Wasser marsch!
Hallo zusammen,
Beleuchtung ist installiert:
pro Drittel 2x 35W und 1x 70W HCI + 35W UV-Spot + 2x 21W T5 HE + Energiesparlampen für die Dämmerung. So lässt sich die Lichtintensität im Tagesverlauf besser variieren als früher mit 3x 150W HQI. Auf den Bildern sind allerdings nur die T5-Röhren an.
Seit Donnerstag ist Wasser im Becken und die Pumpen (2x JBL Proflow 750) laufen - wenn auch leider recht geräuschvoll. Die für den Wasserfall musste ich mit einem Bypass runterregulieren, damit das Wasser den gewünschten Weg nimmt.
Kurz zum Wasserkreislauf/zur Filterung:
Links hab ich eine der Pumpen (siehe Bild) untergebracht, die das Wasser durch einen Durchlass ganz rechts im Becken durch groben Filterschwamm hinter der Rückwand entlang ansaugt und durch zwei Öffnungen wieder in den vorderen Teil befördert.
Hinzu kommt der Wasserfall, dessen Pumpe im Reservoir unterhalb des AQ sitzt. Das hier zugeführte Wasser muss ebenfalls durch den Filterschwamm und fließt durch den rechts im Eck versteckten (vom Raum dahinter zugänglich) Überlauf zurück ins Reservoir. Sollte sich der Schwamm zusetzen, kann das Wasser auch links in die Pumpenkammer überlaufen -sicher ist sicher
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
So hab ich im AQ einen gleichbleibenden Wasserstand von ca. 18,5cm.
Falls ich noch zusätzliches Filtermaterial benötige, kann ich dies leicht in den Kammer rechts und links unterbringen. Theoretisch könnte ich auch das ganze Reservoir zum Filter umfunktionieren, wäre aber schlecht zu warten.
Wasserwechsel ist denkbar einfach: Wasserfall aus, Stöpsel im Reservoir ziehen, ablaufen lassen und wieder auffüllen, Wasserfall an; Wasserhahn hab ich zum Glück auch im Technikraum dahinter.
Die Frontscheiben bestelle ich am Montag, wenn ich sicher sein kann, dass die AQ-Unterlage nicht mehr nachgibt. Wenn die drin sind, nehme ich die Regenanlage in Betrieb und es kann mit dem Bepflanzen losgehen.
Viele Grüße,
Stephan