einer wahnsinnigen Schneckenplage).

Aquarien beruhigen, habe ich festgestellt und deshalb habe ich meinen Gatterich vorgewarnt, sollte ich ein Komplettangebot deutlich unter 50 Euro finden, dann gibt es noch ein 60 Liter Becken. Ist mittlerweile auch schon eingefahren und meine Guppy vermehren sich fleißig. :smilielol5:

Unglaublich, was ein Aquarium für Spaß macht....
 
Also der besatz ist schonmal wirklich Sc****! :mad:
Sowas hört man wirklich nciht gerne! :censored:
Bitte NUR AUF EINE GARNELENART BESCHRÄNKEN!!!
Und nichts wie raus mit der armen Schachbrettschmerle!
Die brauchen ein großes Becken und die sind sehr gesellig (nicht unter 10 Tiere!!!)...
Ich glaub ich muss gleich heulen...


Schokierte Grüße,
Mathias
 
Erstmal herzlich willkommen bei uns.

Matthias hat ja schon grundlegendes gesagt, ich versuche mal es dir ein wenig nähre zu erklären:

1. Nur eine Garnelenart, WEIL, du hast Arten im Becken die sich miteinander kreuzen (heteropodas) und dabei kommen dann auf die Dauer keine "schönen" Garnelen mehr bei rum.

2. Schachbrettschmerle: Diese hast du ja eingesetzt um das "Schneckenproblem" zu lösen. Es bringt dir aber nichts, wenn du nur die Symptome eleminierst aber den Auslöser weiterhin bestehen lässt. Viele Schnecken bedeutet, dass ein zu großes Futteraufkommen im Becken vorhanden ist, ergo du fütterst deine kleinen zu viel.
by the way sind die Schnecken dann noch sehr hilfreich, um die Futterreste zu verwerten.

Ich denke das wars auch vorerst.

LG
 
Hallo Zimtstern,

vielen Dank für deinen Willkommensgruß.

Ich hatte durch eine Pflanze Schnecken eingeschleppt und die haben sich in Null-Komma-Nix so vermehrt, dass noch leichte Wasserspuren im Schneckenschleim festgestellt wurde. Die Schmerle ist 3 cm groß und sie wird auch nicht größer in dem Becken, denn sie wird beim nächsten Wasserwechsel in das größere Becken umgesiedelt, dort hat sie auch gleich ihre Kumpels.

Ich habe mich vor dem Einsetzen der Garnelen mit meinem "Fischhändler" unterhalten, es ist eine alteingesessene Firma hier in Reinickendorf und viele Leute haben mir gesagt, dass ich ihm vertrauen kann. Klasse, was mache ich denn nun? Ich kenne niemanden, der mir Garnelen abnehmen würde.
 
Herzlich Willkommen hier im Forum... ;)
Nun lass dich nicht gleich entmutigen.
Es gibt bestimmt ein paar Berliner, die dir da helfen können :)
Ich hatte auch das Problem, dass mir der Verkäufer 2 versch. Arten verkauft hat.
Konnte das Problem mit einem weiteren AQ lösen.

Die Yellows und White Pearls können sich kreuzen, an den Farben hättest evtl. bald keine Freude mehr (evtl).

Wird schon, les dich erstmal ein.
Hier hab ich viel von den Erfahrungen anderer profitieren können.
 
Hallo Zimtstern,

vielen Dank für deinen Willkommensgruß.

Ich hatte durch eine Pflanze Schnecken eingeschleppt und die haben sich in Null-Komma-Nix so vermehrt, dass noch leichte Wasserspuren im Schneckenschleim festgestellt wurde. Die Schmerle ist 3 cm groß und sie wird auch nicht größer in dem Becken, denn sie wird beim nächsten Wasserwechsel in das größere Becken umgesiedelt, dort hat sie auch gleich ihre Kumpels.

Ich habe mich vor dem Einsetzen der Garnelen mit meinem "Fischhändler" unterhalten, es ist eine alteingesessene Firma hier in Reinickendorf und viele Leute haben mir gesagt, dass ich ihm vertrauen kann. Klasse, was mache ich denn nun? Ich kenne niemanden, der mir Garnelen abnehmen würde.

Das ist normal dass man durch neue Pflanzen oft Schnecken bekommt. Schlimm ist es aber in dem meisten Fällen absolut nicht. Sie vermehren sich auch wie gesagt nicht von ungefähr explosionsartig, sondern nur wenn zu viel gefüttert wird.


Dass Problem mit den Zoofachhändlern ist leider in den meissten Zoogeschäften der Fall. Garnelen sind "neu" die verkaufen sich gut. Auch wenn viele Zoohändler nicht die Erfahrung haben die sie in dem Gebiet vllt. brauchen würden. Ich habe hier in meiner Nähe nur einen normalen Zooladen bei dem ein Angestellter bei den Wirbellosen und Fischen arbeitet, dem ich wirklich vertrauen würde. Es gibt natürlich auch viele die sich super mit Nelen auskennen, aber ich würde mich nie drauf verlassen wenn ich mich nicht selbst informiert habe.


LG
 
Hallo Dani,

vielen Dank für deine Ermutigung. Das Schlimme an der Sache ist ja, ich habe mich belesen. Ich hatte mir das Buch von GU gekauft, den Sera-Ratgeber und das Handbuch von Dennerle ist ja auch recht umfangreich. Dort steht nirgends drin, dass man nicht mehrere Garnelenarten pflegen kann. Ins I-Net bin ich erst gar nicht gegangen, dort wurde man erschlagen an Infos. Auf dieses Forum bin ich nur durch Zufall gekommen.

Hallo Zimtstern,

meine Garnelen bekommen alle zwei Tage ein Löffelchen (ca. 10 Perlen) und einmal wöchentlich 1/4 Block Frostfutter. Seemandelblätter sind auch im Becken und natürlich Brennessel. Ist das wirklich zu viel des Guten?

Mein Laden ist ausschließlich für die Aquaristik da, er verkauft nichts anderes. Gut gepflegt, sehr sauber, keine toten Tiere im Becken. Eben so, wie man sich einen zuverlässigen Händler wünscht.

Ich hatte allerdings bisher noch keine Jungen und es gibt nicht eine Garnele, die im entferntesten an Nachwuchs denkt. Nach 5 Monaten müßte doch wenigstens 1 mal Eier haben, oder? Anscheinend habe ich nur gleichgeschlechtliche Tiere.
 
alle zwei Tage ein Löffelchen (ca. 10 Perlen) und einmal wöchentlich 1/4 Block Frostfutter.

Defintiv zu viel. Wenn du dich mal davor hockst nach dem Füttern, dann wirst du sehen das ne Garnele "stunden" an einer Perle nagt. Ich gebe ca 5 Perlen bei 20 ausgewachsenen und etlichen jungen Rfs. Und das wie ich Bock habe alle 3 Tage ca. .

Ansonsten haben die Lieben kleinen ja noch genug Algen im Becken bzw können die Blätter / Moose abgrasen.

Mit Frostfutter vorsichtig sein, da dadurch das Wachstum gepusht wird und es zu Häutungproblemen kommen kann. Habe leider keine Erfahrung mit Frostfutter.... vll äußert sich da wer anderes noch.

Genrell kannst du mehrere Arten im Becken halten. Das stellt an sich keine Probleme dar. Es gibt halt leider nur den nicht so schönen Nebeneffekt der Kreuzung der einzelnen Arten.

Wie Manu geschrieben hatte
dabei kommen dann auf die Dauer keine "schönen" Garnelen mehr bei rum.
 
Hallo Simone und herzlich Wilkommen!

meine Garnelen bekommen alle zwei Tage ein Löffelchen (ca. 10 Perlen) und einmal wöchentlich 1/4 Block Frostfutter. Seemandelblätter sind auch im Becken und natürlich Brennessel.

Du wirst doch wohl ZUSÄTZLICH die Fische, zumindest die Bärblinge, füttern (in deinem "Hilfe-Thread" steht auch nix davon...)? Du fütterst den Nelen m.E. schon viel zu viel, aber das Fischfutter wird von ihnen auch nochmal 'wiederverwertet', außerdem landet es selten zu 100% im Fisch - deshalb die vielen Schnecken!

Hm, ich schreib dir noch was in deinen anderen Thread, sonst wird das hier zu wirr... :D

LG Jenna
 
Hi Simone

SmalltalkModus:An
Viel Spaß hier im Forum
SmalltalkModus:Aus xD

Füttere die Garnelen einfach garnicht.
Sie können die Algen etc abgrasen
Außerdem fällt(im wahrsten Sinne des Wortes)bei der Fischfütterung genug für die Garnelen ab.
Mfg
Nils
 
Klasse, was mache ich denn nun? Ich kenne niemanden, der mir Garnelen abnehmen würde.
Wenn du dich für eine Art entschieden hast,
kannst du die restlichen in den Anzeigemarkt stellen.
Es finden sich bestimmt Interessenten.
PS:Sorry für den kleinen Ausbruch! :D


Gruß,
Mathias
 
Danke ihr Lieben,

ich werde meine Garnelen jetzt erst einmal auf Diät setzen und sie werden nichts mehr bekommen. Meine Fische fütter ich nur unter Aufsicht, sprich, nur so viel, dass sie nichts übrig lassen können und bekommt ihnen ganz gut. Die Schmerle ist satt von den Schnecken und seit heute habe ich festgestellt, dass sie fast alle aufgefuttert hat. Sie wird morgen in das große Becken umziehen.

Jetzt habe ich eine andere Frage noch dazu. Ich habe 3 Mini-Welse im Gesellschaftsbecken und die Hechtlinge stellen ihnen fürchterlich nach. Es sind Zwergpanzerwelse und sind ausgewachsen nur 2 cm groß. Auch dort wurde ich falsch beraten, sie sagten mir, dass die Hechtlinge sich nur an Fische unter einem Zentimeter her machen. Kann ich sie zu den Garnelen setzen? Die Welse wissen schon gar nicht mehr, wo sie sich noch verstecken sollen.
 
Wenn du dich für eine Art entschieden hast,
kannst du die restlichen in den Anzeigemarkt stellen.
Es finden sich bestimmt Interessenten.
PS:Sorry für den kleinen Ausbruch! :D


Gruß,
Mathias


Hi Mathias,

das hat mich gestern abend ganz schön geschockt. Ich hatte ja nichts Böses im Sinn und ich habe alles zu Garnelen gelesen, was ich finden konnte und habe mich ausführlich beraten lassen. Als ich mir die Garnelen ausgesucht habe, hat mich niemand darauf aufmerksam gemacht, dass es kein Garnelen-Gesellschaftsbecken gibt. Nun bin ich schlauer...

Ich werde jetzt mal sehen, ob ich nicht wenigstens erst einmal die Hummeln "los" werde. Sie sind wirklich bildschön, doch keine "Anfängergarnele", wie ich feststellen musste. Ich brauche Garnelen, die auch mal Fehler nicht krumm nehmen. Ich denke, ich bleibe bei den White-Pearls.
 
Hallo Nadine,

vielen Dank für deinen Gruß!
 
Hallo Simone,
herzlich willkommen hier bei uns!
und Fehler passieren uns Allen -nur nicht Jeder schreibt darüber.....:D

Du machst die Erfahrung jetzt schon und das ist gut.....;)
 
Danke Heidi,

du machst mir wirklich Mut. Dann habe ich eben jetzt schon mein Fett weg bekommen und ich habe es hinter mir. *seufz*
 
Hallo Simone,

wenn Du Dich wirklich von einer Art trennen willst, könnte ich noch eine aufnehmen, bin aber die nächsten 2 Wochen erstmal in Urlaub, also wenn, dann erst danach.
 
Auch von mir Hallo.

Es ist wirklich so, deine Nelen wirst du sehr schnell los wenn du dich für eine Art entschieden hast und die anderen hier rein stellst.

Was das Füttern betriftt: ich füttere meine CR vllt einmal in der Woche, sie haben genug Mulm drin. Also keine Sorge, verhungern werden sie nie.

Hier ein Link wegen der Schmerle und deinem Umsetzplan:
http://www.zierfischverzeichnis.de/...rmes/cobitoidei/yasuhikotakia_sidthimunki.htm
 
Hallo Simone,

erstmal herzlich willkommen hier - und dann gleich mit einem solchen Einstand ;)! Bestimmt findest du auch weiterhin viele hilfreiche Infos und Tips im Forum.
Eine Bitte, falls es nicht der Baumarkt am Kurt-Schumacher-Platz ist, könntest du mir die Adresse des Händlers in Reinickendorf per PN schicken, wo du dir die Garnelen gekauft hast? Danke.
 
Zurück
Oben