Get your Shrimp here

Neue Pflanzen - Schadstofftest?

ChrischiO

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2008
Beiträge
561
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
8.477
Hoi :)

Ich hab mir mal in der Bucht so ein Pflanzen-Überraschungssortiment gegönnt und muss sagen: Ich bin echt positiv überrascht!!
Schöne Bünde mit schönen großen Pflanzen - Von der Qualität her deutlich besser als in meiner lokalen Zoohandlung - und vom Preis/Leistungsverhältnis auch.
Die bei der Bestellung angehängte Wunschliste wurde bis auf eine Pflanze gut getroffen. :)
(Name des Verkäufers gern per PN)

Nun zu der Frage:
Wie kann ich die Pflanzen auf eventuell für die Nelen gefährliche Stoffe testen?
Sie schwimmen im 12l Becken, also könnt ich ne TestNele rübersetzen - aber wer macht das schon gern :/
Wasserflöhe wären mir auch nicht so lieb, weil ich da keinen "Verbraucher" für hab.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

Der Händler hier im Zoofachgeschäft meinte übrigens neulich, das wäre alles quatsch mit den Schadstoffen an den Pflanzen - das wäre auch in den Gärtnereien nur normaler Dünger :rolleyes:


lg
Christian
 
Hallo,


Erst mal zu diesem "Fachgeschäft", der Mensch sollte mal ein Buch über Garnelen lesen, oder sich hier im Forum beteildigen....Auch, wenn Gärtnereien mit "normalen" Dünger düngen, setzen Sie Pestizide ein*. Ich würde mich nicht auf so dünnes Eis bewegen wie Dein Händler.....und letzten Endes weiß nur der Gärtner was er einsetzt.

*Es gibt immer Ausnahmen, nur sieht man es den Pflanzen nicht an, ob sie giftig sind oder nicht.




Aufgrund der Tatsache, dass neue Pflanzen meist tödlich für Garnelen sind, ist dringend anzuraten die neuen Pflanzen etwa 7-10 Tage in ein Gefäß zu setzen, und das Wasser täglich zu 100% zu wechseln, am besten hell aufbewahren.


lg


René
 
der Mensch sollte mal ein Buch über Garnelen lesen, oder sich hier im Forum beteildigen....
nee du, der war dem bösen bösen internet total abgeneigt... und was da alles so in den foren an ratschlägen gegen wird... furchtbar :D


Aufgrund der Tatsache, dass neue Pflanzen meist tödlich für Garnelen sind
So extrem? oO

Also sitzen sie jetzt erstmal ne Woche im 12er Becken in Quarantaine :)
thx
 
Wurde mit fast gleichem Topic letzt Wasserflöhe vorgeschlagen
 
Hallo noch schnell,
der "Dünger" in Pflanzen ist wohl nicht das Problem, die Pflanzen speichern ihn und geben ihn auch in einem neuen Aquarium nicht mehr "raus".

Verwechselt wird das leider fast immer mit den Besprühungen in den Ursprungsländern gegen Insekten und andere Tierchen.
Gerade die supergünstigen Bundpflanzen werden in der Farm aus den Teichen entnommen, gewaschen und dann behandelt (so ähnlich wie man das auch mit Obst macht).
Teilweise muss das auch so sein, daß keine Tiere mit verschickt werden, die Mittel die dabei verwendet werden sind aber oft mehr als fragwürdig und genau das macht die Probleme bei Garnelen (und Fischen).

Diese Chemikalien haften an den Pflanzen an und müssen dann durch längeres wässern abgewaschen werden.
Da diese Billigpflanzen direkt durch-importiert werden, passiert das nicht schon beim Händler oder im Zoogeschäft. Seit dem Zeitpunkt des abschneidens im Ursprungsland haben die Pflanzen kein Wasser mehr gesehen, nur feuchte Kisten.

Von daher sollte man auch mal drauf achten woher man die Pflanzen bezieht. Wenn man durch sowas einen Ausfall bei Tieren hat ist die geringe Ersparnis wohl schnell wieder dahin.


vG

René
 
Zurück
Oben