Get your Shrimp here

Nano Cube 30 - HMF mit Pumpe oder Luftheber?

Puebbi89

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2010
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.486
Hallöchen....

ich habe vor mir in nächster Zeit ein Nano Cube 30 von De*erle anzuschaffen. Da mich aber der Filter der gleichnamigen Marke nicht überzeugt, möchte ich gern einen HMF einbauen.
Nun stellt sich die Frage: Luftheber oder Kompaktpumpe. :arrgw:
Der Besatz würde ca. 10-12 Garnelen (Red Bee) betragen.
Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Antworten.

Christina
 
Hallo Christin,
was überzeugt dich denn an den Dennerle Filter nicht?
Ich habe zwei 30 Liter Cubes und in beiden den Filter von Dennerle. Ich bin total zufrieden mit denen und bei deinen geplanten Besatz ist der Filter auch vollkommen ausreichent.

Gruß Thorsten
 
Hi!
Luftheber sind in der Regel etwas lauter also Membranpumpen(meine Erfahrung) bringen dafür aber mehr Sauerstoff ins Wasser.
Das optimale wäre vielleicht eine kleine Pumpe mit Diffusor, etwas leiser und bringt auch Sauerstoff rein.
Wenn ohne Diff., dann gibt es vielleicht noch andere Ausströmer, die für Sauerstoff sorgen.
Ich habe in meinem 60-er einen HMF mit dahinter liegender Strömungspumpe. in das ausströmerrohr(knapp unter der Wasseroberfläche) habe ich ein Loch gebohrt, und einen Strohhalm einer Capri...ne hineingesteckt.
Je nach Wasserdurchfluss und höhe und Drehung des Strohhalms konn ich die Luftzufuhr regeln.
Bin leider zu blöd Bilder der Konstruktion hochzuladen...
 
Hallo,

ich bevorzuge inzwischen die Kombination HMF mit einem Tschechischen Luftheber. Selbst wenn mal eine Garnele hinter die Matte kommt kann ihr nix passieren. Und der TLH ist so leise, dass ich ihn selbst im Schlafzimmer nicht höre.

Viele Grüße
Philipp
 
Hallo Christina,

habe auch einige 30l cubes (sind auf einmal so schnell vermehrt :-) ich muss sagen, dass ich leider Probleme hatte den Nachwuchs aufzuziehen und ich mich bei allen cubes für das Umstellen auf Bodenfilter entschieden habe.
Dabei war natürlich schnell klar - wenn das im Wohnzimmer steht dann kommt das ganze luftbetrieben nicht in Frage, also betreibe ich jetzt meine Becken mit Bodenfilter und Pumpe.

LG
Christoph

-----------------------------------------
www.beeshrimp.at
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Den Original-Filter von De*erle finde ich auch nicht schlecht, aber ich wollte eben gern einen HMF, schon allein des Geldes wegen. Ich wollte mir nicht das Complete Paket kaufen, weil ich lieber selbst herum experimentiere.
:)
 
Hallo,
habe auch nen 30er Cube mit Eck-HMF, betrieben durch Luftheber.

Mein nächster Cube wird aber definitiv mit einer Pumpe betrieben werden, nicht weil mich das Geblubber nerven würd, sondern weil mich die platzenden Luftblasen und ihre Hinterlassenschaften auf der Abdeckscheibe doch ziemlich nerven. ;)

Außerdem wird mit dem Luftheber von dem Bio-Co2 das ich reinpumpe doch ein Großteil direkt wieder ausgetrieben.

Gruß

Klaus
 
@totti78

was überzeugt dich denn an den Dennerle Filter nicht?
Ich habe zwei 30 Liter Cubes und in beiden den Filter von Dennerle. Ich bin total zufrieden mit denen und bei deinen geplanten Besatz ist der Filter auch vollkommen ausreichent.

Ich lese immer wieder, dass die Filter für junge Garnelen nicht geeignet sein sollen. Wie sind Deine Erfahrungen dazu?
Im Zoogeschäft hat man mir versichert, dass diese Filter speziell für Garnelen und deren Junge konzipiert sind.

In meinem 20 Liter Cube sind aus einem mir derzeit noch unklarem Grund jedenfalls nur ganz selten meine jungen RF zu sehen. Ist allerdings dicht bewachsen, vielleicht verstecken sie sich ja auch nur.

LG Martin
 
@120
habe auch einige 30l cubes (sind auf einmal so schnell vermehrt :-) ich muss sagen, dass ich leider Probleme hatte den Nachwuchs aufzuziehen und ich mich bei allen cubes für das Umstellen auf Bodenfilter entschieden habe.

Sind die Kleinen eingesaugt worden? Würde erklären wo meine hingekommen sind :(

LG Martin
 
ich hatte nie probleme bei mir mit dem filter und dem nachwuchs... gut sie krauchen rein und weiden das flies ab aber tote habe ich nie gefunden... man sollte nur drauf achten das das flies und der schwamm drunter alles gut abdichten... dann passiert nix...
 
Es gibt für De*erle-Nano-Eckfilter zwei verschiedene Mattenfilter. Ich habe damals die erste Eckfilter gekauft, die schwarze Mattenfilter war grob. Demnächst habe ich wieder neue Eckfilter für erweitere neue Aquarium und seine Mattenfilter ist fein! Beide sind in Originalpackung!
 
Zurück
Oben