Get your Shrimp here

Mulm absaugen wichtig?

dernp

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
112
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.453
Hallo Leute, ich wollte mal fragen, für wie wichtig ihr es haltet, Mulm abzusaugen.
Also bis jetzt hab ich erst einmal was abgesaugt und das war ganz schön mühsam weil ich ne Menge Pflanzen und andere Sachen im Becken haben, die das Unterfangen sehr erschweren.
Bis jetzt beschwert sich aber auch noch kein Bewohner... hoffe ich^^
 
Hallo Patrick,

was Mulm absaugen angeht, da gehen die Meinungen auseinander. Einige lassen ein wenig Mulm drin, andere Zentimeterhoch, andere keinen Krümelchen...
Ich sauge in 54 Liter Becken alle 1-2 Wochen mit der Mulmglocke ab und somit auch Mulm raus, hauptsächlich an den Futterstellen... im 160 Liter Becken normalerweise ebenso. Ich hatte das 160er Becken jetzt 1 Monat nicht gemacht zum testen und die Garnelen waren träger, jetzt wo es wieder schön sauber ist, da flitzen sie mehr herum. Muss Jeder für sich selber rausfinden wie er es macht und wie sich seine Tiere zeigen.
 
Ich hätte jetzt ja auch kein Problem damit, den Mulm abzusaugen, wenn ich freie Stellen im AQ hätte...
Ich hab vielleicht 1/10 des AQs Bodenfrei, also wo ich auch wirklich absaugen kann ohne Pflanzen auszureißen.
Aber danke für die schnelle Antwort, dann weiß ich, dass es wenigstens nicht allzu schadet^^
 
Hi auch,
ich sauge in meinem 190l Gesellschaftsbecken alle 3 Wochen nur den vorderen Bereich ab. Im Garnelenbecken wenn überhaupt 1x im Monat. Meine Garnelen lieben den Mulm und wuseln den ganzen Tag darin rum :)!!!!

Mulm ist nichts schlimmes, ganz im Gegenteil.

Stört es dich denn so? Ich meine, ist der vordere sichtbare Bereich so "verdreckt"?

Gruß
Carsten
 
Nein, gar nicht, ich dachte nur einfach der Hygiene wegen.
Sehen tue ich überhaupt keinen Dreck, aber wenn ich den Mulmsauger an bestimmte Stellen setze kommt da schon ne Menge Mist mit hoch.
 
Hi Patrick

Mulm ist nur im menschlichen Auge Dreck, ansonsten ist er ein Biotop, der seinesgleichen sucht. Leider erschließt er sich nur dem, der ein Mikroskop hat. Der sieht dann auch, dass Mulm eine Futterquelle ist, sodass man ohne weiteres ein Aquarium bzw. seine Insassen mehrere Wochen ohne Fütterung lassen kann. Das gilt uneingeschränkt nur bei sandigem Bodengrund, in den die Mulmteilchen nicht hinein rieseln können. Gerät Mulm in sauerstoffarme Zonen, kann er faulen. Dann sterben aber auch bis auf Bakterien und Schimmelpilze alle Bewohner des Mulms

MfG.
Wolfgang
 
Also sollte man den Mulm wenn man etwas grobkörnigeren Kies hat doch ab und zu mal absaugen, damit er nicht fault, seh ich das richtig?^^
 
ein freund von mir hat zentimeter hohen mulm und von seinen wasserwerten kann ich nur träumen^^
 
Klar, Mulm ist nicht die Allheillösung...

Aber ich war vor einiger Zeit mal bei ´nem Züchter,
und dessen Zuchtbecken würden die meisten wahrscheinlich nichtmal mit ´ner Beißzange anlangen... geschweige denn ins Wohnzimmer stellen :cool::cool:
Kiloweise Mulm, riesige Mattenfliter mit Luftheber, und bis auf ein paar Mooskugeln auch keine Pflanzen im Becken.
Aber Wasserwerte sind Top, und Nachwuchs gibt´s wohl auch problemlos...

Übrigens füttert der die (Crystal Red) Garnelen nur mit Diskus-Granulat.
Kommentar: Naja, das Wasser wird halt mit der Zeit ein bisserl rot... :faint:

Jedenfalls bleibt mein Mulm seitdem im Becken.
So schlecht kanns wohl nicht sein!
 
Hi

@Patrick: Also sollte man den Mulm wenn man etwas grobkörnigeren Kies hat doch ab und zu mal absaugen, damit er nicht fault, seh ich das richtig?^^

Ja, zumindest wenn du siehst, dass Pflanzenwurzeln nicht weiß, sondern braun bis schwarz sind. Wenn man aber durch Boden filtert, der Mulm also durchströmt wird, kann man ihn auch im grobkörnigen Boden belassen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Ich entferne den Mulm regelmäßig, ist aber eine reine optischesache bei mir.

MfG

Marc
 
Zurück
Oben