Get your Shrimp here

Neue Garnelen, schon einige gestorben

blankaundamigo

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.126
Hallo!

Also, folgendes Problem: Ich habe zwei Becken, ein 350 L Becken mit Skalaren und anderen größeren Fischen und ein kleines 35 L Becken für Garnelen und Krebse.

Das 35 L Becken wurde lange mit dem Wasser des großen Beckens eingefahren, Pflanzen habe ich auch aus dem großen Becken genommen.

Dann habe ich mir erst drei Zwergflusskrebse gekauft, wovon einer gestorben ist den anderen Beiden geht es aber super, sie haben sich bereits gepaart.
Zudem habe ich drei Armanogarnelen in dem Becken (wurden mir im Handel für das keine Becken verkauft, mittlerweilen bin ich schlauer und weis, dass das Becken für die Armanos etwas klein ist), denen geht es auch super, es haben bisher alle drei überlebt.

Jetzt habe ich mir noch gelbe Garnelen gekauft und da sind schon nach zwei Tagen einige von gestorben (dem alten Bestand geht es bisher weiterhin gut), die noch leben machen einen gesunden normalen Eindruck, fressen munter vor sich hin.

Nun meine Frage: Kann es an dem Becken liegen, wenn es den alten Tieren gut geht, oder war die Umstellung der Wasserwerte einfach zu viel? Normalerweise achte ich dadrauf, dass die Tiere die ich mir kaufe aus der Umgebung kommen und somit die Wasserwerte nicht so unterschiedlich sind. Diesmal kamen die Tiere aus Essen, ich selber wohne in der Nähe von Krefeld, also etwas weiter weg.

Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit die restlichen verbliebenen zu retten?
Einen kleinen Teilwasserwechsel habe ich gestern schon gemacht. Dabei habe ich (wie immer) das Wasser aus dem großen Becken verwendet.

Viele Grüße Vanessa
 
Hi,

schwierig ohne genaue Wasserwerte.
Aber einen Punkt solltest Du ändern- Teilwasserwechsenl mit Altwasser macht keinen Sinn.
Wasserwechsel macht man um Schadstoffe im Becken zu minimieren.Du bringt mit dem "Fischwasser" belastetes Wasser ein.
Das kann sich im kleinen Becken anreichern.
Ich würde mal einen 30% Wasserwechsel mit Frischwasser machen.Danach die Wasserwerte messen.
Ohne Wasserwerte kann man nur raten.

Gruß

Dirk
 
Hi!

Ach, hatte ich vergessen zu erwähnen, das Wasser aus dem großen ist dann auch frisch gewechselt.

Ich dachte ich erspare mir dadurch das abstehen der Eimer, die Temperatur stimmt und ich bringe wertvolle Bakterien in das kleine Becken?! :confused:

So war zumindest mein Gedankengang... einen Wasserschnelltest kann ich heute abend mal machen, da alle 'alten' Tiere überlebt haben und ich seid langem keinen Ausfall mehr zu beklagen habe, habe ich bisher keinen gemacht.

Dann werde ich auch direkt noch mal Wasser wechseln, sicher ist sicher. Wie lange sollte denn so ein Eimer stehen, bis man das Wasser ins Garnelenbecken geben kann?

Lieben Dank!!
 
Im Wasser befinden sich kaum Baktieren bzw die wichtigen sind auf deinen Einrichtungsgegenständen und im Filter! Ich persöhnlich stelle das Leitungswasser "ungefähr" auf die richtige Temp ein und dann rein ins Becken.
 
Hi,

Wasserhahn auf drehen- ca. 1min laufen lassen,dann in Eimer füllen.
Kannst noch einen Wasseraufbereiter benutzen.Bindet Schadstoffe im Leitungswasser.
Eimer 1-2 Stunden stehen lassen, danach Wasserwechsel.
So würde ich es machen.

Gruß

Dirk
 
Juhu!

Ok, dann mach ich das mal, 1-2 Stunden hält sich ja in Grenzen, hatte mal gelesen minimum einen Tag.

Super, lieben Dank!
 
Zurück
Oben