Get your Shrimp here

Nachwuchs

raggy

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2008
Beiträge
275
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.479
Guten Morgen,

ich habe vorhin echt nen Schockk bekommen. Erst gucke ich ob om Aqua alles ok ist....dann teste ich die Werte und so nun wird gegärtnert und Wasser geweschselt.
Muschelblumen werden abgesammelt aber vorher immer auf einen Teller mit Wasser gepackt. Und dann wollte ich die abspülen und was schwimmt da :eek: eine Minigarnele. Boah alles flott wieder ins Aqua und nix mit gärtnern und Wasserwechsel.

Lupe raus und noch zwei gesichtet, nun hoffe ich doch sehr das wenigstens so ein zwei kleine es schaffen auch durch zu kommen. Wie mache ich das nun mit dem gärtnern und den Wasserwechsel....alles komplett 14 Tage oder so verschieben ? Wasserwerte sind übrigens top.
Da ich noch kein Aufzuchtfutter habe, habe ich gerade Futter zerpulvert mit Wasser vermischt und ins Aqua getan, ich hoffe mal das reicht für die kleinen.

Jetzt gerade finde ich aber nicht eine mehr....puh ist das spannend und ich hätte schon fast eine ermordet :eek:
 
Glückwunsch Silvia! :hurray:

Wollen wir hoffen, dass welche durch kommen.

Sollte das Aqua überlaufen, weißt Du ja wohin damit. :)
 
Hallo Silvia,

herzlichen Glückwunsch :cheers2:

Spezielles Aufzuchtfutter brauchst Du nicht, es reicht, "normales" zu zerpulvern. Bei meinem ersten Hummelnachswuchs habe ich mit dem Wasserwechsel eine Woche ausgesetzt, dann beim Wasserwechsel habe ich das aus dem Aquarium stammende Wasser etwas stehen lassen, bis sich der Mulm abegesetzt hat und dann das Wasser nach Nelen - Babys abgesucht und dann erst entsorgt.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Glückwunsch! Da hänge ich mich doch direkt mal an... :D

Seit Wochen liefen bei mir 2 schwangere Weibchen herum, doch die Eier wollten und wollten nicht "verschwinden"... nun habe ich aber seit einer Woche kaum ein Auge drauf geworfen, und heute sehe ich schließlich im Moos vereinzelte Miniaturgarnelen, ca. 1-2mm groß. :hurray:

Hach was war das für ne Freude!!! Siehe Anhang...

Ausserdem erkennt man direkt daneben noch ein paar Anatome Helena-Eier, bei mir gehts grad ein bisschen Rund, das Päärchen hat mein halbes Becken mit Eiern zugepflastert, und ich hab schon Sorge woher ich das ganze Futter in Form von Schnecken beziehen soll ;)
 

Anhänge

  • PB196006.jpg
    PB196006.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 93
Hallo,

na dann mal Glückwunsch, ich beneide Euch, ich hatte 2 tragende Orange Eye Tiger Weibchen, jetzt hat keine mehr Eier aber Nachwuchs hab ich noch nicht gesichtet.
Eine CR Dame trägt auch wieder aber da ist es noch nie was mit dem NAchwuchs geworden, die sind irgendwie extrem zickig.
 
Mhm, ein guter Freund musste letztens erst sein 30er Becken gegen ein 60er tauschen weil einfach kein Platz mehr war, angefangen hatte er mal mit 10 Stück, vor etwas über einem Jahr...

Sein Geheimnis (so er): Das Becken einfach mal eine weile links liegen lassen, nicht ständig drin rumwerkeln, und "optimieren", sondern wirklich mal der Natur etwas freien lauf lassen.

Ich habs auch mal so gemacht, und meine Tätigkeiten auf Wasserwechsel beschränkt, allerdings ohne dabei das Becken auf den Kopf zu stellen, und Zack haben die Weibchen Junge bekommen...

Ich bin ja auch nur Newbie, aber das kann ich für mich so als Tipp angeben... wenn sich dann erstmal ne gute Population angesammelt hat kann man natürlich auch alles wieder ein wenig aufräumen.
 
Ich habe die meisten Arbeiten schon eingeschränkt weil ich das hier schon of gehört habe. Helfen tut es zumindest bei den CR nicht. Einzig bei den RedFire seh ich immer wieder kleine Nelen, aber in dem 200 Literbecken das sie bewohnen ist das auch eher selten weil da viele Versteckmöglichkeiten sind.
 
Hallo,

ich hab eine erwischt....das hätte ich echt nicht für möglich gehalten :hurray:

2008-11-20002sy1s.jpg


2008-11-200039o8s.jpg


2008-11-200043ue3.jpg


2008-11-20007btal.jpg



:rofl: ich freu mich total :hurray::hurray:
 
Mhm Leute, nu mach ich mir aber schon ein wenig sorgen... vor etwa einer Woche sind waren die Jungtiere ja das erste mal sichtbar, nun konnte ich aber von Tag zu Tag immer weniger Babys im Becken zählen, seit 2-3 Tagen nun leider gar keine mehr :(

Den großen geht es scheinbar super, sie pusseln herum wie eh und je... zuvor saßen die Miniaturgarnelen immer verteilt im Javamoos auf meiner Wurzel, nun findet man jedoch leider auch nach mehreren Minuten des suchens keines mehr. Verstecken sich die Jungtiere evtl. auch einfach kurz nach der Geburt? Oder werden viele "Würfe" auch einfach mal nix?
 
Zurück
Oben