Get your Shrimp here

Neues 240 ger Garnelenbecken

Hallo,

Hier mal noch die Gesamtansicht vom vermurksten Becken. Ich hab schon gut 1,5 Liter Algen abgesammelt und mein Moos fast kompeltt entsorgen müssen.

LG Kai
uploadfromtaptalk1440945857770.jpg
 
Hi,

so langsam werde ich ratlos...
Die Algen wachsen zwar nicht mehr so rasant aber trotzdem werden es stetig mehr.
Mittlerweile gehen die schon auf mein Süßwassertang und auf den Kies über.
Die Düngung habe ich bis auf CO2 eingestellt. Die Beleuchtungszeit habe ich auf 4 + 7 Stunden reduziert. Hab eine "Mittagspause" von 3 Stunden eingebaut. Nachdem die Wasserleitungen in der Straße saniert wurden fing das Algenproblem an. Das kann man ja nun nicht ändern, aber darum habe ich mir einen Mischbettfilter zugelegt und härte das Wasser mit Bienensalz auf.
Jetzt sind auch noch meine Antennenwelse auf den Geschmack gekommen und fressen Löcher in meine Amazonas. Die bedankt sich damit, dass sie nun 2/3 Schwimmblätter bildet.:confused:
Ich glaube dieses WE gibt es eine radikale Umgestaltung. Ich habe einige schnellwachsende Pflanzen, ein paar Portionen Moos und mehrere Wurzeln geholt. Dazu gibt es noch eine Easy Carbon Kur gegen die Algen.
Ich bin gespannt....

LG Kai
 
Hallo Kai,

Welse lieben die Amazonas Pflanzen. Die sind eine ihrer Lieblingsmahlzeiten wenn es nicht genug
pflanzliche Nahrung in Form von Futtertabletten oder ähnliches gibt.
Wenn genug Wurzeln im Becken sind sollte das Problem evtl. auch gelöst werden können.
Da Raspeln sie immer die oberen Algenschichten ab und haben so genug pflanzliches zum Essen.

Algen können ja nur durch ein Nährstoffungleichgewicht kommen.
Das heißt dazu müsste man deine Wasserwerte kennen.
Dann kann man evtl. was ändern an der Algenexplosion.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Umgestalten.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi Kim.
Die Antennenwelse bekommen täglich Grünfuttertabletten. Auch mögen sie Brennesseln und Biopaprika. Nur die Amazonas müssen irgendwie leckerer sein.
Mit dem Nährstoffungleichgewicht bin ich deiner Meinung. Ich werde mal die relevaten Sachen testen. PO4 und NO3 und Fe.
Ein wenig bammel hab ich schon vor dem Umgstalten. Die Welse bekommen ein neues Heim. Die Amazonas bekomme ich nicht mehr raus. Die Wurzeln sind über die gesamte Fläche von 120 auf 40cm verteilt. Da würde ich den kompletten Kies mit rausreißen. Also kann ich da nur die Blätter abschneiden und hoffen, dass sie wieder gesunde Blätter treibt.
Der Süßwassertang und die Moose werden an Wurzeln gebunden und die schnellwachsenden Pflanzen muss ich wohl in den Kies stecken.
Ich bin selber gespannt wie es wird.
Gruß Kai
 
Mit dem Befestigen der Moos auf Wurzeln und Steinen machst du nichts falsch.
Der Süßwassertang wird sicher immer mal wieder einen Ableger durch das Becken schieben
bzw der wird mit der Strömung sich irgendwo Absetzen.
Aber das sollte kein Thema sein. Ich kenne das Problem selber aus meinem 38er Becken.

Das mit der Amazonas wird sicher wieder werden wenn die Welse erstmal ein neues zuhause haben.
Und ja die Wurzeln können gigantisch lang werden.

Viel Erfolg für Morgen.
Mache Alles mit Ruhe GEduld und spucke und dann wird das werden.

Lieben Gruß
Kim
 
Guten Morgen.

Tja die Nacht war kurz. Habe Gestern Abend noch alles ein wenig umgestaltet.
Wurzeln auf Schiefer hatte ich schon da. Es musste nur noch das Moos und der Tang aufgebunden werden. Ein paar Algen habe ich auch noch abgesammelt. Da die Amazonas völlig zerfressen und veralgt war, habe ich sie radikal gestutzt.

Zum Glück läuft mein PRL Bee becken völlig stressfrei. Sonst wäre der Frust noch größer.

Hier mal der Vorher - Hinterher - Vergleich.

uploadfromtaptalk1442043908604.jpg
uploadfromtaptalk1442043924638.jpg

So sah es dann leegeräumt aus.;)

uploadfromtaptalk1442043988969.jpg

Und so heute Morgen um 1.30 Uhr
uploadfromtaptalk1442044040202.jpg
uploadfromtaptalk1442044057681.jpg
uploadfromtaptalk1442044072795.jpg

LG Kai
 
Hallo Kai,

das hat doch schon mal gesicht.
Der Süßwassertang wird so wie du ihn angebunden hast bald ein großer toller
Busch werden. Den werden dann die Kleinen lieben.

Auch die Wurzeln bringen mehr Struktur in das Becken.
Ich finde der Umbau hat sich sehr gelohnt.
Die Zeit ist gut investiert gewesen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo

mal wieder zwei Bilder vom Becken. Die Pflanzen wachsen wieder und dank Easy Carbon gehen die Algen auch sehr deutlich zurück. Auf dem Kies sitzen zwar noch ne Menge Algen, aber die werden sicher auch noch verschwinden. Meine "blauen" fühlen sich sichtlich wohl und es gibt viele zur Zeit tragenden und viele mit Eifleck.
Nun kann ich endlich wieder zu frieden sein.

be9a965e0171a9d7c46d26e169902c50.jpg

c68600cabac922cd95cfbe12f7cce913.jpg

LG Kai
 
Hallo Kai,

das sieht echt wieder nach Erfolg aus.
Auch das Becken und seine Pflanzen gefallen mir richtig gut.
Du hast Alles richtig gemacht.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo zusammen,

Nach fast 4 Wochen sind die Pflanzen wieder recht gut gewachsen. Leider habe ich das Algenproblem noch nicht ganz in den Griff bekommen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es an den Juwel Lampen, an zu viel CO2 oder an zu viel Dünger liegt.
Dank Easy Carbon bekomme ich die Algen immer wieder weg. Mir wäre jedoch lieber die Ursachen zu kennen und damit den Algen die Grundlage zu nehmen.
Aber ich komme schon noch dahinter.
Wenn ich mich nicht irre haben die Juwel high lite die im Komplettangebot dabei waren 10000 kelvin. Vielleicht ist da einfach der Blauanteil zu hoch. Ich werde mal versuchen dort als erstes anzusetzen.

LG Kai
uploadfromtaptalk1445187817202.jpg
 
Guten Abend,
auch das 240ger Becken entwickelt sich nun recht gut. Nachdem ich fast alle Pflanzen rausgeschmissen hatte, ist es nun wieder einigermaßen zugewuchert.
Den gemischten Haufen an Garnelen geht es auch gut, viel tragen Eier und ich habe ständig Nachwuchs im Becken.
Seit dem ich nur noch aufgesalzenes VE Wasser verwende, geht es den Garnelen richtig gut. Wir haben hier bei uns nicht gerade das beste Trinkwasser. Unser Kinderarzt hat uns schon mehrmals abgeraten, den Kindern das Leitungswasser zu trinken zu geben. Den Garnelen scheint es auch nicht zu bekommen.....:confused:

LG Kai
240ger 2.jpg
 
Hallo Kai,

wenn der Kinderarzt vom Wasser abrät dann sollten die Garnelen da auch nicht drin Schwimmen.
Schön ist das Becken mittlerweile geworden.
Der Pflanzenwuchs ist echt erstaunlich.
Algen sehe ich auch kaum noch welche.
Somit hast du das ja echt gut in den Griff bekommen.

Ein toller Hingucker.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,
Vielen Dank.
Es ist schön wenn man sieht dass sich ein wenig Mühe lohnt. Ganz zufrieden bin ich zwar noch nicht, aber das bekomm ich bestimmt noch hin.
LG Kai
 
Guten Abend,

Gestern musste ich wieder etwas gärtnern. Es wächst jetzt wieder richtig schnell. Habe zwar noch ein paar Algen im Becken, aber die sind auf dem Rückzug. Es ist ein richtiges Sammelbecken geworden. Neben den Blue Dream sind auch aussortierte PRL Benibachis aus meinem kleinen Becken darin. Dann hab ich noch über 30 TiTai Mischer und ein paar andere Tai's im Becken. Das Wasser ist nun bei rund 300 mikro Siemens und es gibt jede Menge Eiertanten.

Hab hier noch mal zum Vergleich 4 Bilder. Ich bin mit der Entwicklung zufrieden.;)

Am 11.09.15...
uploadfromtaptalk1449432802434.jpeg
Am 12.09.15...
uploadfromtaptalk1449432835755.jpeg
Und am 05.12.15...
uploadfromtaptalk1449432878062.jpg
uploadfromtaptalk1449432901727.jpg
LG Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kai,

du kannst mit der Entwicklung sehr zufrieden sein.
Das Becken macht sich super.
Ich denke die Eiertanten kommen ja auch nicht von ungefähr.

Das ist dir Alles sehr gelungen. Die 3 Fotos zeigen den Unterschied schon sehr extrem.
Und das ist schon erstaunlich was der Umba und die Umstrukturierung gebracht haben.

Schönen Abend noch.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim.
Mir hat es jedenfalls gezeigt, dass "weiches Leitungswasser" nicht immer aquarientauglich sein muss. Erst seit dem ich es aufbereite, bin ich mit der Entwicklung zufrieden.
Dir auch einen schönen Abend.
Gruß Kai
 
Hallo zusammen,
die letzten Tage war ich etwas ratlos. Die Scheiben begannen etwas zu veralgen. Es fing recht harmlos an und betraf tatsächlich nur die Scheiben.
Dann waren wir für ne Woche nicht zu Hause und als ich wieder kam, war kein Druchblick mehr möglich. Ich habe die Scheiben noch nicht gleich sauber gemacht, denn an der Frontscheibe konnte ich über 100 ganz winzige Blue Dream beim Abgrasen, äh Abfressen sehen. Die sind so klein, dass sie auf den Fotos nicht zu sehen waren.
Als ich mit dem Klingenreiniger versuchte die Scheiben zu reinigen, blieben die Kleinen einfach sitzen. Blöd. Wie jetz sauber machen? Na ja ich habe halt ganz vorsichtig mit der Hand die Garnelen verscheucht und gleich die Klinge hinterhergeschoben. Puh, was ne Arbeit.

so sah die Scheibe Gestern aus....
Alge1.jpg
Alge2.jpg

Nun hab ich gleich noch ganz doll gegärtnert, sonst seh ich ja nicht viel von den Garnelen.

Momentan bin ich mit den Blue Dream sehr zufrieden. Auch das Becken läuft sehr stabil. Nun ja. Die Algen an den Scheiben kann ich ja wieder entfernen.
Eventuell ziehen auch bald ein paar Schnecken ein.

So sieht es momentan aus.....

BD2.jpg

BD11.jpg BD33.jpg

LG Kai
 
Hallo Kai,

danke fürs Scheibenputzen :thumbup:
Sonst könnte man ja gar nicht erkennen, welch schöne Garnelen hinter dem grünen Vorhang wohnen.

Der Algenbefall ist schon sehr verwunderlich, aber wenn er nur an den Scheiben klebt, kann man das ja schnell ändern, vielleicht auch immer wieder...
Hihi, der ein oder andere Ahnungsminister im "Zoofachhandel" empfiehlt gern, eine Algenschnecke je 10 Liter Wasservolumen einzusetzen. Ich glaube, derartige Ratschläge kommen von Personen, die nur solche Becken kennen wie Deines hier.:banghead:

Aber vielleicht schneckt Dir ja mal eine hübsche Rennschnegge über den Weg, für die wäre so ein Algenbelag ein gedeckter Tisch mit 10 Gänge-Menü.

Weiterhin viel Erfolg mit Deinen fleißigen Garnelen... die bekommen das Aquarium noch voll, wenn die sich so weiter vermehren.

LG
Tanja
 
Ja Tanja,
wenn doch hier nur ein vernünftiger Zooladen in der Nähe wäre....ich hätte schon längst Schnecken oder vielleicht auch ein paar Otos.

Gerade eben habe ich die ersten Taimischer Baby Garnelen entdeckt. Also fühlen die sich auf Kies auch recht wohl.
LG Kai
 
Hallo Kai,

die "Putzleistung" von Otos wird meiner Meinung nach überbewertet. Aber sie sind sehr drollig, ich habe selbst eine kleine Gruppe von 7 Otos und möchte sie nicht mehr missen. Nun ja, meine Vorliebe für alle möglichen kleinen Welse ist ja bekannt. :innocent:

Taimischer Babys... und dazu die tollen blauen... das wird bunter und bunter. Bitte Fotos, sobald die Kleinen erkennbar sind.:yes:

Ich sollte mein Glück auch mal mit größeren Becken versuchen... aber für 240 L habe ich zufällig gerade keinen Platz. Ich könnte mal mit 54 L starten, mal abwarten, ob ich dann auch mal Erfolge sehen werde.

Und glaub mir, es ist nicht immer von Vorteil, gut sortierte Aquaristikfachgeschäfte vor der Haustür zu haben... ich habe hier eine sehr gute Auswahl - und vielleicht auch deshalb bereits acht Aquarien... :whistling:

Du kannst nicht ständig auf dem Heimweg von der Arbeit Garnelen, Schnecken oder Fische einkaufen - also lässt Du Deine Garnelen dafür sorgen, dass Leben ins Aquarium kommt. Hat auch Vorzüge (die ich noch nicht aus eigener Erfahrung kennenlernen konnte - aber ich bin auf dem Weg).

LG
Tanja
 
Zurück
Oben