Wombat1981
GF-Mitglied
Liebe Community,
ich habe mir heute ganz spontan einen Dennerle Marinus Cube mit 30l bestellt. Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Aquaristik, kann mich aber für so gut wie alle biologischen Themen begeistern. Die VOrstellung, der kleinen Unterwasserwelt beim Wachsen und sich verändern zuzuschauen, hat mich dann den Bestell-Button klicken lassen.
Nun möchte ich aber zu Beginn nicht gleich alles falsch machen und bräuchte dementsprechend individuelle Hilfe beim Einstieg - wie gesagt: Ich kenne mich weder in der Terminologie aus, noch habe ich jemals ein Becken bepflanz/bevölkert. Deshalb der Reihe nach:
1. Die Dokumentation zum Cube habe ich bereits ausführlich studiert und mich dann dazu entschieden, es mit dem "schnelleren" Einstieg mit Meerwasser, Grund und Lebendgestein aus einem laufenden Becken zu versuchen. Ist das zu empfehlen oder ist die EInfahr-Methode vorzuziehen? Besonders beschäftigt mich dahingehend die Frage, woher ich gutes Lebendgestein bekomme, deshalb:
2. Kennt jemand in München und Umgebung einen guten Fachhändler? Ich möchte Gestein nur ungern im Internet bestellen, da man mir auf diesem Wege wohl alles andrehen könnte. Bekommt man von solchen Händlern dann auch guten Grund + Meerwasser für den Start? Mit welchen Kosten habe ich hier zu rechnen?
3. Ab wann und wie kann ich Korallen in den Cube setzen? Oder wachsen diese aus dem Gestein automatisch?
4. Von Garnelen und Co. werde ich erst einmal absehen, bis sich das System stabilisiert hat. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, um Bewohner einzuführen? Auf der Grundlage:
5. Woher weiß ich, welche Organisamen sich untereinander nicht in die Quere kommen, oder reguliert sich das System meistens von selbst? Ich wäre auch für anfängerfreundliche Kombinationen sehr offen, vor allem auch, was die Korallen angeht.
Das wären zu Beginn erst einmal die brennenden Fragen. Ich würde mich über Rückmeldungen + weitere Tipps freuen!
Viele Grüße!
ich habe mir heute ganz spontan einen Dennerle Marinus Cube mit 30l bestellt. Ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Aquaristik, kann mich aber für so gut wie alle biologischen Themen begeistern. Die VOrstellung, der kleinen Unterwasserwelt beim Wachsen und sich verändern zuzuschauen, hat mich dann den Bestell-Button klicken lassen.

Nun möchte ich aber zu Beginn nicht gleich alles falsch machen und bräuchte dementsprechend individuelle Hilfe beim Einstieg - wie gesagt: Ich kenne mich weder in der Terminologie aus, noch habe ich jemals ein Becken bepflanz/bevölkert. Deshalb der Reihe nach:
1. Die Dokumentation zum Cube habe ich bereits ausführlich studiert und mich dann dazu entschieden, es mit dem "schnelleren" Einstieg mit Meerwasser, Grund und Lebendgestein aus einem laufenden Becken zu versuchen. Ist das zu empfehlen oder ist die EInfahr-Methode vorzuziehen? Besonders beschäftigt mich dahingehend die Frage, woher ich gutes Lebendgestein bekomme, deshalb:
2. Kennt jemand in München und Umgebung einen guten Fachhändler? Ich möchte Gestein nur ungern im Internet bestellen, da man mir auf diesem Wege wohl alles andrehen könnte. Bekommt man von solchen Händlern dann auch guten Grund + Meerwasser für den Start? Mit welchen Kosten habe ich hier zu rechnen?
3. Ab wann und wie kann ich Korallen in den Cube setzen? Oder wachsen diese aus dem Gestein automatisch?
4. Von Garnelen und Co. werde ich erst einmal absehen, bis sich das System stabilisiert hat. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, um Bewohner einzuführen? Auf der Grundlage:
5. Woher weiß ich, welche Organisamen sich untereinander nicht in die Quere kommen, oder reguliert sich das System meistens von selbst? Ich wäre auch für anfängerfreundliche Kombinationen sehr offen, vor allem auch, was die Korallen angeht.
Das wären zu Beginn erst einmal die brennenden Fragen. Ich würde mich über Rückmeldungen + weitere Tipps freuen!
Viele Grüße!