Get your Shrimp here

Nano Eckfilter vs. Aquaball

Hi Erik,

mich nervt sowas auch, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen. Ich würde trotzdem meinen, dass Regel 1.7 da greift. Es wird nicht untersagt, Firmennamen zu nennen, solange dies ohne positiven oder negativen Bezug geschieht. In diesem Thema geht es ja im Prinzip um die Bewertung bestimmter Produkte. Ich denke mal, dass das in diesem Zusammenhang o.k. ist, sonst wäre der Thread wohl schon längst dichtgemacht ;)

Gruß

Stefan
 
hi,

nun habe ich ein neues minimodel gefunden, der heißt Aquaflow mini und kostet ca. 7 €

da gefällt mir aber der SuperFish Aqua-Flow 100 besser. hat ähnlichkeit mit dem dennerle.
bloß kann ich an dem nicht er kennen wo der einlauf ist.
bin wirklich am überlegen ob ich mir den nicht zulege.

gruß andreas
 
sorry editfunktion ging nicht.

was ich noch gesehen hab bei dem Aqua-Flow 100, die filterpatrone hat noch ein loch für zusatzfüllung. da kannst dann dein "zeuch" rein tun.

ich musste feststellen, das durch den eheim meine temperatur im becken um 2-3 grad gestiegen ist.

wie ist es denn bei den anderen filtern?

gruß andreas
 
Hallo zusammen,

ich finde ja die Zensierung auch "dumm". Seitdem ich mal darauf angesprochen wurde, dass ein Ausschreiben nicht erwünscht ist, mache ich das eben.

Demnächst bekomme ich wieder einen Aqua-Flow 100, der bei einem neuen Set dabei ist. Andreas, wenn du magst, kannst du ihn haben. (per PM).
 
"ich musste feststellen, das durch den eheim meine temperatur im becken um 2-3 grad gestiegen ist."


@urmel
Mit dem Problem kämpfe ich auch, ich glaube das liegt daran, dass wir - zumindest ich - sie auf "kleine Flamme" stelle/n.
Da sich die saugleistung nicht verringert, sondern einfach nur das saugloch kleiner wird, läuft er warm/heiß.
Bei mir ist einer deswegen durchgebrannt.
 
Mit dem Problem kämpfe ich auch, ich glaube das liegt daran, dass wir - zumindest ich - sie auf "kleine Flamme" stelle/n.
Da sich die saugleistung nicht verringert, sondern einfach nur das saugloch kleiner wird, läuft er warm/heiß.
Bei mir ist einer deswegen durchgebrannt.

also das ich doch ne lachplatte oder?!
da wird werbung dafür gemacht, dass man den filter drosseln kann und dann geht er davon kaputt.
 
Na denn auch noch meinen Erfahrungs-Senf dazu :

Ich habe schon länger verschiedene Aquaballs laufen und halte recht viel von diesen ( leider nicht billigen ) Filtern - u.A. da sie sich aufgrund der rundum Filterschlitze längst sich so schnell zusetzten wie viele andere Innenfilter. Ausserdem hat man die Möglichkeit weitere Filterpatronen ranzuhängen und dort z.B. auch eine mit Siporax zu verwenden. Die Lautstärke hängt m.E. schlicht davon ab wieviel Leistung und Luftbeimengung man verwendet. Allerdings finde ich das Teil für Becken unter 40 Liter doch schon recht groß und die "kleinste" Varinate 2206 in Normalausführung hat mir zuwenig Filtermasse.

Für das 20 Liter Nano habe ich daher auch den Nanofiter von Dennerle. Ist aufgrund er Eckbauweise für mich optisch am erträglichsten. Die Leistung ist gut, leise ist er auch aber wenn man die "Berieselung" voll aufdreht hört man das Blasengeblubber natürlich auch. Einen winzigen Grobfilter hat er auch vorgeschaltet, der Hauptfilter ist eine Kassette die man "bebasteln" könnte.
Für eine vernünftige Ladung Siporax ist m.E. nur wenig Platz. Wie schnell sich der Filter als Minigarnelensichere "Strumpfvariante" zusetzt kann ich noch nicht sagen - bei mir läuft er erst seit ca. 10 Tagen wobei ich aufgrund der Bauweise vermute, daß er längst nicht die Monate eines 2-Korb-Aquaballs durchhalten kann.

VG
Shrimp
 
Hallo Shrimp,

vor dem Filter soll ja ein HMF geschaltet werden, und in den Filter selbst soll nur zerhacktes normalgroßes Siporax (bzw. noch eine feine Matte davor).
 
Hallo, ich hab hier mal ne kleine Zwischenfrage, weils mich interessiert und auch zwischen mehreren Filtern "stehe"^^
Sind die von alleine garnelensicher, oder muss man die noch irgendwie modifizieren (mit nem Strumpf oder so)?

MFG
jule
 
Hallo Jule,

soweit ich informiert bin, muss man alle Filter, bis auf einen HMF ;), garnelensicher machen. Den Nano Eckfilter habe ich noch nicht. Er soll aber durch ein Vlies :confused: garnelensicher sein.
 
Hallo Andreas,

ich habe den Aqua-Flow 100 in meinem Aqua40 laufen. Das Wasser saugt er unten an, und in der Mitte ist standardmässig Aktivkohle drin, man kann aber auch andere Filtermaterialien einfüllen, wobei der Platz sehr klein ist.

Ansonsten bin ich mit dem Filter ganz zufrieden, und ich halte die Möglichkeit auch für eher gering das Garnelennachwuchs zu schaden kommt weil die Filterkammer durch den Schwamm doch sehr gut ausgefüllt ist und der Weg zur Pumpe so ganz gut versperrt wird.

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben