Get your Shrimp here

Naturaquarium, welches Licht

Wenn Du Garnelen nur halten möchtest, und nicht unbedingt Bees züchtest, dann geht das im PflanzenAQ wahrscheinlich sehr gut :-) Von Easy Carbo allerdings sagt man beispielsweise, daß sich Red Bees bei Anwendung des Produktes nicht mehr vermehren und die Jungtiere sterben könnten. Liest man oft, bei mir vermehren sie sich trotzdem, aber bisher hab ich noch keine Jungtiere groß bekommen. Kann aber natürlich an was ganz anderem liegen, bin ja nicht allein mit dem Problem ;) Ich verwende EasyLife EasyCarbo (Kohlenstoffdünger), EasyLife ProFito (Volldünger) sowie seit neustem noch einen Macrodünger NPK von AquaRebell, allerdings dosiere ich EasyCarbo immer etwas unter den angegebenen Dosierung. "Nur" mit CO2 düngen ist bei reinen Pflanzen/GarnelenAQs nicht ratsam, wenn Du nicht gerade ein Soil mit Düngezusatz verwendest. Die Garnelen produzieren meistens einfach zu wenig Abfallstoffe für die Pflanzen, welche dann nicht genug Nahrung bekommen und dann sprießen die Algen... Ich hab mittlerweile auch gemerkt, daß es gar nicht so einfach ist, beides zu vereinen. Ein tolles Pflanzenbecken braucht viel Licht und somit viel Düngestoffe, welche dann durch regelmäßige und große Wasserwechsel wieder entfernt werden müssen, damit sie sich nicht anreichern. Bei den Hochzuchtgarnelen ist ja dagegen der Trend zu erkennen, möglichst wenig Wasser zu wechseln, nur nachzufüllen, was verdunstet ist, ein düngerloses Substrat zu verwenden und ohnehin möglichst wenig zu düngen. Grüße, Muffin (that's the name ;) )
 
Ich habe nicht vor Bees zu züchten. Z.Zt. sind noch RF drin, am Liebsten wären mir Tiger. Aber das hat noch Zeit.

Verstehe ich dich richtig das ich bei einem Pflanzen-Becken gar kein CO² verwenden sollte, oder meinst du das allein reicht nicht aus?
Aus welchem Grund? Werden die Pflanzen dadurch zu sehr zum wachsen angeregt?

Ich könnte noch die ZKF drin lassen, dann müßte ich ein Becken einrichten welches jedoch auch etlich hohe Pflanzen beinhaltet (was ja nicht das Problem sein sollte). Dann gäbe es auf jeden Fall genügend Abfallstoffe.

Kannst du mir ein Buch o.ä. empfehlen in welchem ich mich etwas besser in die Materie einlesen kann? Ich habe bislang nur was über die Becken in Verbindung mit Fischen gefunden.
 
Doch, klar, CO2 ist sehr wichtig. Aber eben auch nicht alles, was Pflanzen so brauchen. Eigentlich soll es beim AQ ja so ablaufen, daß die Fische Abfallstoffe produzieren, welche wiederrum von den Pflanzen aufgenommen werden. Ein Kreislauf sozusagen.

Da aber in den meisten Naturaquarien viel mehr Pflanzenmasse vorhanden ist, als die eingesetzten Fische "versorgen" könnten, muß man mit Dünger nachhelfen.

Erschwerend kommt hinzu, daß viel Licht auch die Pflanzen zu stärkerem Wachstum anregt, wenn dann aber die Nährstoffe fehlen, kommt es zu den gefürchteten Algenplagen.

Auch Naturaquarien, die nur mit Garnelen besetzt sind, haben es ohne Düngung schwerer, denn so ein paar kleine Garnelen produzieren eben auch nicht genug NO3 oder PO4.

Gute Bücher gibt es beispielsweise von Amano, "dem" Aquascaper schlechthin. Gibt sogar ein nettes, günstiges aus der "Ihr Hobby" Reihe für ca. 10 Euro :-)
 
Vielen Dank.
Das von "Ihr Hobby" habe ich auch schon gesehen.
Bin gerade am stöbern und werde mir nachher im Laden einige zur Ansicht bestellen.
Dann leihe ich mir noch ein sehr gutes Buch über Beleuchtung von einer Freundin aus.

Interessanter Weise bekommt man mehr Suchergebnisse wenn man Amano eingibt als bei Naturaquarium :rolleyes:

Werde mich bestimmt noch öfters mit Fragen an dich/euch wenden. Wird ja eine Weile dauern bis ich mich intensiver in das Thema eingelesen habe.

Meinen Schatz habe ich (denke/hoffe ich) davon überzeugt. Er wollte erst ein größeres Meerwasser haben. Als ich gestern im Zoohandel war hat er mich zum ersten Mal gefragt:"Doch hoffentlich nicht um eine Leuchte zu holen!"
Sonst fragt er fast jeden Abend ob ich mir wieder Garnelen gekauft habe :D
 
Zurück
Oben