Get your Shrimp here

Neuer Mythos - Digitale Zeischaltuhren Vs Analoge

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
11.576
Da Dieses Thema bei dem ein oder anderen so aktuell ist, dass sie Beleuchtungsthreads am liebsten auf Zeitschaltuhr Threads umbiegen möchten, hier der ultimativ eigene Zeitschaltuhren-Diskussions-Thread!

Welche Zeitschaltuhren habt IHR, und was habt IHR schon damit zerschossen?

Ich bitte um rege Beteiligung!

Danke
 
Ich hab eine Analoge an meinem 30ger Cube und bisher ist noch alles heile :)

Was bei uns im Haushalt mit Zeitschaltuhren kaputtgeht, sind meistens die Uhren selbst xD
Oder sie verschwinden auf mysteriöse Weise oO
 
Also ich hab nur digitale Zeitschaltuhren von Brennenstuhl und bislang keine Probleme.
Alle Lampen und Co2 Anlage laufen bestens und nichts ist kaputt gegangen in fast zwei Jahren :)
 
Ich verwende seid ca. 5Jahren zwei digitale Zeitschaltuhren die so gut wie jedes meiner Becken in der Zeit ohne Probleme geschaltet haben.
Aktuell schaltet die eine auch meine DIODER LEDs über meinen Cubes, dies auch ohne Probleme!!
Also ich bin sehr zufrieden mit meinen beiden Zeitschaltuhren.

Gruß
Micha
 
Ich habe auch seit Jahren nur digitale Zeitschaltuhren, wenn man mal davon absieht wie ungenau einige laufen, und man sie alle 2 Monate nach stellen muss, bin ich zufrieden und habe keine nachweisbaren Ausfälle durch die Zeitschaltuhren.


Mfg Andre
 
Ich habe diese 6fach Steckdosenleiste wo man 4 davon über USB am PC programmieren kann, finde ich optimal! und bin sehr zufrieden damit.
 
Das einzige Problem mit den 1€-Zeitschaltuhren (manuell), die ich habe ist, dass sie von Zeit zu Zeit furchtbar nervige Klick-/Rattergeräusche machen.
Aber sie sind dafür sehr zuverlässig und kaputt gegangen ist noch nichts.
 
Hey,

ich hab auch so ganz billige Analogteile ausm Baumarkt, glaub die dürften auch so um 1-2Euro gewesen sein. Ausfälle hatte ich damit noch nie, die laufen extrem zuverlässig bei mir und ich bin höchst zufrieden, nur eine hat in letzter Zeit hörbare Rattergeräusche, weiß auch nicht wieso auf einmal, dachte erst es ist der Filter bis ich dann mal drauf kam mein Ohr da ran zu halten, muss wohl bald ne neue her - auch wieder billiger Analogteil.
 
Ich verwende nur analoge Zeitschaltuhren, da sich die digitalen bei mir ständig von selbst und ohne ersichtlichen Grund auf 0 zurück gesetzt haben und das hat dann genervt, sodass ich wieder auf analoge Umgestiegen bin.
Bin auch sehr zufrieden damit, sie laufen sehr zuverlässig und kaputt gegangen ist noch nichts.
Jedoch frage ich mich, was eine Zeitschaltuhr kaputt machen kann??
 
Vielleicht erzählt uns Jens nochmal ausführlich was er für Uhren hat, und was genau bei Ihm passiert ist.
ER hat anscheinend andere Erfahrungen gemacht als die meisten hier. Wohl im Bezug auf LED Leuchten

Ich für meinen Teil habe analoge verschiedenster Hersteller, alles ohne Ausfällle bisher, nur eine analoge läuft nicht mit der uhr, sondern wies ihr passt. schalten 'tut' sie trotzdem.

da ich für mein Schlafzimmer aber auf jeden fall eine digitale Uhr will, ist es für mich interessant, ob das Licht dadurch schneller kaputt gehen kann.
 
Hi,

ich stelle gerade die analogen Uhren auf digitale (von Brennstuhl) um. Sie sind zwar elend zu programmieren, laufen dann aber gut (bisher). Bei den analogen hatte ich eine dabei, die unerträglich rattert, außerdem sind sie sehr klobig.
 
außerdem sind sie sehr klobig.

da gibt es wohl solche und solche.

die digitalen, die ich kenne sind allesamt klobiger als jede von den analogen die ich hier hab.
 
Hallo zusammen,

Da Dieses Thema bei dem ein oder anderen so aktuell ist, dass sie Beleuchtungsthreads am liebsten auf Zeitschaltuhr Threads umbiegen möchten, hier der ultimativ eigene Zeitschaltuhren-Diskussions-Thread!

Welche Zeitschaltuhren habt IHR, und was habt IHR schon damit zerschossen?

Ich bitte um rege Beteiligung!

Danke

....damit meint er wohl mich

Ich habe nacheinander zwei baugleiche Led Aufsatz-Leuchten gehimmelt.Beide wurden durch ne digitale Zeitschaltuhr gesteuert.Ich habe es auf ne schlechte Charge geschoben und beí nem anderen Händler gekauft.Den habe ich dann expliziet auf das Thema Zeitschaltuhr angesprochen.Er antwortete mir wie folgt:

"Dass elektronische/digitale Zeitschaltuhren für Lampen ein Problem sein
können, beruht auf Erfahrungswerten - warum genau, könnte eher ein Mess-und
Regeltechniker erklären. Am schlimmsten ist es bei Leuchtstoffröhren- die
billigen mechanischen Zeitschaltuhren sind am besten."

Des weiteren habe ich im Wirbellosen Auktionshaus folgende Händlerwarnung unter der Rubrik Zubehör - sonstiges Zubehör - Aq.....Na... LED-36 RGB Weiß (keine Ahnung ob ich das schreiben darf?!)gefunden:

"Für größere Aquarien - sollten mehrere LED-36 benutzt werden.
Nicht über eine Zeitschaltuhr steuerbar."

Das ,und die Tatsache,dass ich nun zwei baugleiche LED-Leuchten problemlos über eine mechanische Zeitschaltuhr gesteuert habe, lässt mich der Sache zumindest Glauben schenken.
Ich lasse mich von nem Fachmann gerne eines besseren belehren.

nen Gruß

der Jens
 
...achso.Meine digitale ist von "UNITEC" Modell:EIM-830
 
Hallo,:)

vielleicht mal ne andere Zeitschaltuhr nehmen??? @Jens

also ich kann irgendwie nicht glauben das ne Digitale schlechter sein sollte, ich hatte früher am kleinen AQ ne analoge und jetz steuere ich mit nem mehrfachstecker über eine digitale 3-4 Lampen, und die sind alle supi, wie das grad bei LED ist.. weis ich natürlich nicht.

Dennoch hatte ich im Thema davor auch schon gesagt, dass es für mich unlogisch klingt da es ja nur "ein/aus" schlatet, egal ob digital oder analog...
 
ich hab auch lange günstige digitale benutzt... bis ich dann mal rausgefunden habe, dass die ganze 4 watt ziehen.. und das finde ich ganz schön krass... daher bin ich auf mechanisch wieder zurück...


Dennoch hatte ich im Thema davor auch schon gesagt, dass es für mich unlogisch klingt da es ja nur "ein/aus" schlatet, egal ob digital oder analog...

ich denke auch, dass es keine rolle spielt ob digital oder analog.. relevant ist wohl nur, wie gut das verbaute relais und dessen ansteuerung ist... wenn da mit schwankenden werten gearbeitet wird, aufgrund von billigstmaterial.. dann kommen schon seltsame signalkurven am endgerät an..
 
Der Händler sprach da noch von "Kriechsttrömen" die da wohl was mit zu tun hätten.Da habe ich nun mal gar keine Ahnung von.

Und @ Blackfire89, erst mal unlogisch ist es für mich auch.Ich habe das mit zwei verschiedenen (baugleichen) Digitalen gehabt.

Jens
 
Hallo,

allein von der Überlegung her, sollten neuartige leuchten doch eher mit digitalen funktionieren als mit analogen? in einer Zeit in der man sogar sinnlose dinge digitalisiert wäre es doch eigetnlich sogar lustig wenn es bei LED's da probleme geben würde.

grüße
 
"Dass elektronische/digitale Zeitschaltuhren für Lampen ein Problem sein können, beruht auf Erfahrungswerten - warum genau, könnte eher ein Mess-und Regeltechniker erklären. Am schlimmsten ist es bei Leuchtstoffröhren- die billigen mechanischen Zeitschaltuhren sind am besten."

Ein bisschen wundert mich das schon, aber wenn es schon öfter so passiert ist wird wohl was wahres dran sein.
Bei analogen Uhren wird über Relaisschalter geschaltet. Bei digitalen hingegen über Transistoren / Thyristoren.
Eine naive Erklärung von mir wäre folgende, ob es tatsächlich daran liegt weiß ich natürlich nicht:
Digitale Uhren schalten schneller als analoge. Bei Relaisschaltern muss noch tatsächlich ein Schalter bewegt werden, das braucht seine Zeit. Bei Transistoren hingegen geschieht alles elektronisch, da bewegt sich nichts mehr, dadurch geschieht das Schalten innerhalb von Mikrosekunden.
Durch das schnelle Schalten kann es zu stärkerem Überschwingen kommen, es gibt eine hochfrequente Spannungsspitze.
Hängt nun einfach eine Lampe an der Zeitschaltuhr dran, ist das meist weniger tragisch als wenn eine elektronische Schaltung hinten dran hängt, wie dies z.B. für LEDs von Nöten ist. Ich tippe mal darauf dass die Elektronik der LED Beleuchtung geschrottet wird, und nicht die LEDs selber.

ABER: Digitale Schaltuhren sind deswegen nicht schlechter!!! Es ist einfach so, dass die von dir genannten Kandidaten offensichtlich (noch) Entwicklungsfehler enthalten.
 
Zurück
Oben