Hallo Majakale
Was deine Meesergebnisse bei der Nitritmessung angeht.Die Test sind nicht 100%tig zuverlässig.Da es sich um colormetrische Tests handelt, ist auch durch Eigenfärbung des Aquariumwassers ein Messfehler nicht auszuschließen.
Viel schlimmer finde ich, das immer wieder geschrieben wird, das während der ersten vier Wochen der Einfahrphase ohne Tierbesatz das Wasser zu wechseln.
![Verärgert :mad: :mad:](/board/styles/default/xenforo/smilies/madsm15x18.gif)
Was soll das bewirken? Keine Tiere also keine Belastung.Kein Grund Wasser zu wechseln.Das sich gerade beginnende und noch störanfällige System wird durch Wasserwechsel gestört und verlängert die Einfahrphase.
Wenn ihr was beschleunigen wollt,dann nehmt eine Handvoll Bodengrund aus einem alten Becken das schon lange läuft.Sehr gut ist es zusätzlich etwas gebrauchte Filterwatte einzubringen.Am besten hinter einem HMF oder auch am Innenfilter mit Gummi befestigt oder nur geklemmt.Wichtig ist das ihr die Filterwatte wie ein Lebewesen transportiert.also unter Wasser und möglichst schnell.
Für die die garnicht warten können.Bodengrund animpfen,mit gebrauchtem Wasser auffüllen(Wasser hat zwar nur wenige Bakterien,ist aber stabieler und besser gepuffert also Ph Wertmässig als frisches)und gebrauchtes Filtermaterial.Jetzt noch ein hochwertiger Bakterienstarter wie Microbe Lift Spezial Blend und nach einer Woche können erste Tiere eingestzt werden.
Der Nachteil ist halt das eure ungeduld deswegen nicht besser wird.
Bitte lasst die Wasserwechslerrei bei neu aufgestellten Becken,das ist kontraproduktiev.Später dürft ihr ja jede Woche diesem Drang nachgeben wenn Tiere drinn sind die das Wasser auch belasten.
Liebe Grüße Franz