Get your Shrimp here

Nixkraut

Ilka

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
359
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
9.249
Hallo
Ich habe heute meine bestellte "Pflanze" erhalten.Na bravo, sag ich nur.Dachte ich an eine schöne Pflanze so seh ich nach dem auspacken nur abgeschnittene Triebe :o
Ich muss ja schon fast drüber lachen.Was mach ich damit nun?Mühsam Trieb für Trieb einpflanzen, oder einfach erst mal ins Becken werfen und freischwimmend umherirren lassen?
Hatte diese Pflanze noch nie und kenn ich gar nicht mit aus
 
Kannste einfach ins Becken werfen. Die ildet dann Boden und Luftwurzeln aus.
Wenn du eine Wurzel einpflanzt kann es durchaus auch vorkommen dass sich die Wurzel stark Verlängert und deine Pflanze an der Oberfläche schwimmt. Nixkraut ehört, so wie ich es gestern erst gelesen habe wohl zu den Schwimmpflanzen.
 
Hallo.

Ich hatte mal beim Pflanzenkauf versehentlich einen winzigen Trieb davon mit dabei. Dieser hat sich so stark ausgebreitet dass ich mittlerweile meine 11 Aquarien (insgesamt ca. 650 Liter) und noch einen großen Mörtelkübel von dem Zeug voll habe. Mit dem Gärtnern komme ich schon garnicht mehr nach und habe mir in manche Becken schon Pflanzenfresser (Paradiesschnecken) eingesetzt.

Entweder man wirft es einfach ins Becken rein und wartet ab oder man nimmt eine Handvoll und beschwert sie mit einem Stein o. ä. an gewünschter Stelle. Nach kurzer Zeit bildet es Wurzeln oder auch einen dichten Teppich an der Oberfläche.

Für die Zucht oder für Pfleglinge die verkrautete Becken bevorzugen optimal aber im Gesellschaftsbecken im Wohnzimmer würde ich es nicht wieder einsetzen...
 
Nixkraut hatte ich auch, habe es dann kurzerhand rausgeschmissen und stattdessen Javamoos genommen. Am meisten störte mich das das Nixkraut sehr schnell bricht.
 
Am meisten störte mich das das Nixkraut sehr schnell bricht.

Hallo,

das ist ja meines Wissens nach genau das Vermehrungsprinzip der Pflanze. Vielleicht sollte man sich vor dem Kauf einer Pflanze über seine Eigenarten und Bedürfnisse informieren. Dann sind hinterher die Erwartungen anders bzw. man erlebt nicht immer wieder ungeahnte Überraschungen.
 
Die Enttäuschung ist nun nicht so arg gross, ich muss nur ziemlich blöd geschaut haben, als ich nur die kleinen kurzen Triebe entdeckte.Ich ging mal davon aus, das man eine Pflanze mit Wurzel erhalten wird.
Ich werd sie nach dem wässern, einfach ihrem Schicksal im Becken überlassen, ob schwimmend oder sie Wurzel bildet, egal.Einpflanzen wäre hier jetzt zur Zeit wie sie ausschaut ne Tagesaufgabe
 
Hi Ilka,
Nixkraut einzupflanzen ist in der Tat eine Geduldsaufgabe, da die Triebe dabei meist abbrechen, egal wie lang sie sind. Das Aussehen deiner Pflanze ist völlig normal.
Was du machen kannst: das Nixkraut unter einer Wurzel oder zwischen Scheibe und z.B. einem Stein vorsichtig festklemmen, dann bilden sich nach einer Weile Luftwurzeln, die sich im Boden verankern und dort dann auch festwachsen. Aber auch festgewachsen ist die Pflanze "instabil" und bricht leicht ab. Dicke Stängel wie bei anderen Aquarienpflanzen entwickelt Nixkraut nicht.
 
Das Aussehen deiner Pflanze ist völlig normal.
Naja, normal ist was anderes, selbst bei Nixkraut. Da war meine Lieferung wesentlich besser. Schöne 25 cm lange Trieb mit Wurzeln und es ist auch nicht in 1000 Stücke gefallen. Und mit Samthandschuhen habe ich es nicht gerade angefaßt.
 
Hihi und wenn du mal "Schöne 25 cm lange Trieb mit Wurzeln" über hast, lass es mich wissen :)
 
Kein Problem, wenns wieder warm ist, habe ich bestimmt was für dich.
 
Also Nixkraut hab ich hier auch im Überschuss!
Einmal ins 220 Liter Becken gesetzt, und nun hab ich da soviel davon, ich könnte glaub ich 10 Cubes locker damit auffüllen!
 
Ich denke das liegt am Wasser. Im Gegensatz zu Mbuna-Pfleger ist mein Nixkraut zwar auch schön buschig und sattgrün, aber sobald ich es aus dem Becken hole zerbricht es in etliche kleine Triebe.
Auch hat Nixkraut bei mir die Angewohnheit, beim umsetzen in ein anderes Becken ersteinmal zu kümmern. Wenn man dann denkt das es schon so gut wie kaputt ist, fängt es dann unaufhaltsam zu wachsen an. Sich zersetzende Triebe werden übrigens sehr gern von meinen Bienen genommen, daher tausche ich die Pflanzen öfter.
 
Ich habe auch Nixkraut in meinen Aquarien.
Im Großen becken wuchert das auch total eine ganze Ecke ist voll damit :rolleyes:.
Das heißt .Jede Woche am besten ein wenig kürzen sonst haben die restlichen Pflanzen nacher kein Licht mehr.
Bei mir ist das Nixkraut teilweise im Sand verwurzelt und sehr lang :)
 
Hallo
Ich habe es jetzt so gemacht.Einen Teil hab ich eingepflanzt (Strafarbeit)
Einen Teil hab ich lose rumschwmmen.
Ein bissel was hab ich vorsichtig in Wurzelritzen eingedrückt.Bisher sieht alles ganz gut aus, ausser das was lose schwimmt, ist hell und blass.
Und falls nüscht davon was wird, war es ein Versuch mit dieser echt gläsernden Pflanze, da kriegt man ja die Motten bei :D
 
Also ich hab auch Nixkraut im Becken.
Warum sollte man die einzeln einpflanzen? Ich hab ganze Büschel eingepflanzt und es verwurzelt dann im Boden. Es wächst und wächst und wächst bis kein Licht mehr zu sehen ist. :D

Muss es mind. alle 2 Wochen kürzen

Anja
 
Zurück
Oben