Get your Shrimp here

Nadelsimse - Probleme mit

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
26.115
Hi Leutz.

man liest recht oft hier, dass euch Nadelsimse eingeht und mir ging es leider auch nicht anders, wobei bei mir auch Frasschäden durch Schnecken dafür gesorgt haben :arrgw: Jetzt will ich es erneut versuchen.

Was ist das Geheimnis dieser Pflanze?
Viel Licht?
Zwingend Co2-Düngung?

Woran liegt es?

Griß Jenny
 
Jenny, bei mir "lieben" die schnecken die Nadelsimse auch.

ich habe über einem 20er Cube mit Nadelsimse eine 13Watt Solar Duo Boy, die scheint lichttechnisch zu genügen.
allerdings hängt bei mir Bio-CO² an. seitdem wächst alles besser. auch die Nadelsimse, soweit die schnecken sie lassen.

im grunde hat mein kombi-becken (Garnelen und Fische) den besten pflanzenwuchs aufzuweisen. ich denke, das liegt an der wirklich mehr als ausreichenden beleuchtung (2x24Watt für 33 liter, 70 cm über beckenboden) und eben der düngung durch die fische.

achja, fast vergessen: demnächst fahre ich einen großen (64liter) cube mit Eleocharis parvula ein. das ist ein klein bleibendes (bis 5cm) binsengras, das widerstandsfähiger und leichter zu halten als Nadelsimse sein soll.
werde dann berichten.
 
hey,

mm... beim ersten versuch ist die mir auch eingegangen. Jetzt halte ich sie mit Nanodeponitmix und einer 11w Den...le Leuchte unsd steht nach 4 monaten immer noch :)
 
Bei mir haben hauptsächlich die Turmdeckelschnecken dafür gesorgt, dass es nicht richtig wuchs - die ganzen Triebe wurden immer wieder ausgebuddelt.
 
Hm,

also ich kann ihr mit immerhin 26 Watt über einem 40 Literbecken dienen und wollte nur Posthörner und ein paar Turmdeckels einsetzen an Schnecks. Bodengrund wird Sand werden.

Ob ich Co2 anbiete oder nicht, bin ich ehrlich gesagt sehr unsicher, da ich damit noch nie gearbeitet habe und bisher aber auch eigentlich auch ohne ein ganz gutes Pflanzenhändchen hatte, sprich alles wächst eigentlich ganz gut ohne viel zutun, komplizierte Arten habe ich aber auch nicht.

Mir gefällt die Simse aber derart gut, dass ich es nun mit ihr packen will.

Gruß Jenny
 
Hi Leutz.

man liest recht oft hier, dass euch Nadelsimse eingeht und mir ging es leider auch nicht anders, wobei bei mir auch Frasschäden durch Schnecken dafür gesorgt haben :arrgw: Jetzt will ich es erneut versuchen.

Was ist das Geheimnis dieser Pflanze?
Viel Licht?
Zwingend Co2-Düngung?

Woran liegt es?

Griß Jenny

Hi,
ich habe die Erfahrung gemacht das Nadelsimse zwingend weiches, leicht saures Wasser braucht. Und natürlich CO2. Bei mir ging das Wachstum damals erst los als ich angefangen hatte mit Osmose Wasser zu verschneiden. Hatte damals einen PH vom 6,5 KH war glaub ich bei 2. Aber bei diesen werten ging die ab wie Schmidts Katz. Und gutes Licht nicht zu vergessen!
Und was auch wichtig ist, die Simsen beim Pflanzen auf 1-2cm einkürzen. Dann kann eigentlich nix mehr schief gehen
 
Guten Morgen!

Naja, bei mir -in nem Fensterbrettaq ohne Zusatzbeleuchtung und mit Eisen- und NPK-Düngung- vermehren sie sich zumindest nicht nicht - nur eben nicht besonders übbig...

Meine PHS, TDS und BS verfrühstücken eigentlich nur Herausgezupftes...

@la stega: Danke für den Tip, Eleocharis parvula gefällt mir gut!
 
Ich hatte auch nie Glück mit den Simsen...
Aber vor ein paar Monaten wollte ich es auch nochmals probieren.
Hab mir die Simse in mein 30 Liter Aqua Art gepflanzt, mit Standartbeleuchtung. Die ersten Wochen konnte ich kein Wachstum feststellen. Aber irgendwann, wuchsen dann neue Blätter und die Pflanzen bildeten Ausläufer. Jetzt wuchern sie ohne Ende, und oft muß ich viele Ausläufer entfernen, da sie auch dort wachsen, wo ich sie eigentlich nicht haben will. Sogar in dunkleren Ecken des Aquariums wachsen nun Ausläufer der Simse, also kann ihnen ja das Licht nicht ganz so wichtig sein :arrgw:
Meine Simse sind saftig grün, und haben so gut wie keine braunen Blätter...
Mein Becken wird übrigens 8h am Tag beleuchtet, mit der 11 Watt Standartbeleuchtung von Tetra. Ich dünge eher unregelmäßig mit Easy Carbo, sonst nix !!!
In meinem anderen 30 Liter Aquarium gehen mir die Simse aber immer ein...
Warum kann ich eigentlich nicht sagen, denn es sind dort die gleichen Bedingungen wie im Tetra Aqua Art...
 
Hm,

manche Rätsel der Menschheit lassen sich wohl nicht erklären :confused:

Also ich habe es nun erneut gewagt und drei Stück in ein 40er eingepflanzt, bei 26 Watt in Sand und ohne Heizung (also 20 Grad tags und 18 Grad nachts). Keine Schnecke stört den Wuchs, da es eine Neueinrichtung ist. Die Wolle habe ich natürlich mühsamst abgefuddelt, wenn man diese dran lässt gammelt sie gar fürcherlich, flockt unschön durch das Becken und garnelentauglich ist sie sicher auch eher nicht. Ich lass mich überraschen und berichte dann :cool:

Aber falls noch jemand einen Tipp hat oder das ultimative Wachstumsgeheimnis kennt, immer her damit.

Gruß Jenny
 
Zurück
Oben