Get your Shrimp here

Nano-Aquaristik CO2 mit Nachtabschaltung

Sonic

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2006
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.254
Hallo,

ich habe von Dennerle das Nano CO2 Set 80 g mit dem Crystal-Set 125.

Ich würde mir da gerne eine Nachtabschaltung (Magnetventil mit Schaltuhr) einbauen.
Hat das jemand von euch schon ermacht und Erfahrung gemacht?
 
also das mit der nachtabschlatung funktioneirt einwandfrei ist überhaupt kein problem

LG hechti1982
 
Hallo hechti1992!

Wie hast Du das an dem Druckminderer Nano mit Präzisionsventil den Schlauch befestigt?
Mit dem Zahnklemme? :confused:
Das hält den Druck aus und der Schlauch geht nicht runter? :confused:
 
Habe das mit der original klemme die dabei ist befestigt und es hält problemlos. das einzige was ich ändern würde ist die Rücklaufsicherung. ich hab mir da eine von jbl gekauft da die, die dabei ist nicht so gut schlist und dir dadurch pasieren kann das wasser bis ins magnetvenitel läuft.

lg hechti1982
 
thema ist zwar schon etwas älter, habe aber passende Fragen...

Wie genau funktioniert das? Ich klemme also an den Druckminderer ein etwa 4cm Stück hochbelastbaren (7 bar) Schlauch, und fixiere ihn mit der Klemme. Ans Schlauchende bringe ich das Magnetventil an, und an das Magnetventil den normalen Schlauch der zum Rückschlagventil usw. führt.

Was passiert jetzt wenn das Magnetventil schließt? Dann müsste doch weiterhin Gas in das 4cm Stück Schlauch strömen und der Innendruck steigt und steigt?! Platzt dann nicht irgendwann der Schlauch mit einem Knall?
 
Hallo Clumsy!

Für genau diesen Fall sollst du ja zwischen Druckminderer und Ventil den druckfesten Schlauch verwenden. Diese grünen Schläuche von Dennerle sind druckfest bis 7bar, was allemal ausreichend ist für das Nano-Set. Da ist der Arbeitsdruck im Druckminderer nämlich nicht höher als 7bar. Platzt also nix, ich hab die Anlage ja selber so laufen.

Grüße,
Stephan
 
aber der restliche schlauch kann dann der alte schlauch bleiben? die halten glaub ich nur 1,7bar aus... aber wenn das Magnetventil wieder öffnet verteilt sich ja der druck im gesammten schlauch und könnte ja auch zu groß werden, oder? Dazu kommt auch noch, dass mein Schlauch von Gasflasche bis Diffusor sehr kurz ist, weil die Gasflasche direkt neben dem Aquarium steht...
 
Ja, der Schlauch von Ventil zu Diffusor braucht nicht druckfest zu sein. Wenn sich das Ventil öffnet und eine relativ große Menge CO2 in den Schlauch strömt, dann wird diese auch sehr schnell über den Diffusor abgegeben. Aber wenn die Verbindung zwischen Druckminderer und Ventil ohnehin nur 4cm kurz ist, sammelt sich auch nicht allzuviel CO2 an, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Grüße, Stephan
 
Ja, der Schlauch von Ventil zu Diffusor braucht nicht druckfest zu sein. Wenn sich das Ventil öffnet und eine relativ große Menge CO2 in den Schlauch strömt, dann wird diese auch sehr schnell über den Diffusor abgegeben. Aber wenn die Verbindung zwischen Druckminderer und Ventil ohnehin nur 4cm kurz ist, sammelt sich auch nicht allzuviel CO2 an, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Grüße, Stephan

alles klar, dankeschön =)
 
Zurück
Oben