Get your Shrimp here

Neocaridina heteropoda tot

Hallo Steffi,

ja das werde ich wohl auch noch machen. Danach hab ich nicht genau gefragt. Ich konnte den Verkäufer auch nicht mehr wirklich ernstnehmen, weil er mir dann sicher gleich noch was hätte verkaufen wollen. Ich werde mir so einen Koffer besorgen bevor ich mir die nächsten Nelen hole.

Bevor ich im Forum suchen muss, wozu brauch ich Cu bei G.?
 
hey

Garnelen reagieren empfindlich auf Kupfer - in manchen Häusern hat man Kupferrohre, die eben Kupfer mit ins Leitungswasser abgeben...
 
Hi,

pH 7,2 - 7,5 und GH bis 20°dGH sind für Neocaridina h. eigentlich kein Problem. Wenn die Tiere aus Wasser mit sehr abweichenden Werten kommen, muss die Eingewöhnungszeit evtl etwas gestreckt werden.
Warum diese beiden gestorben sind, ist schwer zu sagen, aber ich würde daraus nicht schließen, dass dein Wasser generell ungeeignet ist.
Was mir auf/ einfällt: Du hast in dem Becken neue Pflanzen, und noch keine Wasserwechsel gemacht. Damit verlierte sich der Effekt des "automatischen" wässerns in der Einlaufphase, und es könnten sich theoretisch Pestizide angereichert haben, die in den Pflanzen waren. Darauf reagieren Garnelen leider sehr empfindlich.
Es kann aber ebenso gut ganz andere Gründe geben, wie gesagt, bei zwei verendeten Tieren ist es schwer zu beurteilen.
 
steffi
hier gehen die meinungen was kupfer betriift schwer auseinander. der eine sagt: kupferrohre nicht schädlich solange kaltes wasser genommen wird.
der nächste sagt: absolut tödlich in jeder hinsicht.
wiederum ein anderer sagt: nur das wasser aus boiler ist gefährlich wegen der heizstäbe
und und und.
ich selbst weiß es NICHT

wolke
das problem mit dem chlor ist bekannt. ich selber zähle auch dazu. weshalb ich ja auch geschrieben habe: nur in ganz wenigen leitungen. an und für sich ist unser deutsches wasser so gut, dass NORALERWEISE kein chlor eingesetzt wird. allerdings ist das auch regionenabhängig.


aqua-dude
lass dein becken erst mal laufen und beobachte die bereits anwesenden tiere. ich hab jetzt vergessen was bei dir schon im becken ist...aber solange die fleißig sin, brauchst du dir erst mal keine gedanken machen. und dann holst du dir tiere hier aus dem forum.

lieben gruß
esther
 
OK, ich werde dann mal einen WW machen und ein wenig Osmosewasser hinzufügen. Denn das kann ich beim Napf sehr Günstig erwerben ohne gleich selbst eine Osmoseanlage zu kaufen und habe selbst nicht diesen hohen Anteil an unbrauchbaren Wasser.
Jedoch wundert es mich immernoch, dass sich Cyclops (auch ein Krebstier) und andere kleine Tiere von alleine angesiedelt haben. Diese müssten doch genauso empfindlich reagieren oder nicht?

Ansonsten wohne ich in einem Neubau und Kupferrohre sind hier glaub ich keine verbaut.

Wegen der Pflanzen, die habe ich nicht gewässert oder der gleichen. Ich habe sie direkt aus der Tüte ins AQ gepackt (Sollte ich beim nächsten mal auch mal machen). Die Wurzeln und steine habe ich gründlich abgespült. Ich weiß nicht ob der Händler die Pflanzen gedüngt hat. Ich tue es nicht, bisher wächst alles ganz gut. Dauert natürlich auch länger als vier Wochen bis kleine Ableger die Wasseroberfläche erreichen usw.
 
Hi,
lies mal den Lexikon-Eintrag, der bei wässern hinterlegt ist.
Es geht nicht um Dünger - düngen über die Wassersäule mit normalen Aquariendünger ist kein Problem! Es geht um Pestizide, also Mittel gegen Pflanzenschädlinge, die sich in den Pflanzen angereichert haben können. Diese Pflanzen für den Handel werden ja in großen Mengen gezüchtet, und entsprechend behandelt. Mit Pestiziden kannst du problemlos ganze Wirbellosenbestände zum Umkippen bringen, daher ist das wässern der Pflanzen noch viel wichtiger, als wenn "nur" Fische im Becken sind. Die Pestizide werden ins Wasser abgegeben und durch Wasserwechsel nach und nach entfernt, das ist der Sinn der Sache.
 
Schon erledigt. Unglaublich was man alles beachten muss für Garnelen. Aber das mit den Pestiziden macht schon Sinn. Ich halte noch Theraphosidae und Blattodeas und da spielt es auch eine Rolle. Aber mit Wasser ist das ein wenig komplizierter.
 
Oh, auch noch Land-Krabbelviecher *g* Aber klar, die sind auch wirbellos, und im Falle der Schaben auch Insekten, und damit ebenfalls anfällig bei Pestiziden.
 
wolke das problem mit dem chlor ist bekannt. ich selber zähle auch dazu. weshalb ich ja auch geschrieben habe: nur in ganz wenigen leitungen. an und für sich ist unser deutsches wasser so gut, dass NORALERWEISE kein chlor eingesetzt wird. allerdings ist das auch regionenabhängig.

Jetzt wirds OT...
Weißt du auch, warum in unserem Wasser permanent Chlor zugesetzt wird? Würde mich echt mal interessieren.
 
Jetzt wirds OT... Weißt du auch, warum in unserem Wasser permanent Chlor zugesetzt wird? Würde mich echt mal interessieren.

Chlor wird zur Desinfektion eingesetzt. Meist dann, wenn verhindert werden soll, dass bestimmte Keime im Trinkwasser landen. Ich nehme an, dass das in Regionen geschieht, in denen Grundwasser benutzt wird, das nicht ausreichend durch den Boden gefiltert werden kann (landwirtschaftliche Regionen mit hohem natürlichem Düngeanteil vielleicht?). Häufig wird es auch nach Extremereignissen zugesetzt (Überflutung...). Alles weitere kann dir auch Tante google erklären ;)
 
ich schließe mich dem ot mal kurz an.
nein..aber dein wasserversorger sollte es wissen.
die gründe hierfür können sehr vielfältig sein.
alte leitungen, innerhalb des erlaubten rahmens der gesundheitsbehörde bestimmte keime, reparaturen an der wasserleitung.....
ich dekne, dass dir das wirklich nur dein wasserversorger sagen kann... google den deines orten mal, wenn du weißt woher dein wasser kommt (brunnen oder stadtwasser) und/oder ruf einfach mal bei deiner gemeinde an.


OT off ;)
 
Danke Esther, (meinen Wasserversorger kenne ich,) auf die Idee, einfach mal anzurufen, hätte ich auch von allein kommen können. :banghead:
 
Hi,

ich habe neulich meinem Wasserversorger eine freundliche Mail geschickt, ihm gesagt, daß ich an aktuellen und umfänglichen Infos zu unserem Leitungswasser interessiert bin, da ich Tiere in Aquarien halte. Ein paar Tage später habe ich dann eine sehr detaillierte, gerade mal vier Wochen alte Analyse unseres Leitungswassers erhalten - guter Service, da kann man nicht meckern. Versucht´s einfach mal, wenn ihr mehr Infos braucht.
 
hier gehen die meinungen was kupfer betriift schwer auseinander. der eine sagt: kupferrohre nicht schädlich solange kaltes wasser genommen wird. der nächste sagt: absolut tödlich in jeder hinsicht. wiederum ein anderer sagt: nur das wasser aus boiler ist gefährlich wegen der heizstäbe und und und. ich selbst weiß es NICHT

Zu dem Thema findet man was im Buch "Süßwassergarnelen aus aller Welt" von Andreas Karge und Werner Klotz.
Dieses Buch ist übrigens spitze, ich kann es nur jedem empfehlen!!
Gerade Themen, welche in Foren zu Tode diskutiert werden, wie z.B. das alte Kupfer+Garnelen Thema, werden in diesem Buch sehr präzise behandelt.

(sinngemäß zitiert aus Karge/Klotz)
Die Auswirkungen von Kupfer hängen stark vom pH Wert bzw. der Wasserhärte ab.
Bei niedrigem pH Wert (sauer) und niedriger Wasserhärte wirkt eine bestimmte Menge Kupfer viel toxischer als bei hohem pH Wert (alkalisch) und hoher Wasserhärte.

In hartem, alkalischem Wasser gehen die Kupferionen eine Verbindung mit den im Wasser gelösten Stoffen ein und bilden Kupferkarbonat. Dieses sinkt zu Boden und schadet den Garnelen nicht mehr.
Wenn nun das Wasser saurer wird, wie z.B. durch CO2 Düngung, kann es plötzlich passieren dass das Kupfer wieder ungebunden vorliegt und auf Garnelen wieder toxisch wirkt.

Auch Huminsäuren sind in der Lage Kupferionen zu binden und somit die Toxizität von Kupfer herabzusetzen.

Kupfertests sind sinnlos da sie viel zu ungenau für die Garnelen Grenzwerte sind.
 
Zurück
Oben