Get your Shrimp here

Nano vs normales aq

Timmy2009

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Dez 2009
Beiträge
249
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.569

Ich habe ja schon Garnelen (Yellow Fire) ich will aber auch noch andere halten, da ich sehr von Garnelen begeistert bin.


Meine Frage ist, soll ich mir eine Nano Cube 30l holen oder lieber ein 54l normales becken. (mit normales meine ich kein cube :D) ?

Das ist echt wichtig wie ist eure erfahrung, und was würdet ihr tuhen...!




Danke schonmal für euer lesen und antworten :D





 
Na ja, ein größeres Becken läuft stabiler. Es ist aber deine Entscheidung. Was gefällt dir besser?
Und wenn du schon Erfahrung mit Garnelen hast spricht nichts gegen ein 30l Cube. Geschmäcker sind verschieden.
 
Würde immer zu einem größeren Becken tendieren wenn ich die Wahl hätte *g*.

1. läuft es stabiler (wie Franziska schon sagte)
2. kann man sich da richtig drin austoben was die Gestaltung angeht (Wurzeln, Pflanzen, Steine, Aufbauten, Rückwände etc.)
3. haben die Nelchen einfach mehr Platz
und 4. könnte man in einem 54er schon einen HMF integrieren. ^^
 
tja Tim - was soll ich sagen?
im "tausche"-bereich biete ich grade mein 20er gegen ein 54er an.

warum?
a) durch entfernung einer kommode habe ich mehr platz in meinem schlafzimmer
b) ich möchte mehr als eine art im becken halten

letzteres geht im cube halt nicht.

ich mag meinen cube. er ist ein hingucker. für jeden schreibtisch oder kleineren platz bedingungslos zu empfehlen. viel zu sehen auf kleinem raum.

aber siehe oben.
 
Das nenn ich mal geschickte Werbung *g*

;)

Aber so, wie ich Tim verstanden hab möchte er doch entweder ein 30er oder ein 54er. Ein 20er wär ja noch kleiner.
 
Warum nehmt ihr nicht ein 40x40x40 Becken?

Die gibts doch wesentlich günstiger als nen Cube...
 
Gudi, ich rechne aufgrund meiner extremen randlage eh ned mit angeboten. leider ist Garnelentechnisch gesehen die mitte Deutschlands nicht "mittendrin".

was das stabile laufen betrifft, so muss man bei einem Nano dabei bleiben. wenn man sich aber mit fütterung zurückhält, sehe ich da keine probleme. meine schneckenpopulation hält sich in engen grenzen, meine garnelen fühlen sich scheints wohl.

lediglich für meine abwesenheit sehe ich dunkel. und da ich vorhabe, dieses jahr 3 wochen in urlaub zu fahren...... *stirnrunzel*
 
Hi,
fürn 54l Becken sprciht der Preis von nur 30€ fürn Komplettset! Dagegen spricht, dass du den Filter vergessen kannst und einen neuen kaufen musst wobei du dann bei 50€ bist, also der Hälfte von nem Cube.

Also ich würde dir empfehlen einen 40cm Cube zu kaufen. Da ist ein Filter dabei, der leicht Garnelensicher zu machen ist und eine gute Lampe. Du hast also mehr Liter als beim 54er Standardbecken und zahlst zudem nur ca. 65€!
 
Was für ein Cube ist das denn? Cube heißt für mich Würfel, also alle Seiten gleich lang.
 
Also ich finde auch ein grüßeres becken besser für die nelis.

hier mal meine vorteile und nachteile :
Vorteil: Nachteil:


Cube: sieht gut aus, gefällt mir sehr // wenig platz,schwer stabil zuhalten.


Normal: viel platz zum schwimmen :D // sieht nicht so super aus
viel deko (stein,holz usw..)
Wasser werte besser zuhalten





Meine meinung: Ich kann mich nicht entscheiden :( hmh
 
Hi,
fürn 54l Becken sprciht der Preis von nur 30€ fürn Komplettset! Dagegen spricht, dass du den Filter vergessen kannst und einen neuen kaufen musst wobei du dann bei 50€ bist, also der Hälfte von nem Cube.

Also ich würde dir empfehlen einen 40cm Cube zu kaufen. Da ist ein Filter dabei, der leicht Garnelensicher zu machen ist und eine gute Lampe. Du hast also mehr Liter als beim 54er Standardbecken und zahlst zudem nur ca. 65€!


wo gibt es so eins?? hast du mal ein bild ?
 
Hi,
hab ich geschrieben, dass die Seiten nicht gleich lang sind??? *verwirrt bin*
Mini VOLLGLAS Rundumpanorama- Aquarium 40L Version


gebt mal das im google ein. Ist nicht ganz ein Cube 45x35x35cm
 
Tim, ich habe ein 40x40x40 für meine Macrobrachien zu Weihnachten bekommen. wenn ich richtig gerechnet habe, sind das 64 liter.

aaaaber......das ganze kostet dann auch schon über 100€, wenn es fertig eingerichtet ist.
 
Hi,
sorry hatte in erinnerung, dass es ein 40x40x40cm cube ist. Der hätte ja 64l. Ist aber nur ein 45x35x35cm Becken also stimmt die Literzahl auch nicht;)
 
Der Cube ist vom Design schöner anzuschauen als ein 54l Becken. Und wenn man nicht allzu unbedacht mit Becken, Pflanzen und Tieren umgeht auch gut zu pflegen.

Meiner Meinung.

Gruss
Jens
 
Moin,

ich hab ja sowohl Cube als auch "normale" Becken.


Beide können schön aussehen, kommt ganz drauf an wo man sie hinstellen will.

Preislich würd ich auch nicht direkt rummurmeln..

Cube: 70€ inkl. Licht und Filter, Matte. Kies nochmal sagen wir 20, Deko 20.
Sind alles nur im etwa preise..

Normal: 40€ inkl. Licht und Filter (den man Nelensicher machen kann), Kies etwa 25, Deko 30.

So sehr unterscheiden die Preise sich auch nicht, wenn man die Augen aufhält.
 
okay danke !!

Werde es mir nochmal überlegen !
 
Also ich hab und würde mir nur Normale AQs kaufen.

1. Ist aus Glas
2. Billiger
3. Sieht ( für mich ) besser aus als Plastik


Muss aber jeder selber Entscheiden.

MFG
Dominik
 
hi,
25€ für Kies? Aber auch nur für Akadama oder ähnliches...normaler kostet unter 10€;)

Keines der Becken ist aus Plastik...auch die Cubes nicht;)
 
Zurück
Oben