Get your Shrimp here

Neue Garnelen sterben einfach

Warum kann das Nitrit nicht 0 sein? es sind vor 5 Tagen nur die Kardinalfische dazu gekommen und 2 Efeututen habe ich dazu gesetzt .. das Wasser wurde erst gewechstelt...

Diesen Satz versteh ich nicht

Also das hast du aber nicht geschrieben das
Zitat: es sind vor 5 Tagen nur die Kardinalfische dazu gekommen und 2 Efeututen habe ich dazu gesetzt ::
Wo steht das bitte das Du neue Pflanzen eingesetzt hast ????
Ich tippe auf die Pflanzen die Giftstoffe ins Wasser bringen.

Und ich habe nicht´von Nitrit geschrieben sonder NITRAT:

Das kann auch bei deinen Rätzelstreifen nicht bei 0 sein das geht gar nicht bei einen eingefahren Becken.

Ich würde die neuen Pflanzen wieder entfernen und einen neuen großen WW machen.

Und mal das Wasser richtig testen lassen.

Nachtrag

Also wenn Du jetzt noch einen Wert von 25 hast bei nochmaligen Wechsel von 50 % Wasser dann war / ist das Becken aber stark belastet.

Gruß Jörg
 
wurden die pflanzen denn gewaessert oder direkt vom haendler geholt und eingesetzt?

Efeututen sind Zimmerpflanzen die fürs Aquarium geeignet sind ( diese hab ich aber jetzt raus )
deine KH und PH werte ergeben rechnerisch einen CO² gehalt vom 48mg CO² pro Liter Wasser, das ist reichlich und deutet auf
zugabe von CO² hin z.b.
das war gestern, hab erneut gemessen..siehe oben

wie die Yellow Fire umgesetzt wurden? also beutel auf, beutel in wasser gehaengt und dann einfach umgekippt? oder beutel mit
wasser in eimer, dann langsam aquarienwasser dazu und dann alles ins becken oder nur garnelen ins becken? also einfach den
vorgang des umsetzens der neuen garnelen.

so wie markiert
..


je voller das becken ist, desto stressiger kann es fuer die tiere sein, sich umzustellen.

direkt darunter geantwortet
 
Nachdem Efeututen keine Aquarienpflanzen sind woher waren sie? Durchaus möglich das dabei Kupfer ins Becken kam. Das ist für Garnelen tödlich für Fische erst in hohen Konzentrationen.

die Efeututen sind aus dem Axolotlbecken ....eine befreudete Axolotlhalterin hat diese Pflanzen auch in ihrem Becken und den GArnelen macht es nichts .. kann es an den Steinen liegen ( die sind rötlich gemustert ) im Vorstellungsthread sieht man sie gut

Aus deiner KH und deinen PH Wert kann man ungefähr ausrechnen wie hoch dein CO 2 Gehalt im Becken ist. Das wären bei deinen Daten 48 mg/l Maximal 30 sollten es sein. 48 ist aber noch nicht so schlimm das es die Tiere umbringt. Hast du Zusätze wie PH Minus oder Eichenextrakt im Becken funzt die Rechnung nicht mehr.

Wie hast du die Tiere in dein Aquarium eingesetzt? Hast du die Tüte geöffnet und schwupps rein damit? Oder hast du sie erst aufs Becken gelegt um die Temperatur anzugleichen, dann geöffnet und langsam alle 10 MInuten ein Schnappsglas Aquarienwasser reingetan. Das über 2-4 Stunden. Sodann die Garnelen mit den Kescher umgesetzt das Transportwasser in den Aussguss.

Oder hast du eine andere Methode verwendet?

hab es im vorherigen Thread beschrieben.. ging aber nicht über 2 stunden .. ca. 15 min.. mir wurde gesagt das macht denen nicht, die Fische werden auch immer so eingesetzt
VG Gernot

in lila geantwortet
 
Jörg , ich habe nach dem Test das Wasser gewechselt ..die Efeututen sind aus dem anderen Becken da zu gekommen..
 
Efeututen sind Zimmerpflanzen die nicht fürs Aquarium geeignet sind man kann lediglich einen Teil der Triebe ins Wasser hängen lassen wo sie sich dann bewurzeln um den NItratwert zu senken. Direkt einpflanzen geht nicht. Die Zimmerpflanzen werden im Gewächshaus mit allerhand Pestiziden behandelt die man bei Wasserpflanzen nicht nimmt. Das sind momentan meist Thiacloprid und Imidacloprid. Beide extrem Gewässerschädlich. Diese MIttel brauchen mindestens 2 Wochen bis sie abgebaut sind besser ist es die Pflanzen 2-3 Monate daheim wachsen zu lassen um sicherzustellen das nichts mehr vorhanden ist.

Garnelen reagieren auf Gifte deutlich empfindlicher als Fische daher sei Froh das es nicht noch schlimmer ist. Durch dass Einfüllen des Aquarienwassers ins Becken kann es allerdings sein das du in ein paar Tagen Weisspünktchenkrankheit oder Pilzinfektionen an deinen Fischen hast.


Ansonsten fällt mir momentan nur noch der Werbeslogan der Gelben Seiten ein und klinke mich hier aus da der Fall wohl eher hoffnungslos ist.


VG Gernot
 
Efeututen sind Zimmerpflanzen die nicht fürs Aquarium geeignet sind man kann lediglich einen Teil der Triebe ins Wasser hängen lassen wo sie sich dann bewurzeln um den NItratwert zu senken. Direkt einpflanzen geht nicht. Die Zimmerpflanzen werden im Gewächshaus mit allerhand Pestiziden behandelt die man bei Wasserpflanzen nicht nimmt. Das sind momentan meist Thiacloprid und Imidacloprid. Beide extrem Gewässerschädlich. Diese MIttel brauchen mindestens 2 Wochen bis sie abgebaut sind besser ist es die Pflanzen 2-3 Monate daheim wachsen zu lassen um sicherzustellen das nichts mehr vorhanden ist.


Hallo, die Efeutute ist nicht neu gekauft sondern wächst seit 10 Jahren munter vor sich hin, also keine Giftstoffe ,die wird auch nicht eingepflanzt.. sondern eingesteckt , einige wachsen sogar an..also bei mir,,

Garnelen reagieren auf Gifte deutlich empfindlicher als Fische daher sei Froh das es nicht noch schlimmer ist. Durch dass Einfüllen des Aquarienwassers ins Becken kann es allerdings sein das du in ein paar Tagen Weisspünktchenkrankheit oder Pilzinfektionen an deinen Fischen hast.


Ansonsten fällt mir momentan nur noch der Werbeslogan der Gelben Seiten ein und klinke mich hier aus da der Fall wohl eher hoffnungslos ist.

Was soll denn das bitte ? ich hab jetzt gemacht was gesagt wurde und dann sowas :-(

VG Gernot

...................
 
sso 50% om Wasser gewechselt .. vorher noch mal nach gemessen :

Nitrit-1
nitrat-25
Ph-8
KH-3
GH -14

watt, wie? damit bist du von 48 mg auf unter 1 mg CO² gerutscht. Mit was misst Du denn da, mit einem Zollstock?

und nitrit 1 mg/liter kann auch kaum sein, da waere nichts mehr am leben.
 
Boa einen Augenblick ich muss mir gerade Popcorn kaufen wird ja richtig toll hier :D
 
ich habe so teststreifen.. und lese ab was da steht..



ich find den Ton grade nicht sehr freundlich.macht einen guten eindruck:-( für Neuuser . da bittet man um hilfe und dann das.. wo liegt das Problem?
 
Jeder von uns hat schon einmal Teststreifen benutzt das ist auch im Moment so wohl nicht das Prob.

Du hast am Anfang doch den Bogen ausgefüllt und der wurde wohl nicht nur nach meiner Meinung nicht mit der nötigen Sorgfalt ausgefüllt.

Da ging nicht´s drin hervor das Du neue Pflanzen und Fische eingestetzt hast.

Und auch die Werte wurden so wohl auch nur hingeschrieben.

Weil später hast du ja doch andere Werte gepostet.

Klar das sich dann viele hier ausklinken da es Dir wohl nicht wirklich Ernst ist mit der Hilfe.

Gruß Jörg
 
Nitrit 1mg/liter haben meine f1er auch einen tag lang ausgehalten ohne verluste(aber Ph 6, 20°C).. ist ja nicht so das die sofort verrecken wenn die ins wasser kommen aber über einen längeren Zeitraum gesehen ist es als würdest du in jedem deiner Mahlzeiten eine Prise Rattengift reinmachen - der eine stirbt nach 3 Tagen, der andere nach einer Woche - sterben wird man aber auf jeden fall solange man das zeug nimmt.. (der vergleich ist heftig, mir ist aber nichts besseres eingefallen :))

Du solltest auf jeden fall über deinen Besatz nachdenken, Nitrit 1 deutet klar auf eine zu geringe einlaufphase, zuviel besatz auf einmal dazugesetzt oder einen überbesatz hin, denke letzteres wird der fall sein .. bei dem was du da im becken hast.

Faustregel 1cm Fisch / Liter - dies ist der Filterung anzupassen, wenn du dein Becken überfilterst und viel Wasser wechselst ist mehr möglich ansonsten tust du dir und den Bewohnern deines Aqs keinen gefallen, auf langer Sicht gesehen wird es einige Bewohner deines Beckens dahin raffen, bis der maximal Besatz für dein Becken erreicht ist und dein Biotop sämtliche Verunreinigungen "entschärfen" kann.

Mal abgesehen davon steigt bei Nitrit + Ph8 auch noch schön das Ammoniak im Becken

hier mal eine Tabelle damit du sehen kannst wie die werte zueinander stehen http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm

Die Aquaristik ist ein wirklich spannendes Hobby, ich würde dir nie davon abraten - allerdings musst du einen kompromiss finden und sorgfältiger arbeiten damit deine freude auch erhalten bleibt.

Jetzt musst du erstmal reagieren wenn du keine weiteren Verluste haben willst - noch einmal großzügig wasser wechseln, und direkt schauen wie du deinen überbesatz unter bekommst.



edit: Ich meine gelesen zu haben das der Nitritwert NACH einem Wasserwechsel bei 1 lag, evt. war es davor deutlich heftiger
 
danke.. aber der nitrit muss doch ganz niedrig sein..bei den Axolotls zumindest.. die kleinen Guppys kommen ja auch weider raus.. sind ja nur noch zu klein .. wie sollte er denn sein und was könnte ich jetzt tun?

das BEcken ca 1 Jahr
 
ja, dein anderes Becken hat aber 300 Liter.

Der Nitritwert darf nicht nachweisbar sein.
 
ah ok.. am grssen Becken hatte ich vor kurzem Probleme .. das viel aber auf weil ein Molly an er oberfläche schwamm und sich anders verhielt..

was kann ich denn aktuell JETZT tun aussser Wasserwechsel
 
Einen richtigen Tropfentest kaufen für Nitrit und dann regelmässig in den nächsten Tagen Wasserwechsel machen bis der Nitritpeak vorbei ist.

Dann möglichst wenig füttern und den Nitrit im Auge behalten.

Und kaufe Dir wenn möglich Tropfentest.

Die Stäbchen taugen nur was um mal grob zu schauen ob überhaupt die Werte noch einigermassen was sind.

Sind aber eher Ratestäbchen.

Gruß Jörg
 
Ich glaube nicht das sich der Nitrit bei dem Besatz auf Dauer einpegeln wird, das wird der Filter nicht schaffen - sicher bin ich mir jedoch nicht, ist nur eine Vermutung.

Ich würde auf jeden Fall den Besatz verkleinern, erst einmal was ins große Becken machen um die Ausscheidungen niedriger zu halten.
 
danke.... gibts denn jetzt noch einen Nitripeak?? also das läuft ja schon ewig.. ..ich tue gleich ein paar Fische raus
 
5 Kardinalfische und 6 babyguppy und 2 Grosse Guppys hab ich nun raus
 
Auf jeden fall noch einen Wasserwechsel machen, danach misst du das Wasser und notierst dir die Werte. Morgen dann erneut nachmessen. Ab jetzt würde ich erstmal nicht mehr füttern bis sich das Wasser stabilisiert hat.
 
Hallo, ich habe erneut gemessen, NItrit nicht mehr nachweisbar.. trotzdem schon wieder 2 tote Garnelen
 
Zurück
Oben