hackepeter
GF-Mitglied
Hallo zusammen! 
Vor zwei Jahren war ich bereits stolzer Besitzer eines Nano Aquariums mit einigen Red Fire Garnelen. Inzwischen ist viel passiert: Ich bin umgezogen und wohne jetzt alleine, das Aquarium aufgelöst.
Nichtsdestotrotz hege ich immer wieder den Wunsch, ein neues Nano Aquarium zu starten. Wie es geht, das weiß ich einigermaßen. Ich würde es aber nur tun, wenn ich den Einwohnern ein gutes Leben gewährleisten kann. Und da sind wir auch gleich beim entscheidenden Punkt:
In den Semesterferien kann es vorkommen, dass ich schon einmal 4 Wochen nicht zuhause bin. Ich könnte natürlich meine lieben Nachbarn fragen, ob sie gelegentlich mal bei den Garnelen vorbei schauen (was sie auch sicherlich tun würden), aber davon möchte ich meine Entscheidung nicht abhängig machen.
Also: Ich denke an ein 25-30 Liter Aquarium mit 10 Red Fire Garnelen oder einer anderen Anfänger-Sorte. Die Frage: Ist es den Garnelen zuzumuten, dass sie 3 bis 4 Wochen auf sich allein gestellt sind?
Beleuchtung lässt mit einer Zeitschaltuhr regeln. Futter dürfte auch kein Problem werden (entweder ein paar Blätter Laub ins Becken oder Futterautomat). Der Wasserwechsel bereitet mit aber Sorgen, gerade bei so einem kleinen Aquarium, wo das Ökosystem ja doch relativ anfällig ist.
Denkt ihr, das ist machbar? Und wenn ja, habt ihr Tipps? Vielen Dank!
hackepeter

Vor zwei Jahren war ich bereits stolzer Besitzer eines Nano Aquariums mit einigen Red Fire Garnelen. Inzwischen ist viel passiert: Ich bin umgezogen und wohne jetzt alleine, das Aquarium aufgelöst.
Nichtsdestotrotz hege ich immer wieder den Wunsch, ein neues Nano Aquarium zu starten. Wie es geht, das weiß ich einigermaßen. Ich würde es aber nur tun, wenn ich den Einwohnern ein gutes Leben gewährleisten kann. Und da sind wir auch gleich beim entscheidenden Punkt:
In den Semesterferien kann es vorkommen, dass ich schon einmal 4 Wochen nicht zuhause bin. Ich könnte natürlich meine lieben Nachbarn fragen, ob sie gelegentlich mal bei den Garnelen vorbei schauen (was sie auch sicherlich tun würden), aber davon möchte ich meine Entscheidung nicht abhängig machen.
Also: Ich denke an ein 25-30 Liter Aquarium mit 10 Red Fire Garnelen oder einer anderen Anfänger-Sorte. Die Frage: Ist es den Garnelen zuzumuten, dass sie 3 bis 4 Wochen auf sich allein gestellt sind?
Beleuchtung lässt mit einer Zeitschaltuhr regeln. Futter dürfte auch kein Problem werden (entweder ein paar Blätter Laub ins Becken oder Futterautomat). Der Wasserwechsel bereitet mit aber Sorgen, gerade bei so einem kleinen Aquarium, wo das Ökosystem ja doch relativ anfällig ist.
Denkt ihr, das ist machbar? Und wenn ja, habt ihr Tipps? Vielen Dank!
hackepeter