Get your Shrimp here

neu hier

Frauilona

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jul 2013
Beiträge
22
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.887
Hallo,

wir sind hier neu im Forum und haben uns seit 2 Monaten mit dem Thema Garnelen belesen, kundig gemacht usw. Vorher waren wir jahrelang Aquarianer. Haben daher schon Erfahrungen mit Wasserwerten usw.
Es soll nun ein Dennerle nano Cube mit 20 oder 30 Liter sein. Werden wohl das Komplettpaket nehmen. Der Filter soll ja leise und auch ausreichend sein. Und die Beleuchtung wohl auch ausreichend.
Mal sehen, was der hiesige Zoohandel an Pflanzen anbietet. Es dauert ja noch eine Weile, ehe wir das Cube gestalten können, da ja die Pflanzen erst genügend gewässert werden müssen. Da kann man sich ja an Einrichtungen noch genügend Inspirationen hier holen.
Welche Garnelen wir mal nehmen, ist noch offen.
Vielleicht hat noch jemand hier hilfreiche Tipps. Freuen uns über Ratschläge usw.
 
Hallo,

herzlich willkommen hier im Forum!

Ich finde die Dennerle Nano Cube Komplettsets nicht schlecht und besitze selbst zwei Exemplare. Sollte ich mich für Becken Nr. 3 entscheiden, wird es aber vermutlich ein eher länglicheres Becken, da mich das Verhältnis von Grundfläche und Höhe doch ein bisschen stört.

Falls du es noch nicht gelesen haben solltest: Oftmals wird empfohlen, den enthaltenen Nährboden DeponitMix nicht zu verwenden, da er unter Umständen Probleme bereiten kann und er in der Regel bei der Verwendung von Flüssigdünger erst recht nicht zwingend notwendig sein soll.
 
Hallo SummerBreeze, ja das mit dem Nährboden hat mich auch etwas verunsichert. Ist es eigentlich zwingend erforderlich eine CO2-Anlage zu betreiben? Eigentlich wollten wir es ohne probieren.
 
Hallo meiner einer, danke für den Link. Den haben wir schon studiert. Wir waren uns nur noch nicht ganz schlüssig mit der Größe, tendierten aber zum 30er. Haben das ja beim Aquarium auch gemerkt. Ab einer bestimmten Größe läuft alles besser.
 
Hi Frau Ilona,

Willkommen im GF! :)
Zwingend braucht man CO2 nicht. Es ist auch normal welches im Wasser gelöst, viele Pflanzen kommen mit der Menge zurecht. Lediglich die etwas anspruchsvolleren Pflanzen wie z.B. die Bodendecker HCC, Glossostigma, etc. sind auf CO2 angewiesen. Man kann aber auch ohne extra CO2-Zufuhr schöne Pflanzenbecken betreiben. :)
 
Hallo,

erst einmal, herzlich willkommen hier.

Ich an eurer Stelle würde den 30l Cube nehmen, ab 30l laufen die Becken stabil, da werden auch kleine Fütterungsfehler und verspätete Wasserwechsel gut tolleriert und die Tierchen haben noch Platz für Nachwuchs:D

LG Nico
 
An Pflanzen haben wir gedacht an Javamoos, Hornkraut, Korallenmoos Zwergnadelsimse und Marsilea hirsuta
 
Da ist jetzt nichts so wahnsinnig anspruchsvolles dabei. Das Marsilea vielleicht noch am ehesten. Aber da ist noch Luft nach oben. ;) Ein Tagesdünger sollte langen.
 
Danke, das dachten wir uns auch. Gerade zum *Einfahren* wollten wir nicht so hoch greifen. Man kann, will und muss ja doch hin und wieder umgestalten. Mal sehen wie die Pflanzen dort im Laden aussehen
 
Hallo und ein herzliches Willkommen hier :)
Auch ich würde eher zu einem 30er Cube raten. Nicht nur, dass dort die Wasserwerte stabiler sind, man hat auch mehr Platz zu gestalten und die kleinen Krabbler haben auch mehr Platz zu rumwuseln. Habe selbst auch solch einen Würfel und meine Sakuras fühlen sich pudelwohl... und vermehren sich reichlich :biggrinjester: ... meines Schneckis übrigens auch. Meiner Meinung nach gehören Schnecken ja umbedingt in ein Garnelenaquarium. Es ,müssen ja nicht die vermehrungsfreudigen Blasenschnecken sein. Mein Würfelchen beheimatet blaue Posthornschnecken mit rotem Fuß, genoppte Turmdeckelschnecken und malaiische Turmdeckelschnecken. Die beiden Letzteren sind supi für die Bodendurchlüftung :yes:
Noch ein Vorteil des 30er: Das Auge ist mehr beschäftigt. Eine 20 Liter Pfütze ist schnell abgescannt, bei 10 Liter mehr dauert es ein bissel länger ;)

Gruß Nina
 
Erstmal lieben Dank an alle für die nette Begrüßung.

Du, Nina schreibst von den Schnecken. Ab wann sollte man die in das Cube ansiedeln? Darüber haben wir uns noch keine großen Gedanken gemacht. Haben zwar gelesen, dass Schnecken auch gerne an die Scheiben gehen und aber noch nicht ernsthaft damit beschäftigt.
 
Schnecken, v.a. Blasenschnecken oder PHS, können vom ersten Tag an rein. Mit neugekauften Pflanzen schleppt man sich da fast immer welche ein.
 
Hallo Biene, da hast du recht. Das kannten wir auch von unseren Aquarien, dass die gekauften Pflanzen Schnecken hatten. Nur gingen viele der Schnecken an die Pflanzen und *knabberten* diese an. Darum auch unsere Sorge, ob die genannten Schnecken von Nina die Planzenwelt in Ruhe lassen würde.
 
Intakte Pflanzen werden von PHS, BS und TDS nicht angeknabbert. Wenn sie mal Löcher beißen, war schon vorher was gammelig.
 
Oh, das ist interessant, danke für den Tipp.....Dann kommen Schnecken auf alle Fälle mit rein. Dann hat man schon was zum Beobachten in den Wochen der Einlaufphase.
 
... und jemanden, der den Biomüll wegräumt. :)
 
Waren heute nun frohen Mutes los zum Pflanzenkauf in einem Tierfutterhaus. Was für eine Enttäuschung:rolleyes:. Die von uns ausgesuchten Pflanzen hatten sie gar keine, nicht mal das Hornkraut oder das Javamoos:(. Und die Pflanzen sahen alle nicht gesund aus.Dafür war die Verkäuferin ganz nett und erklärte uns, wenn wir keine CO"_Anlage betreiben wollen, dann sollen wir nur dunkelgrüne Pflanzen nehmen, da die hellgrünen viel CO" und Dünger bräuchten und wir bei den dunkelgrünen auf eine Düngung verzichten können. Dafür soll wohl die mitgelieferte Beleuchtung bei den Dennerle-Cube mit ihren 11 Watt nicht ausreichen. Sie meinte, pro Liter Wasser bräuchte man 1 Watt an Beleuchtung. Versuchten es dann beim Baumarkt. Aber das Angebot war sehr! klein, aber dafür sahen die Pflanzen gut und gesund aus. Aber es waren keine für uns dabei. Also geht es morgen zu Runde 2. Hoffen, dass wir vielleicht da mehr Glück haben. Aber es eilt ja nicht.
 
Du, Ilona, Hornkraut könnte ich dir gegen Porto anbieten, habe das als Meterware hier (siehe Signatur). ;)
 
Hallo Biene, vielen lieben Dank für das Angebot:D . Habe eben noch einen Laden gefunden, den wir uns morgen anschauen. Vielleicht komme ich dann auf dein Angebot zurück.
 
Zurück
Oben