Get your Shrimp here

Neuzugänge Red Fire Sterben

_Ben_

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2010
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.173
Hallo,

habe mir letzte Woche von einem Privatverkäufer Red Fire Garnelen gekauft.
Von den 15 Stück welche meinen Bestand aufstocken soll(t)en sind 4 Stück gestorben.
Sie befinden sich momentan noch in Quarantäne in einem provisorischen 10l-Eimer (7L Wasserinhalt).

Nun stellt sich die Frage, was ich unternehmen soll damit nicht noch die anderen sterben. Was haben sie für eventuelle Krankheiten? Ist der Wasserinhalt vielleicht zu wenig? Wollte sie alle nach 2-3 Wochen zu den anderen setzen, daraus wird jetzt wohl nichts mehr oder?
Noch eine Anmerkung beim Kauf waren schon zwei tote Red Fire im Becken, Hätte ich dann keine kaufen sollen? Waren jetzt nämlich auch nicht gerade billig.

Bin auf euren Rat gespannt
Lg
Ben
 
Hi, die Antwort.....

.....die hast du dir schon selber gegeben. Du hättest es bleiben lassen sollen. Jetzt liegt das Kind im Eimer, so zu sagen. Du könntest versuchen , sehr höflich, ohne Schuldzuweisung, mit dem Privatzüchter zu sprechen vielleicht gibt er dir Tipps. Erst mal weiter beobachten, kann ja auch am Eimer bzw. Wasser liegen. Was war vorher im Eimer ist er ausgespült worden. Ich würde jetzt im Eimer einen Wasserwechsel machen 2l, und etwas Easy life zugeben.
 
Der Eimer ist mein Aquarienwasserwechsel-Eimer. Und das Wasser aus dem anderen Garnelenbecken.
 
Hallo Ben,
hast du die Red Fire seit einer Woche ohne eingelaufenen Filter im Eimer? Was versprichst du dir davon?
Wieso aufstocken? Wieviel Tiere hast du denn im Becken und wieso vermehren sie sich nicht?
2 tote Red Fire in einem Becken deutet nicht unbedingt auf eine Krankheit hin. Kann sein, muss aber nicht.
Wieso kaufst du dir teure Red Fire?

Was mich noch interessiert, aber du hier nicht schreiben darfst:
Was ist für dich teuer?
 
Hi Ben,

die Quarantäne ist sicher gut gemeint, aber ein 10L Eimer ist dafür imho
äußerst ungeeignet.
Hast du die RF im "nackten" Eimer sitzen oder hast du ihnen wenigstens ein paar Verstecke gegeben?
Wird der Eimer belüftet? Wie hoch ist die Temperatur?

7L im Gleichgewicht zu halten ist nicht grade einfach und in einem Eimer schon garnicht.
Wenn du eine ernsthafte Quarantäne betreiben willst, nimm ein kleines AQ,
richte es etwas ein, damit sich die neuen Tiere auch wohl fühlen können und
setze sie da rein.

lg
andi
 
Hey Flash,
ich bin natürlich auch nicht total glücklich mit der Situation im Eimer, aber es steht momentan kein Becken zur Verfügung.
Der Eimer ist sehr dicht bepflanzt mit viel Ricca Fluitans im Eimer und noch anderen Pflanzen die für Sauerstoffzufuhr dienen. Außerdem gieße ich jeden Tag beim Teilwasserwechsel die Becher oberhalb der Wasseroberfläche in den Eimer, um Sauerstoff ins Wasser zu bekommen.
Desweiteren sitzten noch ein paar Blasenschnecken im Eimer.

Was würdet ihr mit raten? könnte nat. noch mit einer kleinen Pumpe einen Mini-Innenfilter reinsetzen. Die Garnelen umsetzen werde ich ungern tun, um nicht zu riskieren, dass diese ebenfalls ggf. erkranken.

Zu Dario:
Hatte pech und bekam Planarien über Lebendfutter in mein Becken. Diese sind nun endgültig weg, aber mit den restlichen 9 Überlebenden, dachte ich stocke ich das Becken (120l Netto Wasser) mit neuen Garnelen auf, die auch geichzeitig für "frisches Blut" sorgen sollen.

MfG
Ben
 
Hallo Ben,

Hast du die Garnelen denn eingewöhnt ? Im Eimer können sie auf Dauer nicht bleiben. Dann sterben sie, weil sie im Eimer sitzen und nicht weil sie krank sind. Ich würde sie schnellstmöglich zu den anderen setzen. Es wäre dann nochmal nachzulesen wie man die beiden neuen Bakterienstämme an einander gewöhnt um auch da Todesfälle zu vermeiden.
 
uhm....kein filter im eimer? das ist aber nicht sonderlich gut. Ich würde sagen Du hast da was falsch verstanden. Die Tiere während des Umgewöhnens zwei, drei Stunden in einem Eimer zu halten ist ja kein Problem, aber tagelang? Ohne Filter? Mit frischem Leitungswasser (wirst ja nicht das Aquariumswasser des 120ers in den Eimer geben, oder? Dann wäre die Quarantäne ja nicht sonderlich sinnvoll)?

Also einen Filter einzusetzen sollte in dieser Situation eigentlich Usus sein...
 
Zurück
Oben