Schläfer
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe vor etwa 10 Jahren mein Hobby Aquaristik an den Nagel gehängt.
Nun hat mich das "Nano-Fieber" gepackt, und möchte mir daher ein kleines
Becken kaufen. Hier dachte ich an das Model "30" von Dennerle.
Nun die eigentliche Frage.
Ich wohne hier in Düsseldorf und die Wasserwerte sind nicht besonders.
Die Härte müßte ich noch bestimmen. Tendenz, soweit meine Erinnerung, "hart".
Ich wollte daher das Wasser mit Osmosewasser mischen. Zusätzlich wollte ich
eine CO2-Regelanlage kaufen. Also das komplette Programm mit Flasche, Druckminderer,
pH-Controller, PH-Elektrode, Nachtabschaltung usw. Das wird zwar für den Anfang etwa teuer.
Hoffe aber, dass ich damit eine konstante Wasserqualität für Garnelen und Pflanzen schaffen kann.
Wie ist eure Meinung dazu?
Schiesse ich hier mit Kanonen auf Spatzen?
Macht also so eine komplette CO2-Anlage im Nanobecken Sinn?
gruß und dank im voraus für Tipps und Infos!
ich habe vor etwa 10 Jahren mein Hobby Aquaristik an den Nagel gehängt.
Nun hat mich das "Nano-Fieber" gepackt, und möchte mir daher ein kleines
Becken kaufen. Hier dachte ich an das Model "30" von Dennerle.
Nun die eigentliche Frage.
Ich wohne hier in Düsseldorf und die Wasserwerte sind nicht besonders.
Die Härte müßte ich noch bestimmen. Tendenz, soweit meine Erinnerung, "hart".
Ich wollte daher das Wasser mit Osmosewasser mischen. Zusätzlich wollte ich
eine CO2-Regelanlage kaufen. Also das komplette Programm mit Flasche, Druckminderer,
pH-Controller, PH-Elektrode, Nachtabschaltung usw. Das wird zwar für den Anfang etwa teuer.
Hoffe aber, dass ich damit eine konstante Wasserqualität für Garnelen und Pflanzen schaffen kann.
Wie ist eure Meinung dazu?
Schiesse ich hier mit Kanonen auf Spatzen?
Macht also so eine komplette CO2-Anlage im Nanobecken Sinn?
gruß und dank im voraus für Tipps und Infos!