Get your Shrimp here

Moschusschildkrötenbecken

Hi Palinurus.
Also im Teich kann die gehalten werden ohne sie zu überwintern?
Und können das auch andere Arten?
Wieso bekommen die denn keine Lungenentzündung?
Also meine Moschusschildi heißt Mucky, wie die Schildkröte meiner Oma früher hieß.
Lg Sarah
 
Hi,
die wird sich von selbst überwintern wenn es ihr zu kalt wird...
Bei uns in nem großen Teich im Wald schwimmt auch mind. eine Schmuckschildkröte.
mfg marco
 
Also im Teich kann die gehalten werden ohne sie zu überwintern?
Und können das auch andere Arten?
Wieso bekommen die denn keine Lungenentzündung?

Hallo Sarah, können schon, allerdings sollten die Tiere das auf keinen Fall.
Gelbwangen & Rotwangenschmuckschildkröten kommen ursprünglich aus Virinia, Nordflorida und entlang des Missisipi. Dort gibt es andere Temperaturen als bei uns. Auch wenn die Tiere kalt überwintern, heisst das nicht, dass sie gezwungenermaßen bei - 25°C in einem zu flachen Gartenteich in Starre fallen.
Die Tiere leiden jahrelang unter rezidivierenden Lungenenzündungen und gehen oft qualvoll ein. Reptilien leiden stumm.... :(

Ich habe Freunde, die ihre Tiere im Sommer im Teich halten, diese dann aber wieder (mühevoll) einfangen und im Keller überwintern, bis es im April/Mai wieder wärmer wird.

Bitte in unseren Klimazonen keine Schmuckschildkörten draußen überwintern ! Die ausgesetzten Tiere in den Tümpeln und Seen haben keine Wahl, aber ich habe genug kranke und halbtote Tiere gesehen, die dort rausgefischt wurden.... :mad:

Gruss
 
also wenn ich hier manche anmerkungen lese wie ein aquarium mit 60cm kantenlänge reicht....krieg ich echts kotzn...
geh ma bei einer moschusschildkröte von 100cm minimum aus....
au wenn de da inwo liest ja 60 reichen sie wären keine gutn schwimmer...
das ich nich lache...
informier dich ma richtig un das becken in der du sie jetz hälst is au nich so das wahre....
groben kies sowie du ihn verwendest is eigendlich so mit das schlechteste was de machen kannst...
hol dir spielzeug0sand oder ähnliches das is wesentlich geeigneter...
zwischen den kies falln futterreste un die fangen dann an mit faueln...
dann solche scherze wie ganzjährig im teich haltn....
bei dem temperaturen die hier herrschen is das eine zumutung für die schildkröte...
überwinter müssen sie drinne....fertsch is.....wer sie draußen überwintern lässt is meiner meinung nach ein tierquäler....un hat sich mit der haltung von schildkröten nich beschäftig....ich selbst habe eine gelbwangen-cumberland mischung un weis von was ich rede....in deinem aquarium hab ich au keine uv-lampe gesehn auf dem sonnenplatz müssen so ca.40-45 herrschen...au wenn moschus sich nich häufig sonnen solltest du trotzdem einen platz anbieten....uv röhren....sind nich ausreichend...lucky reptile bright sun is sehr zu empfehlen...aber das kostet dich dann ma so um ca.150euro mit vorschaltgerät...
also würd ich dir empfehlen dir ma schleunigst nen paar infos zu sammeln...
schildkroetenforum.com.....
 
Hallo Rocko, obwohl ich ja deiner Meinung bin (siehe oben), könntest du deinen Post in einem etwas freundlicheren Ton und ein bißchen lesbarer gestalten. Dann kommt deine Kritik sicher besser an ;)

gruss
 
ok, hab mich schon ein wenig gewundert, gerade bei unseren Temperaturen.
Hatte auch schonmal eine Schildkröte nach dem Winter auf einem Feld gefunden (über das am Abend der Bauer gefahren ist - ohne uns wäre sie gestorben) und aufgepeppelt. Hatte zugeklebte Augen und alles.
Jetzt lebt sie im Duisburger Zoo... (unfreiweillig)
Ne andere Schildröte ist uns zugelaufen.
und 2 weitere wurden uns geschenkt.
Schlimm, wie die Leute mit den Tieren umgehen.
 
Hallo Rocko90,
also erst einmal ist ein name einfach eine nette geste;)
Ebenfalls ist es für andere leser besser wenn du vil dein Ton ein bisschen zurückdrehst und direkt Leute ansprichst. Mit dem "Du" bin wohl ich gemeint oder?

Also ich weiß nicht ob der Kies wirklich grob aussieht auf dem bild aber in wirklichkeit ist er das auf keinen Fall. Ich habe in dem Becken Guppies, Garnelen und einen guten Filter und sauge den Mulm ab und mache WW...glaube mir mit Aquarien und Dreck (auch bei Schildkröten) habe ich genug Erfahrung.

Das mit den 60cm Kantenlänge finde ich wie ich im obigen Post geschrieben habe ja auch zu klein....
.das heißt sie brauchen vil 50-60cm Kantenlänge....allerdings empfiehlt sich hier natürlich lieber ein doppelt so großes Becken zu nehmen;)

Bitte richtig lesen!
Das mit dem Überwintern...dazu kann ich nichts sagen...

.in deinem aquarium hab ich au keine uv-lampe gesehn

Eine UV Lampe habe ich in dem Becken...ich weiß nicht was für Bilder du da anschaust um solche Informationen zu bekommen?

Und die Lucky Bright Sun Lampe kostet keine 150€!!!! Ich weiß was sie kostet, weil ich mich schon viel mit ihr beschäftigt habe.

..krieg ich echts kotzn...

Das bekomme ich auch wenn ich so einen Kommentar lese der total bevorurteilt ist und überhaupt nicht sachlich!
 
@sarah (namenslos)
also man kann nicht pauschal sagen, dass Leute schlecht mit ihren Schildkröten umgehen wenn du sie gefunden hast.
Es ist auch oft so dass sie einfach abhaun:rolleyes:
Es ist unglaublich was ich dieses Jahr bei meinen 2 Griechen mitgemacht habe.
Andauernd war eine weg :arrgw:
Obwohl eigtl alles ausbruchsicher war.
Aber am Ende war doch ein Loch da:confused:
Jetzt ist zum Glück alles dicht und der nächste Sommer kann kommen:)
gruß marco
 
hola a todos

vivo en Sada, un pueblo muy cerca de La Coruña(ESPAÑA), en la actualidad tengo en servivio doce acuarios, con discos,escalares, comunitarios, cherrys, caracoles y algunos mas...
 
[QUOTE = egosuso; 1184544] vivo en Sada un pueblo muy cerca de La Coruña (ESPAÑA), en la actualidad tengo en servicio 12 acuarios, con discos, Escalares, comunitarios, cherrys, Caracoles y Algunos mas .. [/ QUOTE ]
 
Hi,
ähm kann das mal jmd übersetzen? Oder hat das gar nichts mit dem Thema zu tun?
 
hm, ich weiß auch nicht so ganz, was das soll oO
Doch, ich denke schon, dass die schlecht mit den Schildkröten umgegangen sind - Findus, eine Sumpfschildkröte, die vom Feld, war ja krank.
Und die man uns gegeben hatte waren auch nicht im besten Zustand...
lediglich Joe, eine Geldwangenschildkröte, die sich in unseren Teich verirrt hatte, war gesund.
 
Er/Sie hat nur geschrieben, dass er/sie in einer Stadt namens "La Coruña" in Spanien wohnt. Er hat 12 Aquarien mit Diskus, Skalaren etc.

Was das mit dem Thema hier zu tun hat weiß ich allerdings auch nicht ;)
 
@ nici15...also de lucky reptile kostet mit vorschaltgerät un keramikfassung un lampe mit sicherheit 150euro....wenns 10euro weniger sin ok...
wenn ich mir deine bilder betrachte dann seh ich ein aquarium was eindeutig zu klein ist...
wie fütterst du deine schildkröte?
ich rate dir sie abwechslungsreich un vor allem nich mit irgendwelchen sticks zu füttern die sind zu proteinreich un sorgen für "monsterwachstum" das heißt soviel wie sie wächst zu schnell un das für dir panzerbildung un die knochen nich gesund is brauch ich nich zu sagen...bachflohkrebse,fisch,mückenlarven...usw...
was für eine uv lampe benutzt du?
wie viel grad hast du auf der insel?
wie hoch ist dein wasserstand?
ich empfehle dir ein neues becken zu kaufen was wie gesagt 100cm
kantenlänge minimum ist...
dann würde ich sand als bodengrund verwenden sieht1.schöner aus und 2. buddeln moschusschild. auch gern mal un das geht in kies nich richtig...dann würde ich dir noch viele wasserpflanzen empfehlen das sie sich auch mal verstecken kann...un auch schlafen tun sie gerne "auf" der pflanze....es gibt noch einiges besser zu machen ;)
sorry wegen der ausdrucksweise...nur kuck ma in die auffangstationen was sich da für schildkröten tummeln....ich hab scho gelesen das schildkröten in blumenvasen gehaltn wurden un das ham dir tiere einfach nich verdient...also hol das beste raus :)
 
Hi,
okay der Preis soll ja hier nicht in die Diskussion eingehen...ist ja eig egal!
Das das Becken zu klein für eine Moschusschildkröte ist....Stimme dir 100% zu!
Das das Becken zu klein für eine 3cm große Schildkröte ist...naja das finde ich halt nicht...immerhin hat der Wasserteil die 15 fache Länge der Schildkröte...das ist bei ner 12cm Schildi und nem 100cm Becken noch schlechter!!!
Sticks füttere ich gar nicht. Ich füttere abwechselnd mit Frostfutter und getrockneten Bachflohkrebsen etc....später bekommt sie dann auch Frischfutter
Der Name der lampe bzw. die Daten hab ich leider nicht parat....habe diese von einem Freund übernommen.
Die Insel ist ausreichend warm....dadurch, dass die uv-lamoe und noch ne normale Lampe über dem becken ist hat der Landteil je nachdem wie ich es einstelle so 40°C
Der Wasserstand dürfte so etwa um die 20cm sein....genau habe ich aber noch nicht nachgemessen
Wasserpflanzen folgen noch;) War heute mal im Zoogeschäft...da waren sie mir aber zu teuer...jetzt bestell ich sie im Internet;)
Der Kies bleibt wahrhsceinlich erst mal noch drin....später wird das Becken ja sowieso ersetzt!;)
 
Zurück
Oben