Get your Shrimp here

Nährboden unter Sand?

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
19.262
Liebe User,

ich gestalte mein Becken Neu und wollte Granatsand verwenden - kann denn darunter ein Nährboden für die Pflanzen? Oder wie kann ich sonst die Nährstoffversorgung der Wurzeln sicher stellen?

und welche Korngröße ist für Corys ratsam?

Freue mich auf eure antworten :)
 
und welche Korngröße ist für Corys ratsam?
Hi Steffi,

wenn ich meine Corydoras aenus black so beobachte, wie sie den feinen Quarzsand immer durch ihre Kiemen futzeln,
empfinde ich das als äußerst vorteilhaft, zwecks Durchführung ihrer naturellen Nahrungsaufnahme, welche die Durchgründelung
des Substrates nach Kleinstlebewesen (Detrius) und ähnliches beinhaltet.
Generell empfiehlt sich die Regel, daß der Bodengrund nicht scharfkantig sein darf für Panzerwelse.
Möchte man diese bodenorientierten Welsen ein Naturell bieten, dann je feiner desto besser.

Gesunde Panzerwelse haben intakte Barteln und aufrechte (Dorsal-)Rückenflossen.
:)
 
hey Sven

ich hab diesen Granatsand in der Größe 0,06mm - 0,10mm entdeckt - würde das funktionieren?
 
Hi,

funktionieren wird da viel.
Ich kenne auch gesunde Corys auf Kies.
Nur biete ich Panzerwelsen halt eher aus Erfahrung durch Beobachtung lieber Sand an.
Das sieht dann so ähnlich aus wie ein Staubsauger mit Auswurf…

0,06mm - 0,10mm Granatsand passt schon – da bekommen die Corys die Köppe schon rein…
:D
 
Hi

Was du machen könntest, dass du zum Beispiel zwei bis 3 verschiedene Körnungen an verschiedenen Stellen im Becken abwechselst, im Vordergrund zum Bleistift ganz feinen, dann im Mittelgrund etwas gröberen und um eine eventuelle Wurzel oder Solitärpflanze groben Kies.
Das wäre meiner Ansicht nach für die Racker ideal.

Unter Granatsand kannst du natürlich handelsüblichen Nährboden einbringen, was aber auch geht ist zum Beispiel ein Gemisch aus Kies und Gartenerde wie es Diana Wallstadt in ihrem Buch beschreibt.
Funktioniert bei der richtigen Verwendung prima, ich hab das schon bei mehreren Aquarianern gesehn.

Mfg
Tom
 
Hallo

Mann sollte nie Sand/Kies mit verschiedenen Körnungsgrößen im Aquarium verwenden.
Wenn sich der Sandmit dem Kies vermischt wird der Boden so hart das Pflanzen schlecht wurzeln können und kaum eine TDS durch den Boden kommt.
Panzerwelsen und Garnelen werden Dir den Sand richtig ordentlich mischen.
Nährgrund braucht man nicht umbedingt,da hat man das Problem wenn man Pflanzen umsetzt das man den Nährgrund nach oben holt und da meist nicht so schön aussieht.

schönen Gruß René
 
hey

danke rene! na dann werde ich wohl nur mit lehmkugeln/Pflanzendüngestäbchen düngen :)

und wie viel von dem Granatsand muss ich bestellen? Ich bin auf 50kg gekommen, scheint mir aber recht viel zu sein...bei meiner mutter haben wir 35kg verwendet...
 
Hallo

Wie groß ist das Aquarium sonnst kann man schlecht sagen wieviel Sand man braucht.

schönen Gruß René
 
hey

ach tut mir leid! hab ich ganz vergessen -.- es ist ein normales 200l becken
 
Hallo

da reichen 35 Kg Sand vollkommen aus

schönen Gruß René
 
hey

ach vielen dank! da kann ich ja nun bestellen :)
 
hey

mein sand kam heute...40kg reichen natürlich nicht:hehe: war ja klar das mir immer sowas passiert ;)

die säcke sind total klein!

aber der Sand sieht total geil aus :o
 
Hallo


Wieso reichen 40 kg nicht aus ich hab 50 kg Sand im 120 x 50 cm Becken und min 5 cm höhe beim Sand.

schönen Gruß René
 
hey rene

naja, die säcke sind vielleicht halb so groß wie mein 25kg sack kies (0,4-1,6mm)
 
Zurück
Oben