Get your Shrimp here

Moosbaum

Black Bees

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2010
Beiträge
3.080
Bewertungen
488
Punkte
10
Garneleneier
43.721
Hallo,
Mit welchen Moosen habt ihr gute erfahrungen bei 'Moosbäumen' gemacht ?
 
Javamoos und Taiwanmoos sind nach meiner Erfahrung sehr gut geeignet..
Die wachsen schön buschig....
 
Hi,
Die fläche , die ich bepflanzen will ist ja nur ein 'Kreis' mit 2 cm Durchmesser , deswegen muss es vorallen in die Breite gehen ...
 
In die Breite?? Wenn es flach in die Breite wachsen soll, würde Creeping-Moos gehen...
 
Hi,

es gibt ja Moose, die relativ schnell und massig wachsen und welche, die da entspannter daherkommen.
Javamoos (Taxiphyllum barbieri), Stringy Moos (Leptodictyum riparium) und Teichlebermoos (Riccia fluitans) können auch regelrecht explodieren.
Läge aber auch jeweils an den vorherrschenden Bedingungen.

Für einen "Baum" würde ich eher eine Moos-Art fern von Taxiphyllum nehmen.
Es sei denn du scheust den evtl. permanenten Rückschnitt nicht.
:)

edit:
…vom Gedanken her wärst du mein Held mit einem gelungenem Moosbaum mit Süßwassertang.
 
Würde ich einen Moosbaum planen, dann nähme ich wohl Fissidens fontanus (Gabelzahn- bzw. Spaltzahnmoos).
So fern man es denn bekäme… Das sähe aber bestimmt sehr nett aus und es wächst etwas langsamer.
 
Zurück
Oben