Get your Shrimp here

Neueinrichtung eines 270l Aquariums - Fische ok für Garnelen?

Kirsten79

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2008
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.596
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit dabei, ein Aquarium gedanklich zu planen und einzurichten. Der Kauf steht aber frühestens im Dezember an.
Es soll ein 270l-Aquarium werden mit folgenden Fischen:
(2x) Blauer Antennenwels
(6x) Leopardpanzerwels
(10x) Zebrabärblinge

Auch finde ich Rückenschwimmende Kongowelse toll. Aber da diese ja 10cm groß werden können, werde ich mich wohl dagegen entscheiden müssen, weil man von ihnen ja auch mindestens 5 Stück nehmen sollte.

Nun möchte ich dazu auch gerne ein paar kleine Garnelen setzen und mich erkundigen, ob etwas dagegen spricht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Zebrabärblinge vielleicht zu ruppig sein könnten für die Garnelen. Mit den Panzer- und Harnischwelsen müsste es aber eigentlich klappen, so wie ich das diversen Foreneinträgen entnommen habe...?

Werden die Garnelen möglicherweise gefressen, wenn sie nur 2,5 cm (oder anfangs noch kleiner) sind?

Als Faustformel für den Fischbesatz gilt ja 2l Wasser pro 1cm Fisch. Wie ist das denn bei den Garnelen? Rechne ich da genauso? Würde ich dann 2,5 cm mal 2l nehmen, also 5l "Platzbedarf" pro Garnele? Denn dann wäre mein Aquarium mit obigen Fischen und 3 bis 4 Zwerggarnelen "voll" nach meiner Rechnung. ...und von den Garnelen sollte man oder frau ja wohl auch eher so 10 Stück nehmen, oder?

Viele Grüße
Kirsten :rolleyes:
 
Hi Kirsten,

in meinem 200 Liter Becken leben meine RF auch mit Antennenwelsen und Guppys zusammen. Nachwuchs bekommen meine RF auch im Gesellschaftsbecken, da schwimmen immer wieder Babys rumm. Ich versuch zwar immer trächtige RF in ein extra Aufzuchtbecken zu packen, um die Nachwuchsfrequenz zu erhöhen. Leider seh ich auch nicht immer wenn eine soweit ist, so das die Jungen im großen Becken aufwachsen. Die Guppys sind ja sogar etwas größer als die Zebrabärbline, bei mir gibt es diesbezüglich keine Probleme.
 
Hi Kirsten, also ich kann mir nicht vorstellen dass das mit der Literzahl pro cm Fisch für Garnelen auch relevant ist denn in meinem 240l Aquarium leben hunderte von Zwerg-Garnelen und vermehren sich fröhlich weiter....die Fische stört das glaube ich auch nicht solange ausreichend gefüttert wird....LG Tine
 
Hallo
Ich habe in meinem Gesellschaftsbecken 380L unter anderem auch Diskus und die kümmern sich auch nicht um meine Nelen ( oder sagen wir mal nicht mehr) . Am Anfang hatte ich zwar gelegentlich Ausfälle aber mittlerweile sind die Amanos so groß das die ihnen sogar am Futterplatz das das Granulat streitig machen. Ausserdem tummelt sich da auch noch ein Trupp RF rum wo ich auch keine Ausfälle beobachten konnte. Fazit:wenn die Nelen nicht alzu klein sind wird es meiner Meinung nach gehen.

MFG Raimund
 
Hi,

also bei diesem Besatz sollte es mit den Garnelen eigentlich klappen. du solltest bei der Pflanzenwahl nur darauf achten, dass du auch Moose einsetzt und für ausreichend Versteckmöglichkeiten sorgst, so kommt auch genügend Nachwuchs hoch.
Für Beispiele, findest du hier im Forum bestimmt genug Bilder.

LG

Kerstin
 
Vielen Dank für die vielen, schnellen Antworten. Das hört sich alles gut an. Das mit dem Moos und den Versteckmöglichkeiten für die Garnelen hatte ich eh vor.
Viele Grüße, Kirsten.
 
Ich habe meine Garnelen zusammen mit 20 Welsen (L134) im 375 Liter Becken. Da gibt es auch keine größeren Probleme. Mag sein, dass die Welse hin und wieder junge Garnelen fressen, aber bei dichter Bepflanzung kommt immer der größte Teil durch.
 
Ich halte RF mit Zebrabärblingen und einer Schildkröte und es klappt.
Ich muß aber zugeben das ich die Garnelen nur sehe wenn die Schildkröte beim Sonnenbaden ist:D
Von den Bärblingen lassen sich die RF nicht stören.
Bestimmt wird die eine oder andere mal gefressen aber ich habs nie beobachten können und es werden auf jeden Fall trotzdem mehr.
 
Zurück
Oben