Get your Shrimp here

Neuling hat eine Frage

Martin B.

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.045
Alloha alle zusammen,
ich bin relativ neu bei denn Garnelen und nu hab ich ein Problem.Ich habe eine gruppe von ca 5 Yellow Fire GArnelen in einem ca 30 Liter becken.Nun hab ich ein problem die wollen sich einfach nicht fortpflanzen.Ich weiß einfach nicht wodrann das liegen kann.

Gruß
Martin
 
Huhu!
Die Infos die du gibst sind etwas spärlich,deshalb ist die Frage etwas schwer zu beantworten...
Wie lange hast du die Tiere denn schon?
Wie sind die Wasserwerte?
Ist sonst alles ok?
Vll. fühlen sie sich ja nicht wohl?
So weiss ich leider nicht woran das liegen könnte,aber vll. weiss es ja jmd. anderes
 
ehm ja sorry..
Ich hab die Tiere so ca ein halbes Jahr.
Über die wasser werte kann ich nicht viel sagen hab leider
nichts mehr zu testen.Naja zum wohlfühlen kann ich eigendlich
nur sagen das die Nelen denn Ganzen Tag eigendlich rumlaufen
und die Pflanzen abgrasen.
 
komisch...vll. sind sie zeugungsunfähig*g*:D
 
Hallo Martin,
ein Foto von deinem Becken wäre hilfreich ( Einrichtung etc.). Wie sind deine Wasserwerte? Grundsätzlich gilt eigentlich das man eine Gruppe von zehn Tieren halten sollte, denn Nelen sind Absulute Gesellschaftstiere. Wie filterst du dein Becken Motoinnenfilter od. Luftheber, HMF etc.? So nun hast du ersteinmal genug zu Antworten, dann kann dir bestimmt weitergeholfen werden.
 
Hallo,

Ich weiß, ist eher unwahrscheinlich aber bei einem Anfangsbestand von nur 5 Tieren doch möglich: Hast du evtl. nur Männchen oder nur Weibchen??? Das wäre des Rätsels Lösung! Oder hatte eines der Nelchen schonmal Eier und nur keinen Nachuchs?
Wenn die Nelchen ansonsten nämlich munter und gesund sind und die Wasserwerte passen, lässt der Nachwuchs von Yellows nämlich nicht lange auf sich warten!
 
@nemo:
Von denn Garnelen hatten ein Paar schonmal Eier unterm Bauch ge
DSCF0016.JPG
habt

So ich kann euch leider kein besseres Bild bieten. Das Becken Filtere ich
durch einen Luftheber.Zu denn wasserwerten kann ich nur sagen das es
Raumtemperatur hat (25c°)
 

Anhänge

  • DSCF0016.JPG
    DSCF0016.JPG
    330 KB · Aufrufe: 105
Was ist das für ein Kies? Knallbunt...schau mal nach, ob der evtl. kuntsstoffumantelt ist, soll den Nelchen nicht gut tun, wobei ich damit keine Erfahrung habe. Und ich sehe da auch Anubias im Becken...auch damit soll es angeblich Probleme geben können wobei ich auch das nicht bestätigen kann.
Meine Yellows sind eigentlich ständig tragend...irgendwas stimmt da bei dir evtl. nicht. Sind die Wasserwerte den in Ordnung? Sind die Nelen anonsten fit und gesund?
Manchmal gibt es wohl auch eine "Vermehrungspause", darüber habe ich aber auch nur gelesen...nur in deinem Becken sollte man erwarten könne, dass sich innerhalb von 6 Monaten Nachwuchs einstellt.
Bin selbst noch nicht so megaerfahren was Nelchen angeht...von daher kann ich dir nicht großartig weiterhelfen, sorry.
 
hm... meinste ich soll denn Sand austauschen bzw das aquarium kommplet leer machen und die Anubias Raus lassen?
 
Bei mir haben 3 der Weiber schon nach 2 Monate Eier gehabt. Die letzte ist noch schwanger.

Aber ich habe die Tiere in einen Laichkasten aus Kunststoff gesetzt. Fliegengitter unten rein gelegt, Kiesel drauf und ne Handvoll Javamoos rein.

Es gab gute und schlechte Kritiken, aber ich habe 5 Fischies im Becken welche den Nachwuchs zu süß finden würden. So haben sich die 3 Grazien auf das kleine Becken einstellen müssen.

Aktuell hat eine noch 3 Eier unter dem Bauch und die letzte ist noch voll. Der Nachwuchs ist quietschfidel.

Meine Wasserwerte sind laut Badewassertest *nichschlagen* gut und ich habe 23° im Becken.

Ein Seemandelblatt und eine Wurzel sind auch im Becken für die Wasserwerte.
 
Hallo Martin,

Javamoos, viel Javamoos fehlt in deinem Becken. Und Falllaub. Und, bitte nicht
böse sein, aber bei der Farbe des Kieses fallen mir die Haare aus :o. Vielleicht
gehts deinen Garnelis ähnlich.

LG
Gabi :)
 
Hi Gabi,
du ich bin dir überhaubt nicht böse*g* das Becken hat vorher meiner mutter
gehört und die wollte halt blauen Sand. Ichhab schon mit der Idee gespielt das Becken neu zu machen also neuen Sand und ander Pflanzen. Nur weiß ich nicht genau Welche Pflanzen "unschädlich" für Nelen sind.
 
Hallo,

vielleicht habe ich es überlesen :o , aber hast Du schon etwas zu dem Filter gesagt?
Ist der so sicher, dass Babygarnelen da nicht hineinkommen?

Außerdem habe ich gelesen, dass sich Garnelen erst ab einer Grupengröße von mind. 10 Tiere so wohlfühlen, dass sie sich gut vermehren. Vielleicht solltest Du einfach noch ein paar Tierchen dazu setzen und mal schauen?

LG;
Claudia
 
Also der Filter ist bestimmt Garnelen sicher.In dem BEcken ist ein Luftheber drinn an dem unten ein Filterschwam befestigt ist.Und mit dem Gendanken neue GArnelen dazu zu setzten hab ich auch gespielt hat eben in dem Zusammenhang das becken zu erneuern weil mir der Sand nicht wirklich gefällt.

Gruß
Martin
 
Hallo,

okay, dann scheidet der Filter als Ursache aus.
Dann versuch's mit neuem Bodengrund und mehr Tieren.
Und wenn Du Dich gerade in Unkosten stürzt, dann schadet es auch nicht, das Wasser mal testen zu lassen.

Irgendwo muss ja der Fehler zu finden sein, da YF sich ja eigentlich wie die Karnickel vermehren.

Noch eine Frage fällt mir ein: Hast Du mal mit der Lupe geschaut, ob Du USOs im Becken hast?
Vielleicht mit einem Stückchen Fleisch mal auf Planarien getestet?
Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass auch die Anwesenheit einiger USO verhindert, dass (viel) Nachwuchs hochkommt.
Da bin ich aber glücklicherweise keine Expertin, falls da etwas im Wasser ist, müßtest Du Dich mal an die Experten hier im Forum wenden (Nina oder Wolfgang)

Liebe Grüße,
Claudia
 
Hallo Leute
Ich hab mir heute mal was zum Wasser testen gekauft.
Hier ist mal das ergebnis:
10 NO³
0 NO²
<3°d GH
6°d KH
7,2-7,6 pH

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,
deine WW sind ok. Was dein Becken betrifft, würde ich persöhnlich den Bodengrund austauschen und vielleicht ein paar feinfiedrige Pflanzen einbringen. Moose jeglicher Art als Versteckmöglichkeit sind auch gut geeignet. Den Bestand deiner YF würde ich erhöhen, auf mindestens 10 Stück. Erlenzapfen und Eichenlaub brachten bei mir die Wende und es kam wieder zu Nachwuchs:hurray:bei meinen Rf. Hängt wahrscheinlich mit dem Wohlfühlfaktor zusammen. Aber bevor du dieses in Angriff nimmst, schon mal das Ausgangswasser getestet? Was für Wasserleitungen sind bei euch im Haus verbaut? Kupfer, Blei, Eisen/ Verzinkt etc.:confused:? Bei Fischen fällt das manchmal nicht so stark ins Gewicht, Garnelen sind da viel empfindlicher:eek:. Meiner Erfahrung nach. Vielleicht ist es aber auch nur dein Bodengrund, könnte ja sein das deine Nelen den nicht mögen weil zu blau.:smilielol5: Ist immer etwas schwer zu bewerten.
 
Alloha
Also zur Wasser leitung im moment haben wir noch verzinktes Eisenrohr wird aber bald auf Kupfer umgestellt.
Gruß
Martin
 
Hi Namensveter,
setzt du beim Wasserwechsel einen Aufbereiter ein? Wenn nein solltest du dieses tun, betreff des Verzinkten Eisenrohres. Den Wasserwechsel solltest du auf nach dem Duschen oder Baden verschieben da dann mögliche Spuren von abgelagertem Zink im Wasser aus den /der Wasserleitung ausgeschwemmt worden sind. Zink gehört ja soweit mir bekannt zu den Schwermetalen(Oder irre ich mich?). Ansonsten bleibt dir nur noch die Osmoseanlage oder der Reiserfilter um eventuelle Schadstoffe auszufiltern. Osmosewasser mußt du aber wieder aufhärten, beim Reiserfilter jedoch nicht. Hoffe das war jetzt alles ok so was ich dir vermittelt habe, ansonsten bitte ich die Garnelengemeinschaft um Korrektur meiner Ausführung. Weil, man wird alt wie eine Kuh jedoch lernt man immer wieder dazu! Und ich lerne auch noch was die Lieben Nelchen betrifft.
 
Hallo Martin,

Ich habe in meinem 60l Becken 20 Red-fire Garnelen. Ich habe mein Becken ähnlich aufgebaut. Allerdings habe ich andere Pflanzen (Wasserpest und Grüne Haarnixe). Bei mir klappt es gu mit der Vermehrung. Ich würde auch sagen, das du dir einen anderen Bodengrund besorgst (am besten Denerle). Wenn dir der zu teuer ist leg eine Schicht Sand auf die Bodenscheibe,und leg eine dünne Schicht Kies drüber. Das ist ideal für die Pflanzen, da sie sich dort gut verwurzeln können. Ich finde, das schwarzer Bodengrund am besten für Garnelen ist, obwohl ich vor 2 Wochen bei einem Hobbyzüchter war, der in keinem seiner Becken Kies hatte.

mfg
Lars
 
Zurück
Oben