Hallo,
Ich füttere kaum,da die Därme ( da oft gut sichtbar) immer gut gefüllt sind und die Tiere keinen schwachen Eindruck machen.
vielleicht eine kleine Idee zum Thema Fütterung: Abzuwarten bis die Tiere einen schwachen Eindruck machen bevor man füttert, ist jetzt vielleicht nicht unbedingt die "Best Practice"-Vorgehensweise. Auch Menschen kommen eine ganze Weile ohne "Futter" aus, bevor sie so richtig schwummerig werden. Hunger haben sie aber meistens trotzdem.

Auch der gefüllte Darm ist nur ein wenig aussagekräftiger Hinweis, da die Tiere eigentlich den ganzen Tag fressen, und dann auch jede Menge kleine Partikel, die wenig Nährstoffe enthalten. Auch der kurze Darm bietet wenig Möglichkeiten für ausgiebiges Verdauen, weshalb die wirklich den ganzen Tag am futtern sind. Ich kenne Züchter, die schwören z.B auf eine Vergesellschaftung mit Welsen, die sich für die Shrimps nicht interessieren, aber mit ihren Hinterlassenschaften quasi vorverdautes Zusatzfutter für die Shrimps liefern. Naja, wem es schmeckt....
Ich würde die Fütterung daher immer davon abhängig machen, wie groß das Interesse an Zusatzfutter ist. Bietet das Aquarium genug, so folgen die Tiere nämlich eher ihrem Instinkt und bevorzugen Biofilm und Aufwuchs. Das ist sehr oft in lange eingefahrenen Becken zu beobachten, wo die Shrimps zunächst jedes Futter fast völlig ignorieren, und erst richtig reinhauen, wenn der Aufwuchs zunehmend abgefressen ist.
Gibt es also richtig Andrang am Futter, so würde ich regelmäßig in kleinen Mengen zufüttern. Gucken die Tiere das Futter noch nicht Mal mit dem Schwanzfächer an, gibt es erst nach 2-3 Tagen wieder eine kleine Futtermenge, und schätze den Hunger neu ab.
VG vom Himalaya
Yeti