Get your Shrimp here

Nitrat/Phospht düngen?

parson

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2009
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.653
Hallo!
In meinem 55l Aquarium (läuft seit etwas über 3 Wochen problemlos, die meisten Pflanzen wachsen gut) mit 15 Amanos ist weder Phospat noch Nitrat nachweisbar. 2 Pflanzen zeigen leichte "Auflösungserscheinungen der Blätter, d.h. kleine Löcher, die langsam grösser werden und dann stirbt das gelblich gewordene Blatt ab).
Die restlichen wachsen aber gut. Gedüngt habe ich bisher mit Dennerle nano und zusätzlich reinem Eisendünger, da Eisen nicht nachweisbar war. Der Eisengehalt liegt jetzt bei ca. 0,1. Heute habe ich auf Easylife Profito umgestellt ( hatte so viel Gutes darüber gelesen) und lasse den Eisendünger erstmal weg. Ausserdem gebe ich Co2 dazu und habe den Dennerle Deponitdünger im Bodengrund. Licht: 36W mit Reflektoren.
Füttern tue ich ca. 2-3 mal pro Woche sparsam.
Soll ich Nitrat und Phosphat dazudüngen?
 
Hallo

Welche Pflanzen lösen sich denn auf?

Gelbe Blätter sind meistens ein Zeichen für Eisenmangel. Vielleicht fehlt auch Kalium.
Deine Beleuchtung ist jetzt nicht extrem stark aber schon etwas mehr wie normal. Könnte sein das den Pflanzen Phosphat oder Nitrat fehlt. hast du eine starke Bepflanzung?
 
Hi, Marcel!

an Kaliummangel habe ich auch schon gedacht. Ich habe auch gehört, das das Profito auch reichlich Kalium enthalten soll und habe deshalb dazu gewechselt.
An Eisenmangel glaube ich nicht, da Eisenchlorose irgendwie anders aussieht und die Werte ja auch ok sind und die Echinodorus sattgrüne Blätter treibt.
Das Becken ist mit Amazonaschwertpflanze,Mooskraut, Javamoos, Mooskugeln, Wassernabel, Perlkraut und eine weitere schöne Vordergrundpflanze, deren Namen ich nicht kenne. Sie ist eine kräftige Stielpflanze, hat am Rand gewellte, ca. 3cm lange, schmale Blätter, ist kräftig hellgrün und breitet sich aus, indem ihre Triebe, wenn sie lang genug sind, sich zu Boden senken und dort Wurzeln bilden. Diese und das Perlkraut zeigen die Symptome an älteren Blättern.
Die Bepflanzung ist eher üppig, wobei im Vordergrund auch noch freie Stellen für die Garnelen und Schwimmraum vorhanden sind.
 
Hey ich denke woran es liegt ist doch klar. Möchte mich nicht festlegen aber da das becken erst 3 Wochen leuft dürften das die Umstellungserscheinungen sein die die Pflanzen zeigen^^ ( Wasserwerte und so) Das gibt sich aber nach einiger Zeit.
Nochmal zum Eisendünger... ich weiß nicht welche Metalle es genau waren aber Nelen reagieren oft stark auf z.b. Kupfer im Wasser.
Ps: Wenn das becken erst seit 3 Wochen läuft und du sagst du fütterst 2-3x die Woche heißt das das ja mind. schon eine Woche Besatz drinne ist. Das bedeutet du ahst unter 2 Wochen eingefahren? Würde imma bei 3 besser 4 bleiben!
Und wie groß werden Amanos eigl nochmal?
Mfg Fabian
 
Ja, ich weiss, ich war zu ungeduldig...scham!! Aber bis jetzt geht's allen prima! Vielleicht liegt's auch am JBL denitrol, das ich benutzt habe...Nelen sind empfindlich gegen Kupfer. Das mit dem Eisendünger geht o.k.! Amanoweibchen werden 5-6 cm gross, Männchen so 3-4cm, soviel ich weiss.
 
Deswegen hatte ich gefragt ich glaube das ist zu groß für 54l, bin kein Experte für Amano, trotzdem^^
6cm Fischen bietet man meist schon 200l... zum Vergleich :)
Sorry mit Düngern kenn ich mich nicht so gut aus :(
Und das war auch nur meine Theorie, aber man liest häufig davon ...
 
Hallo,

wenn das Becken erst 3 Wochen steht würde ich mal noch abwarten. Wenn dann dauerhaft der Nitratwert unter 5-10 mg/l liegt, dann würde ich zudüngen. Das gilt auch dann wenn der Phosphatwert weiterhin bei 0 liegt. Wenn diese Stoffe (Makronährstoffe) nicht vorhanden sind, dann können die Pflanzen nicht wachsen.

Wenn Blätter Gelb werden, dann liegt das an anderen Ursachen, ich tippe auch eher auf Umstellungsschwierigkeiten, die sich von selbst geben.

Viele Grüsse
Sandra
 
Was ich hier mal nicht verstehe ist: Amoniak-Nitrit-Nitrat, so die Umwandlungsreihenfolge also dachte ich Nitrat wäre auch relativ schädlich??
 
Hallo Fabian,

nein, Nitrat ist das Endprodukt und nicht direkt schädlich. Zuviel Nitrat führt evtl. zu Algenwachstum bzw. wird irgendwann zum Wachstumshemmer.

Pflanzen können ohne Nitrat nicht leben. Wenn es 0 ist oder nahe 0, dann muss es zugedüngt werden.

Ein ganz guter Wert ist eben 5-10 mg/l, im Trinkwasser sind sogar bis 50 mg/l zugelassen.

viele Grüsse
Sandra
 
@Fabian: Die Experten von caridinajaponica empfehlen die Haltung von Amanos in Becken ab 54l. Darin bis zu 40...ich halte 15. Für einen 6 cm Fisch wäre ein 200er Becken natürlich traumhaft aber entspricht das wirklich der Realität?
Ihr anderen Garnelenhalter hier haltet doch auch teilweise 50...100...200 Zwerggarnelen, die ja 2-3 cm gross werden in 20-30l Becken, oder?
Ich glaube, man kann die Platzansprüche von Fischen nicht 1:1 auf Garnelen übertragen.
@Sandra: Danke, guter Tipp!
@Fabian: Nitrit ist extrem giftig, Nitrat erst ab sehr hohen Werten. In niedriger Dosis (5-10mg pro Liter) dient es den Pflanzen als wichtiger Dünger.
 
Hallo,

viele Pflanzen werden emers gezogen und wenn sie dann ins AQ kommen, geht ihnen anfänglich oft die Luft aus.
 
@Sandra: Danke, wollte mich nurnoch einmal erkundigen was genau Nitrat noch bewirkte!
@Chrisp: Das habe ich indirekt oben auch geschrieben aber fang jetzt bitte nicht wieder mit einer Diskusion an , ich gebe in DEM Fall gerne nach....
 
...also werde ich erstmal noch einwenig abwarten...
danke für eure tipps!
 
Halo, es gibt schon die Möglichkeit das man das mit Dünger zugeben mus. Wenn das nur ein Garnelenaquarium ist kann es sein das man zuwenig Phosphat und Nitrat hat weil die Ausscheidung fehlt von Fischen und auch mit Futter nur ganz wenig zugebracht wird.

Es gibt Dünger dafür wo das enthalten ist und auch alles andere notwendiges Nährmaterial. In normalem Dünger ist keine Phosphat und Nitrate enthalten.

Wenn die Pflanzen aber neu sind musst du erst noch abwarten, aber Kalium dünger ist schon gut am anfang. In dem Profito ist aber nicht so viel Kalium drin oder?
 
Halo, es gibt schon die Möglichkeit das man das mit Dünger zugeben mus. Wenn das nur ein Garnelenaquarium ist kann es sein das man zuwenig Phosphat und Nitrat hat weil die Ausscheidung fehlt von Fischen und auch mit Futter nur ganz wenig zugebracht wird.

Es gibt Dünger dafür wo das enthalten ist und auch alles andere notwendiges Nährmaterial. In normalem Dünger ist keine Phosphat und Nitrate enthalten.

Wenn die Pflanzen aber neu sind musst du erst noch abwarten, aber Kalium dünger ist schon gut am anfang. In dem Profito ist aber nicht so viel Kalium drin oder?
Daran hab ich noch garnicht gedacht, ich meine aufjedenfall nicht bewusst denn meine Rhg rotten allmählich meinen Fischbestand aus, bzw es verschwindet mal einer im Monat^^ Naja wenn dann nurnoch garnelen sind msus ich wohl auch dünner kaufen .... mist^^
 
Halo, es gibt schon die Möglichkeit das man das mit Dünger zugeben mus. Wenn das nur ein Garnelenaquarium ist kann es sein das man zuwenig Phosphat und Nitrat hat weil die Ausscheidung fehlt von Fischen und auch mit Futter nur ganz wenig zugebracht wird.

Es gibt Dünger dafür wo das enthalten ist und auch alles andere notwendiges Nährmaterial. In normalem Dünger ist keine Phosphat und Nitrate enthalten.

Wenn die Pflanzen aber neu sind musst du erst noch abwarten, aber Kalium dünger ist schon gut am anfang. In dem Profito ist aber nicht so viel Kalium drin oder?

Genau deshalb denke ich ja, das ich evtl. mit NP-Dünger zusätzlich düngen muss weil eben die Garnelen nur relativ wenig gefüttert werden und daher den Pflanzen kaum Nitrat/Phosphat zur Verfügung steht.
Und jetzt weiss ich auch endlich, wie die zweite Pflanze heisst, die teilweise löchrige Blätter bekommt: es ist pogostemon helferi!
Aber ich werde jetzt noch ein wenig abwarten wie die Pflanzen auf die Umstellung von Dennerle Nano auf Profito reagieren.
 
daher den Pflanzen kaum Nitrat/Phosphat zur Verfügung steht.
Kann mir nochmal schnell erklären wodurch Phosphat entsteht und so?
Auch auswirkungen etz. Lese recht selten davon!
 
Hallo Fabian,

Kann mir nochmal schnell erklären wodurch Phosphat entsteht und so?
Phoshat ist entweder im Leitungswasser vorhanden, da kommt es meist durch die Düngung der Landwirtschaft rein, auch in Waschmitteln ist Phoshat enthalten. Im Aquarium wird es meist durch Futter eingebracht.

Ob Du Düngen musst, hängt unter anderem von Deinem Leitungswasser ab. Die Fische und das Futter haben keinen so starken Einfluss auf den Nitrat und Phoshatgehalt des Wassers.

NPK Dünger kostet nicht die Welt... Aber schau ob der wirklich notwendig ist, nicht wegen den Kosten, sondern damit Du nachher nicht zuviel drin hast. Schau was der Wasserversorger angibt und teste es selbst wie es im Aquarium aussieht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Atahualpa;1106449 Ob Du Düngen musst meinte:
Danke für die erklärung aber viele Fische ist viel nitrit und viel Nitrit ( ist zwar schlecht aber) wird zu viel Nitrat( Bakterien u. Pflanzen "wandeln es um")
Insofern haben Fische glaub ich doch einen kleinen einfluss drauf oder :D
 
Zurück
Oben