Get your Shrimp here

Neues Aquarium: Wer kriegt den Zuschlag?

Roli

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2007
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.627
Nun ja, welches soll es den nun sein? :confused:

Juwel Vision 180 oder
Juwel Rio 180, 240, 300 oder
Juwel Trigon 190

Kennt jemand die Becken von WOC-Aquristik Schweiz?

Leute, wie ist eure Meinung zu den von mir genannten AQ's? Auch im Kontext an die Tatsache, dass ich einen HMF installieren werde...

Haaach, bei euch in Germany gibt es sooooo schöne und tolle AQ's! :eek: Verdammt, da kann man(n) direkt vor Neid erblassen!!! :cool: Aber so eine Kiste zu mir nach Hause importieren, ist nix!....:(


Thanks für Tipps, Inputs und Meinungen...
roli :cool2:
 
Ähh warum soll das Importieren nix sein?
Man muss sich nur zu helfen wissen, muss ja nicht neu aussehen!!!! ;-

Edit dragontrainer
 
Hallo Roli!

Juwel Vision 180 oder
Juwel Rio 180, 240, 300 oder
Juwel Trigon 190

Leute, wie ist eure Meinung zu den von mir genannten AQ's? Auch im Kontext an die Tatsache, dass ich einen HMF installieren werde...

Hier ist mein 400er Rio mit HMF: http://www.garnelenforum.de/board/search.php?searchid=30973

Was das Vision angeht ist der Einbau des HMF kein Problem, allerdings muss man etwas basteln.
Der HMF darf nicht die gnze Höhe des AQ ausnutzen da sonst die Durchflussmenge nicht stimmt.
Habe das hier bei meinem 250er Vision selbst getestet :(

Mit dem Trigon habe ich leider keine Erfahrungswerte.

Aber ich habe selbst 4 Becken von Juwel, die Verarbeitung finde ich erstklassig.

lg
amadillo
 
Hallo,

man kann den HMF auch bei hohen Becken ruhig bis komplett an die Beckenkante machen.

Die optimale Durchflussmengenbestimmung ist dermaßen theoretisch, dass man mit Gefühl an die Sache gehen sollte. Wenn man einen ordentlichen Luftheber hat mit guter Leistung reicht das schon für ein 400 Liter Becken.
 
Hallo Stephan!

Hallo,

man kann den HMF auch bei hohen Becken ruhig bis komplett an die Beckenkante machen.

Die optimale Durchflussmengenbestimmung ist dermaßen theoretisch, dass man mit Gefühl an die Sache gehen sollte. Wenn man einen ordentlichen Luftheber hat mit guter Leistung reicht das schon für ein 400 Liter Becken.

Das ist theoretisch schon richtig, nur die Juwelbecken haben alle einen eingeklebten Innenfilter.
Sofern dieser weitergenutzt wird, was eigentlich am logischten wäre, ist man an dessen Leistung gebunden.
Auch kein Problem, man kann dann halt die Mattengrösse auf die Durchflussmenge der Filterpumpe abstimmen.

lg
amadillo
 
Hallo Amadillo!

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, dass der Innenfilter dann weicht.

Wie du aber schon sagtest, kann man das Problem natürlich mit der Größe der Filtermatte regeln.
 
Zurück
Oben