Get your Shrimp here

Neue Garnelen sterben einfach

Hallo!

Bei so vielen Fischen kommt für mich noch eine Frage auf...
Hast Du in letzter Zeit in dem "Problembecken" irgendetwas bei den Fischen mit Medikamenten behandelt?

Gruss
Silvio
 
Können noch spät Folgen sein oder halt ein noch anderes Problem.

Das sieht man erst in ein paar Wochen.

Würde halt in dem Becken halt jetzt öfters WW machen.

Am besten immer den Nitrat unter 10 halten.

Gruß Jörg
 
Zusatz zu meiner Frage in Beitrag #41.

am grssen Becken hatte ich vor kurzem Probleme .. das viel aber auf weil ein Molly an er oberfläche schwamm und sich anders verhielt..

Hast Du in diesem Becken eventuell mit irgendeinem Medikament oder sonstiges behandelt?
 
Danke Achim, wieder etwas dazu gelernt :)
 
Zusatz zu meiner Frage in Beitrag #41.



Hast Du in diesem Becken eventuell mit irgendeinem Medikament oder sonstiges behandelt?


Nein, ich arbeite mit keiner Chemie, da in dem grossen Becken Axolotls leben, diese vertragen absolut keine Chemie.....

Nitrat war mit dem Tröpfchentest zw. 10 und 20 etwa.. können mehr Pflanzen helfen.. hab jetzt immer noch 2 Pumpen laufen .. demnächst kommen nochmal Garnelen und Schnecken..

wie setzt man se optimal ein und soll ich überhaupt welche einsetzten
 
etzt bin ich verwirrt. Nitrat soll doch gut sein nd Nitrit schlecht.. je Höher das Nitrat dsto besser das Wasser

Pflanzen hab ich glaub genug oder?

9193359ehs.jpg


es sollen nächste Woche nochmal Garnelen kommen.. wie mach ich es richtig ?
 
ien Pflanze war dabei wo ich nihct zuordnen kann, schwimmpflanze oder nicht.. sieht aus wie so Kraut
 
Man kann auch sagen das der gemessene Nitratwert der Verschmutzungsindikator ist.

Je höher der Nitrat um so höher die Verschmutzung vom Wasser.

Daher kann man den Wasserwechsel auch am gemessenen Nitratwert fest machen.

Am besten immer unter 20 halten.

Weniger natürlich besser.

Gruß Jörg
 
Wegen der aktuellen Todesfälle ist die wahrscheinlichste Erklärung ein zu schnelles Einsetzen der Garnelen. Wo hast Du die Garnelen eigentlich her, will sagen: unter welchen Bedingungen wurden sie gehalten, bevor sie zu Dir kamen?

Machen kannst Du in diesem Falle jetzt relativ wenig, außer großzügig Wasser zu wechseln und das Beste zu hoffen.

Wegen des alsbald zu erwartenden Verschwindens weiterer Garnelen würde ich die Vergesellschaftung von Garnelen und Kugelfischen überdenken.
 
Hallo die Kugelfische fressen weder Garnelen noch Schnecken...

ich hab die Garnelen hier bestellt
edit: bitte keine shop-Links


ach ja 1 ist noch lebendig
 
so gestern kamen 28 Neue Nelchen und alle leben noch.. diesmla kommen sie aber woanders her
 
das kann ich kaum glauben steffi, da du dich in einem anderen forum genau darüber beschwerst, dass deine kufis die schnecken fressen...
Stimmt - im Zierfischforum. Da hat man ihr auch zum Carinotetraodon travancoricus einiges gesagt.
 
Ich habe den Kugelfischen eigentlich noch keine Beachtung geschenkt.

Aber wenn man deutlich liest das die Kufis Lebendfutter wie Schnecken, Artemien brauchen und auch kleine Garnelen nicht verschmäen
dann weis ich echt nicht was die TE sich für Gedanken macht.

Sehr komisch alles.

Informiert man sich nicht vorher über die Vergesellschaftung ?

Gruß Jörg
 
Ja die Frag ehalt ich für berechtigt.... Die Gesellschaft in diesem Becken ist schon etwas seltsam, erscheint mir zumindest so....

Die Kufis brauchen glaub ich unbedingt Schnecke um ihre Zähne abzunutzen, da sie sonst evtl. verhungern können wenn die Zähne zu lang werden.... Bin aber auch kein Experte....
 
Ja die Frag ehalt ich für berechtigt.... Die Gesellschaft in diesem Becken ist schon etwas seltsam, erscheint mir zumindest so....

Die Kufis brauchen glaub ich unbedingt Schnecke um ihre Zähne abzunutzen, da sie sonst evtl. verhungern können wenn die Zähne zu lang werden.... Bin aber auch kein Experte....

Ist doch kein Thema wurden für das Zähneputzen doch noch einmal 28 neue Nelen angeschafft :rolleyes:

Weil wenn der TE bekannt ist das die Kufis Schnecken fressen dann gehen die auch an die Nelen ran :o

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben