Get your Shrimp here

Montmorillonit? Gerne, aber welches...?!

hallo,

bernhard hat natürlich recht. stellt sich erstmal die frage, was soll heilerde sein? kann doch alles mögliche sein, da gibt es doch verschiedenes und wer weiss was da noch drin ist, wenns aus der drogerie kommt...
habe hinterm haus so ne schlammige pfütze, da ist bestimmr auch heilerde drin....für wildschweine ;)

abgesehen davon will ich ja gar keine heilerde, auch keine mit 16% Montmorillonit ....
ich will, wie schon geschrieben, Montmorillonit!
nicht irgendwas wo spuren davon enthalten sind...
sonst kann ich mir auch das dennerle zeugs kaufen.
es geht mir da um leitwert, giftstoffbindung.
die steine von ********* sind halt viel zu teuer und hier in diesem thread sind ja diesbezüglich schon pn's verschickt worde...
also bitte keine tips was irgenwie auch gehen soll....sondern n link zu günstigem Montmorillonit .
wenn ihr allerdings fundiertes hintergrundwissen besitzt und alles über Montmorillonit wisst, klärt mich auf! ;)

vielen dank

lg
 
hi,

ich kann mit dem link leider nichts anfangen...[QUOTE=katno;1372970...??
was ist das denn, was du benutzt?

ich habe die erfahrung gemacht, das meine red bees mit den steinen im becken sehr viel vitaler sind.
mein becken war längere zeit hoffnungslos überbevölkert, trotzdem hatte ich hohe schlupfraten und keine ausfälle.
der ph-wert war sehr niedrig, bei 5,5... keine mangelerscheinungen durch fehlende mineralien.
habe die steine zum teil zerkleinert und als pulverform ins wasser getan.
nachdem ich sie entfernt hatte, kamen auf einmal probleme auf.
es kam zu ausfällen,mangelerscheinungen, die vermehrung stoppte.
das becken war auch sehr hoch belastet, duch die zu vielen tiere, aber mir kam es halt so vor,
als ob die steine die hohe belastung zum teil aufgefangen hätten.
haben auf jeden fall den mangelerscheinungen vorgebeugt.
 
Hi Leute!

@Garnelenrick
Ich würde gerne wissen ob Du in dem Becken mit den "Shiraku** Mineral Stones" auch den "Red Bee Sand" derselben Firma genutzt hast? Den Ph "nur" mit den Steinchen zu senken halte ich eher weniger für möglich.
Da gehört meines Wissens schon mehr dazu als ein Mineralstein...
Dass das Produkt möglicherweise nicht trotzdem förderlich für das Wohlbefinden der Tiere ist will ich nicht bestreiten!

[Off-Topic:
Man darf sich doch schon über Produkte inklusive vollem Namen+Hersteller unterhalten... Wie soll man das auch sonst machen?
Nur kommerzielles wie "Werbung" oder Links von Händlern mit Preisen sind nicht erlaubt, sofern ich richtig informiert bin???

Admin?Hilfe?Bitte!
Off-Topic Ende]

@Katno
Welches MM nutzt Du und wie lange schon?
Ich hab MM immernoch nicht ausprobiert...
Mit Jungtieren hatte ich nie Probleme, nur mit den Farben bei einigen Tieren!
Habe eine Theorie gehört die ich nicht bestätigen kann:
Das Zusammenziehen der Farbzellen könne ja eine Art Unterwürfigkeitsreaktion sein...
 
moin,

@bane
ich habe nicht vor den ph wert mit montmorillonit zu senken. der ph wert war schon sehr niedrig, nur mit den besagten steinen haben sich die red bees freudig vermehrt und als ich sie dann rausgenommen habe, haben sich die wasserwerte zwar nicht nicht verändert, aber die tiere haben sich nicht mehr vermehrt und es kam zu ausfällen...
 
Hi Ralf!
Kann das sein, dass Du das MM+Calcium für Kois meinst?
Refi**?
Genau das wollte ich ursprünglich testen...
 
Hallo Bane,

ist in dem Shop als Montmorillonit aus der KOI-Zucht beschrieben, allerdings kein Markenname angegeben (100 g für 1,59 Euronen). Ich habe das Produkt gestern selber bestellt, da ich ein Becken neu mit einem Soil eingerichtet habe, das mir die GH auf 0-1 runterdrückt, habe aber selber noch keine Erfahrung damit. Ich schicke dir auch mal ´ne PN mit dem Link zum Shop.

Gruß Ralf
 
Hallo zusammen,

ich nutze den unbehandelten, unversezten reinen Rohstoff Montmorillonit mit über 75% Montmorillonit, keine Heilerde oder Re....,
wo meist nur geringe Mengen des Tonminerals vorhanden sind. Hier Zahle ich knapp 7 Euro fürs Kilo.
 
Zurück
Oben