Get your Shrimp here

Neuling braucht dringend Hilfe!

NANEx

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2009
Beiträge
193
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
7.289
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe zu Weihnachten das Tetra Aquaart 30 Liter Garnelen AQ bekommen.

Ich habe nun vor dort Zwerggarnelen zu halten!

Ich gehe Montag zum Einkaufen und habe ein Geldbetrag von 300€ zum Ausgeben!

Nun die Frage: Welche Garnelen?!
Wie mach ich das mit den Wasserwerten etc.?!
Welche Pflanzen brauchen sie?!
Was benötigen sie sonst noch?!
Wie läuft das mit der Vermehrung ab?!
Was brauche ich zur Vermehrung?!
Was muss ich beachten?!

Tut mir leid, das ich so viele Fragen habe!

Ich werde mich gleichzeitig im Forum umschauen, ob ich Antworten darauf finde, dennoch wäre es schön wenn ein paar Antworten hier gepostet werden.

Mit freundlichen Grüßen

TR!N!TY
 
Hallo Trinity,

Bevor du an den Kauf von Garnelen denkst, slltest du dir erst einmal Gedanken um die Einrichtung machen.

Als Bodengrund eignet sich besonders gut gewaschener Spielsand aus dem Baumarkt oder farbiger Garnelensand z.B. in schwarz, braun oder vieleicht sogoar gelb, rot, blau? Wie es ein Geschmack erlaubt.

Eine Holzwurzel, z. B. Mangrove oder Moorkien ist unverzichtbar. Eine gute Bepflanzung ist wichtig und Javamoos sollte auf jeden Fall auch dabei sein.

Nach ca. 2 bis 4 Wochen Einlaufzeit kannst du dann die Garnelen deiner Wahl, z. B. Red Fire oder Crystal Red einsetzen.

Viel Spaß.
 
Hallo,

ich werde mir also Dennerle Garnelenkies holen.

Dazu 1 - 2 Holzwurzeln und evtl. eine Wasserpest, Anubia und ein Nixkraut wäre das okay?!

und kann ich die Einlaufzeit auch auf 1 Woche verkürzen wenn ich mir so genannte Startbakterien kaufen würde?!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Hi Tr!n!ty, herzlich willkommen.

Bin zwar auch noch nicht so lange dabei, aber ich will mal versuchen Dir ein paar Fragen zu beantworten.

Ich würde mir an deiner Stelle noch nicht so den Kopf über die Vermehrung und so machen.
Besorg dir erst mal Kies, bitte keinen Kunststoffummantelten der könnte Schadstoffe ans Wasser abgeben.
An Pflanzen habe ich einfach die genommen die mir gefallen haben, gut ist ein Moospolster und gerade am Anfang schnell wachsende Pflanzen.
Wenn du noch keinen Filter dabei hast soll ein HMF nicht schlecht sein oder ein Schaumstoffpatronen Filter der mit einer Luftpumpe betrieben wird.
Wichtig ist das du das Aquarium nach dem einrichten 4-6 Wochen einfahren lässt. Gegen ende dieser Zeit kannst Du die Wasserwerte messen (lassen) und dann gucken welche Garnelen zu deinem Wasser passen. Als Anfängergarnelen eignen sich z.B. Red-oder Yellow Fire oder White-oder Blue Pearl.

Lg Marina
 
Hallo Trinity,

Bevor du an den Kauf von Garnelen denkst, slltest du dir erst einmal Gedanken um die Einrichtung machen.

Als Bodengrund eignet sich besonders gut gewaschener Spielsand aus dem Baumarkt oder farbiger Garnelensand z.B. in schwarz, braun oder vieleicht sogoar gelb, rot, blau? Wie es ein Geschmack erlaubt.

Eine Holzwurzel, z. B. Mangrove oder Moorkien ist unverzichtbar. Eine gute Bepflanzung ist wichtig und Javamoos sollte auf jeden Fall auch dabei sein.

Nach ca. 2 bis 4 Wochen Einlaufzeit kannst du dann die Garnelen deiner Wahl, z. B. Red Fire oder Crystal Red einsetzen.

Viel Spaß.
Hi Trini!
Erstmal willkommen hier!
Ich sehe das so wie Helene.
An oberster Steller Deiner Einkaufsliste sollte Geduld stehen.
Nicht wie bei mir:
Habe nach einer Woche Wasser gestestet und war gut.
Also los und Nelen kaufen.- Falsch, denn nach drei Wochen durfte ich die ersten Leichen raussammeln-Nitritpeak...:o
Ich wieder los und hab den Fachhandel vollgeheult.
Die gaben mir Filterstartbakterien, und Nitritkiller.
Am besten erstmal in Ruhe einlaufen lassen.
Tip: Bevor Du Pflanzen reinsetzt- erst einige Tage in einem durchsichtigen Behälter wässern!
Genau beobachten (ruhig mal 30 min. nur die Pflanzen genau untersuchen) bevor Du sie einsetzt. Sollten sich da kleine niedliche Tierchen in grün zeigen, die am Schwanzende drei Stielchen haben, dann sind das Libellenlarven(fast sicher).
Habe zwei Becken eingerichtet, und jedesmal welche gefunden(letztes Becken mit Besatz läuft etwa 10 Wochen und hat mir in den letzten 7Tagen etwa 25 Kleinlibellenlarven hervorgebracht).
Also erstmal ganz ruhig und gelassen, Stück für Stück!
Und mach Dir um Deine 300€ keine Gedanken, die wirst Du schnell los:hehe:!
Viel Freude beim Einrichten, und bei diesem fantastischen Hobby!
 
Hallo La-Luna

Was ist ein HMF?! Ich habe einen Tetra Aquaart der bei dem Aquarium dabei war, die Bezeichnung: Tetratec EasyCrystal Filter 250

Das Aquarium ist für Garnelen steht dort, also dürfte der Filter doch auch okay sein oder?!

Ich habe vor mir Red-Fire Garnelen zu holen.

Vielen Dank für die Antwort!
 
Hallo La-Luna

Was ist ein HMF?! Ich habe einen Tetra Aquaart der bei dem Aquarium dabei war, die Bezeichnung: Tetratec EasyCrystal Filter 250

Das Aquarium ist für Garnelen steht dort, also dürfte der Filter doch auch okay sein oder?!

Ich habe vor mir Red-Fire Garnelen zu holen.

Vielen Dank für die Antwort!

Die Frage ist, ob der Filter Garnelensicher ist...
Der Nachwuchs, der bei guten Wasserwerten nicht ausbleibt, ist etwa 1mm groß, und soll doch nicht von der Pumpe geschreddert werden...
Ob Dein Filter sicher ist weiß ich nicht, da müssen die anderen hier etwas zu sagen.
 
Also die Öffnung vor dem Filter sind größer als 1 mm.

Aber soweit ich weiß könnte ich doch Moose davor binden? und sobald sie sich dort irgendwie fest gemacht haben kann ich das Band doch wieder weg machen oder nicht?
 
Wenn Du willst, kann ich Dir ein paar Tipps über ICQ oder MSN sagen!
Einfacher als immer hier das hin und her!

Gruß
Andreas
 
Also die Öffnung vor dem Filter sind größer als 1 mm.

Aber soweit ich weiß könnte ich doch Moose davor binden? und sobald sie sich dort irgendwie fest gemacht haben kann ich das Band doch wieder weg machen oder nicht?
Mal warten, was die anderen zu dem Filter sagen...
Wenn sich jedoch der Nachwuchs bei einem nichtsicheren Filter durch das Moos wühlt(Moos ist ja ein schönes Versteck), kommen sie früher oder später doch rein. Und so viel moos davorbinden, daß keine Nele mehr durchkommt zum Filter dürfe den Wasserdurchsatz etwas minimieren.
(Nur ein Gedanke von mir...)
Ich habe bei meinem 60-er Becken einen Lufthebefilter drin, der ist absolut sicher. In meinem 240L Eckbecken habe ich einen Außenfilter bei dem ich den Ansaugschnorchel in einer Filtermatte versteckt habe.
 
Hi, ein HMF ist ein Hamburger Matten Filter.
Dort ist in einer Ecke oder über die ganze breite des Aquariums eine Filtermatte von oben bis unten eingebaut, dahinter sitzt dann eine Pumpe die das Wasser ansaugt und durch ein loch in der oder über die Filtermatte wieder ins "sichtbare" Aquarium Pumpt. Zu deinem Filter kann ich leider nichts sagen da ich diesen nicht kenne. Ich habe so einen Schaumstoffpatronen Filter.
Hoffe ich habs richtig erklärt.

LG Marina
 
Hey Trinity!
Stöber doch einfach mal im Internet nach Filtern.
Alle Filter, die das Wasser durch Schaumstoff oder Filtermaterial ansaugen sind in der Regel gut.
 
Hallo!
Der Easy Crystal ist definitiv nicht sicher, habe ihn selbst.
Ich empfehle den Aquael Turbo350.
 
Und den Eheim Innenfilter, der in so nem Standart 60-er Set drin ist, kann ich auch nicht Empfehlen.
Der hat sogar einen meiner Neons eingesaugt...
Der hat überlebt, aber ihm fehlte ein stück Schwanzflosse.
Also HMF, Lufthebefilter oder andere Kindersicherungen...
:cool:
 
Hallo,

ich kann Dir auch nur empfehlen, Dich in Geduld zu üben und das Aquarium erst einmal einlaufen zu lassen. An einen Besatz mit Garnelen solltest Du frühestens Ende Januar denken, weil vorher die Wasserwerte (vor allem Nitrit) nicht passen.

Den Filter kannst Du relativ leicht Garnelen sicher machen, indem Du eine schwarze Feinstrumpfhose (oder ein Söckchen) über den Filter ziehst. Da kommt auch kein Nachwuchs mehr durch.

Viele Grüße

Ernst.
 
also dürfte der Filter doch auch okay sein oder?!
dieser filter hat bereits mehr als eine garnelen (sowie fische) zu fischstäbchen zerschnitzelt.......hier im forum gibts genug freds dazu, wie man den halbwegs garnelensicher bekommt, über kurz oder lang taugt das teil allerdings nix.......

ich habe gute erfahrungen mit dem eheim aquaball 2008 gemacht.....ansonsten hmf oder auch ein einfacher luftheberfilter (der aber dann wiederrum im schlafzimmer ziemlich störend sein kann)......

das wichtigste ist geduld!

ansonsten gibts hier genug threads zu den aquaarts....
 
Ich kaufe mir Montag einen nano Eckfilter. ;D

Also das Problem wäre geklärt.

und weitere Probleme kläre ich per icq mit Saui. Vielen dank nochmal an dieser Stelle.
 
Zurück
Oben