Get your Shrimp here

Nitritpeak - nach wieviel Tagen?

shrimp1

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.599
Hallo,

mein AQ (alles neu) ist jetzt 16 Tage eingelaufen. Gestern habe ich einen Nitrittest gemacht: 0.
Kann ich davon ausgehen, dass nach 16 Tagen bereits ein Nitritpeak stattgefunden hat.
Vorher habe ich keinen Test gemacht.

Viele Grüße
shrimpy
 
Also als ich mein allererstes Becken eingefahren habe, hatte ich es 4-6 Wochen laufen gelassen.

den Nitritpeak bekam ich nach 3 Wochen wenn ich mich erinnere und inzwischen habe ich auch ein kleines 2. Becken eingefahren gehabt da war es auch nach ca 3 Wochen wo ich den Nitritpeak bekam.

Also würde ich würde noch weiterhin warten.
 
Das ist sehr unterschiedlich mit dem Nitritpeak. Bei meinem letzten Becken kam er z.B. nie. Liegt an sehr vielen Faktoren, wie Besatz am Anfang (z.B. Schnecken drin), Bepflanzung, Filterart, Mulm im Becken etc.

Läßt sich also nie wirklich vorhersehen :D

mfg, Martin
 
in meinem 12l Becken musste ich sogar knapp 7 Wochen warten, habe trotz animpfen 2 Nitritpeaks bekommen.Da hatte ich bald schon keine Lust mehr auf das kleine Becken, aber heute 3 Monate später, hält es auch 2 Wochen ohne Wasserwechsel blendend aus.
Am besten nach 2-3 Wochen täglich nachmessen!
 
Hallo,

wenn der pH des Beckens unter 6,8 ist wirst du ewig darauf warten, weil sich dabei kein Nitrit bildet.
 
wieviel liter hat das becken, welches du gerade am einfahren bist??
 
Hi Shrimpy,

vergiss den Peak ...

Ob die Nitrifikation funktioniert kann man ganz einfach feststellen, indem man etwas Eiweiß (Fischfutter) ins Becken gibt. Nach ein paar Stunden sollte der NO2-Wert ansteigen und anschließend wieder sinken, weil es von den Bakterien zu Nitrat oxidiert wurde.

Es macht wenig Sinn, auf etwas zu warten was wahrscheinlich bereits stattgefunden hat, ohne dass du es bemerkt hast. Das ist gar nicht so selten der Fall, wenn das Aquarium nicht 'steril' eingerichtet wurde.

Außerdem ist es ja nicht das Thema, ob ein Ereignis stattgefunden hat, und dann kann's hurtig losgehen mit dem Besatz. Die Bakterien müssen sich dann auf einen erhöhten Nährstoffeintrag einstellen, und das dauert ein bisschen. Die, die Ammoniak zu Nitrit verstoffwechseln, sind dabei ein bissl schneller als die, die Nitrit zu Nitrat verarbeiten.

Deshalb kann beim Neubesatz eines Aquariums erst recht ein Nitritpeak bestehen, auch (oder besser: Gerade!) wenn man vorher lange gewartet hat.

Wichtig ist, nicht zuviele Tiere auf einmal einsetzen und den Nitritwert anfangs häufiger - am Besten täglich - zu kontrollieren.

Liebe Grüße
Linda
 
Nitritpeak

Moinsen,

noch ein kleiner Einwurf, wie es auch zu einem Nitritpeak kommen kann:

Wenn die Nitratkonzentration plötzlich ansteigt (z.B. durch gutgemeinte Düngerverklappung mit NPK-Düngern) und sich gleichzeitig in meinem Becken (Bodengrund/Filter) ausreichend anaerobe Zonen befinden, können, vereinfacht ausgedrückt, bestimmte Bakterien die Kette auch umkehren und Nitrat zu Nitrit (und im letzten Schritt zu gasförmigen Stickstoff) verarbeiten.
Dann dauert es, ähnlich wie bei Lindas Hinweis auf eine zu "große" Besatzaktion, bis sich alles wieder einpendelt.

Deshalb auch, wenn notwendig, Düngerzugaben nur langsam auf die empfohlene Menge steigern.

Es ist alles ein Gleichgewicht ... *pfeif*
 
Ich warte auch.
Und warte.
Und warte weiter.
Wie oben geschrieben, man kann
Glück haben und wartet sich nen Wolf.
Wenn man das Becken lecker gepflegt, ich lehne mich jetzt
als Anfänger sehr weit raus, einfährt, mit Besatz von Schnecken zur
rechten Zeit, haste sowas nicht.
Obwohl das auch , solange Du keine nelis drinne hast, eigentlich
für´n ...egal ist.
Ein sauguter Beitrag, weil mich das auch interessierte, hat ein user
hier geschrieben !
Hau Dir den mal rein !
Sehr klasse !
Habe sogar ich verstanden *g*

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=146993&highlight=nitrit+peak
 
Hallo,

inzwischen ist mein AQ in der 5. Einfahrwoche. Vor ein paar Tagen habe ich zwei Schnecken reingesetzt. Heute habe ich noch einmal alle Werte gemessen: weder Nitrit noch Ammonium noch Nitrat. *grübel*

Die Schnecken haben schon ordentlich gefuttert und ge*****. Alles ist voll damit....
Auch haben sich viele verrottete Pflanzenteile auf dem Boden angesammelt. Der Filter ist auch schon schwarz.

Ich überlege, ob ich erstmal alles so lassen soll? Also kein WW, keine Filterreinigung, kein Kotabsaugen, damit sich endlich mal was tut im Wasser.

Was meint ihr?

LG Shrimpy
 
Das ist sehr unterschiedlich mit dem Nitritpeak. Bei meinem letzten Becken kam er z.B. nie. Liegt an sehr vielen Faktoren, wie Besatz am Anfang (z.B. Schnecken drin), Bepflanzung, Filterart, Mulm im Becken etc.

Läßt sich also nie wirklich vorhersehen :D

mfg, Martin

Sind denn Schnecken als Erstbesatz zu empfehlen? Wenn ja wann sollte man die erste Schnecke einsetzen?
 
Hi Evelyn,
Ich setze Schnecken ins neue Becken sobald ich deren Ernährung sicherstellen kann.
Blasenschnecken, AS, TDS und PHS also sofort, da diese sehr gut gebotenes Fressen annehmen (Fischfutter, Futtertabletten, Gurke). Rennschnecken hingegen gehören erst rein wenns genug Aufwuchs gibt. Sollen immer Wildfänge sein und sich recht schwer an anderes Futter gewöhnen.
Nitrit scheint für keine Schneckenart ein Problem zu sein.
 
Sind denn Schnecken als Erstbesatz zu empfehlen? Wenn ja wann sollte man die erste Schnecke einsetzen?

Bei mir kommen in alle Becken, die neu einfahren, TDS und PS rein...direkt am Anfang. Dazu dann einen Becher voll Mulm aus einem Altbecken und fertig. Hatte damit bisher noch nie Probleme.

mfg, Martin
 
Okay, gute Idee:D
Bin ich noch gar nicht drauf gekommen.
Hab in meinen beiden neu eingerichteten Becken gerade einen Nitritpeak.
In jedem Becken ist jeweils 1 AS, aber ansonsten nix anderes. Laufen jetzt seit 8 Tagen.
 
Hallo,

inzwischen ist mein AQ in der 5. Einfahrwoche. Vor ein paar Tagen habe ich zwei Schnecken reingesetzt. Heute habe ich noch einmal alle Werte gemessen: weder Nitrit noch Ammonium noch Nitrat. *grübel*

Die Schnecken haben schon ordentlich gefuttert und ge*****. Alles ist voll damit....
Auch haben sich viele verrottete Pflanzenteile auf dem Boden angesammelt. Der Filter ist auch schon schwarz.

Ich überlege, ob ich erstmal alles so lassen soll? Also kein WW, keine Filterreinigung, kein Kotabsaugen, damit sich endlich mal was tut im Wasser.

Was meint ihr?

LG Shrimpy
 
Zurück
Oben