franzimaus
GF-Mitglied
Hallo ihr alle,
meine beiden Becken laufen soweit gut. Nun fange ich an immer mehr Interesse an der Pflanzenwelt zu bekommen und meine damit nicht einfach nur ein wildes Gewucher.
Ich wollte meinen Besatz langfristig dahingehend ändern das ich nur noch Zwerggarnelen habe. Das heißt die ZKF und Fächergarnelen wollte ich versuchen an neue Besitzer abzugeben.
Ich habe bei meinem 80er Becken eine sehr alte Abdeckung und denke ich könnte mir mal eine Neue gönnen.
Nun blätter ich so im Katalog und lese einiges im Netz und bin schließlich bei den T5 Röhren gelandet.
Geplant ist eine Steinlandschaft, welche zu einer Seite hin ansteigt und Kuba Perlkraut sowie Moose enthält.
Die zweite Variante wären viele Hölzer (Moorkin oder Haselnuss) und dann dort ein Pflanzenteppich sowie verschiedene Moose.
Meine Frage bezieht sich nun darauf was für eine Beleuchtung besser für ein Naturaquarium ist.
- Sollte ich eine "Standart"-Abdeckung mit 2x28W (z.B. Multilux von Juwel) nehmen oder doch lieber eine Hängeleuchte?
- Bei einer Hängeleuchte: 2x24W oder 1x150W+2x18? Könntest ihr da einen Hersteller empfehlen?
Das die Hängeleuchten sehr teuer sind ist mir schon klar, aber ich würde gerne einen echten Blickfang aus dem Becken machen und da macht die Beleuchtung ja einiges aus.
Eine CO²-Anlage ist dran, falls das von Interesse sein sollte.
- Habt ihr auch eine Idee wie man Filter + Diffusor verstecken könnte? (Fluval 204 Aussenfilter und Dennerle Diffuser+ Heizer)
Schon mal danke für Vorschläge, im Handel will ich mich nicht beraten lassen. Einfach zu viel schlechte Erfahrung gemacht.
meine beiden Becken laufen soweit gut. Nun fange ich an immer mehr Interesse an der Pflanzenwelt zu bekommen und meine damit nicht einfach nur ein wildes Gewucher.
Ich wollte meinen Besatz langfristig dahingehend ändern das ich nur noch Zwerggarnelen habe. Das heißt die ZKF und Fächergarnelen wollte ich versuchen an neue Besitzer abzugeben.
Ich habe bei meinem 80er Becken eine sehr alte Abdeckung und denke ich könnte mir mal eine Neue gönnen.
Nun blätter ich so im Katalog und lese einiges im Netz und bin schließlich bei den T5 Röhren gelandet.
Geplant ist eine Steinlandschaft, welche zu einer Seite hin ansteigt und Kuba Perlkraut sowie Moose enthält.
Die zweite Variante wären viele Hölzer (Moorkin oder Haselnuss) und dann dort ein Pflanzenteppich sowie verschiedene Moose.
Meine Frage bezieht sich nun darauf was für eine Beleuchtung besser für ein Naturaquarium ist.
- Sollte ich eine "Standart"-Abdeckung mit 2x28W (z.B. Multilux von Juwel) nehmen oder doch lieber eine Hängeleuchte?
- Bei einer Hängeleuchte: 2x24W oder 1x150W+2x18? Könntest ihr da einen Hersteller empfehlen?
Das die Hängeleuchten sehr teuer sind ist mir schon klar, aber ich würde gerne einen echten Blickfang aus dem Becken machen und da macht die Beleuchtung ja einiges aus.
Eine CO²-Anlage ist dran, falls das von Interesse sein sollte.
- Habt ihr auch eine Idee wie man Filter + Diffusor verstecken könnte? (Fluval 204 Aussenfilter und Dennerle Diffuser+ Heizer)
Schon mal danke für Vorschläge, im Handel will ich mich nicht beraten lassen. Einfach zu viel schlechte Erfahrung gemacht.