hi,
also du solltest dir erstmal gedanken machen welche art(en) von garnelen und evtl anderen tierchen, wie schnecken und fischen du halten möchtest.
weil davon hängen die einzustelleneden wasserwerte ab. klar kannst du es auch andersrum machen und geeignete tiere in das vorhandene wasser einsetzen. grade bei der wasserhärte gibt es ja große unterschiede beim leitungswasser. zwerggarnelen sind je nach art recht tolerant was härtegrad betrifft und ich denke du wirst aufjedenfall was passendes finden.
zum HMF kann ich nur sagen das ich nur gutes davon gehört habe und vor allem, das er für garnelen optimal ist. wie es bei 120 liter aussieht weis ich nicht, da wird dir vielleicht sogar empfohlen 2 HMF einzusetzen.
pflanzentechnisch empfehl ich dir aufjedenfall moose einzusetzen zb javamoos , weil sich dort zum einen genügend versteckmöglichkeiten für garnelennachwuchs befindet und zum anderen auch leckere zusatznahrung für die kleinen entwickelt

aber hier gibt es eine große palette an arten die geeignet sind.
für den anfang kann man dir red fire garnelen empfehlen, da sie sehr anspruchslos (im gegensatz zu anderen ZG) sind und recht vermehrungsfreudig.
auch amano garnelen eignen sich denke ich gut, jedoch brauchen die larven soweit ich weis brackwaser um aufzuwachsen. hier wirst du im normalfall also kein nachwuchs bekommen.
was die temperatur betrifft musst du dir überlegen ob du fische zusetzen willst oder nicht und vor allem was du für eine raumtemperatur hast. zwerggarnelen (je nach art) kommen in der regel mit 20-24°C aus. das heisst je nach zimmertemp. musst du das becken nicht beheizen. wenn du aber tropische fische zusetzen willst, solltest du drauf achten wie tolerant sie gegenüber diesen temp. sind.
sollte das becken nicht zu kühl sein, kannst du aber zb einige kleinere corydorasarten (zb. c.pygmaeus) einsetzen. wenn du dich bissl durchs forum liesst, wirst du aber noch weitere infos zu fischen für eine gesellschaftung mit ZG finden.
schöne grüße
andy