Get your Shrimp here

Mischlingssterben

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
19.881
Liebe User,

Nun hats mich leider auch erwischt! :(
Gestern kamen meine F1/F1+/F2 (so genau weiss es keiner) bei mir an, ich nahm sie entgegen, packte sie aus und lies sie 1 Stunde in meinem Messbecher akklimatisieren...
nach der stunde fing ich an sie einzugewöhnen - so wie ich es immer mache, Tröpfchenweise - nach 4 Stunden hab ich sie dann langsam umgesetzt. Noch im Messbecher ist mir eine gekippt - ich nahm an das es am Streß lag...

ja, nun schaute ich ins Becken und es lagen überall tote - im moment hab ich "nur" 8 rausgeholt. Sie waren nicht verfärbt, es waren junge und große, aber sie hatten alle dieselbe haltung (rücken gebogen). Im Nachbarbecken gehts meinem Taiwaner Stamm blendend! (geteiltes 54lbecken)

Nun zur Einrichtung: Colombo Soil, 1 Echinodorus Ozelot, 1 (mir unbekannte) Cryptocoryne, 1 großer Drachenstein (vorher gewässert), viel Moos (Pellia,Christmas), 1 Schieferplatte - im Nachbarbecken siehts ähnlich aus! (Aquel turbo 350; becken läuft über 1 monat; wasserwechsel wurde vorgestern durchgeführt; Tiere stammen vom selben Züchter wie meine Mischlinge im anderen becken)

Die WW: PH: 6-6,5 (kanns nicht genau erkennen); KH 0-1; GH 6; NO2: 0; NO3: 0

Hab grade 1 beim sterben beobachtet - das dauert recht lange...Sie lag am Boden auf dem Rücken und zuckte ne ganze weile, auch der rücken war wieder gebogen.

Was soll ich jetzt machen? :confused: Ich hab nur Medis gegen Bakterielle infektionen da..SMBB ist auch drinne, wie in jeden meiner Becken

EDIT: hab nun den stein und alles noch lebende da raus geholt - es waren noch 4 tiere d.h. 16 wurden gehimmelt:heul:
 
Hallo Steffi!

Bei so einer schnellen Todesrate denke ich, ist von einer Vergiftung/ Unverträglichkeit auszugehen. Bakterielles dauert meiner Meinung nach länger...
 
hey anja!

und durch was? hab echt nur diesen drachenstein in verdacht :( soll ich das teil zurück in den laden schaffen? nochmal möcht ich den nicht als deko benutzen
 
Moin Steffi,
erster Rettungsversuch ist eigentlich immer ein Wasserwechsel.
 
hey micha

da kann ich nix mehr retten :heul:
die sind alle im minutentakt abgekratzt, so schnell konnte ich gar nicht gucken...hab die "Überlebenden" rausgeholt, in meinen messbecher gesetzt und anderes wasser (aus einem anderen becken) dazugegeben... naja weiss nun nicht was draus wird - auf jeden fall bin ich traurig...sowas ist mir noch nie passiert!
 
Also bei einer Ausfallquote von über 75% und dem sehr schnellen Sterben. Kann es nur eine Vergiftung sein. Anders kann ich mir das nicht erklären.


Mfg Mathes
 
hey

kann mir einer veraten was ich mit dem rest machen kann? es sind doch noch 5 tiere - sie taummeln, liegen auf dem rücken aber kommen dennoch wieder hoch. hab zwar noch 1 becken über, ist aber nicht eingefahren, hab keinen filter mehr...meine anderen becken sind voll mit anderen garnelen bzw.haben nicht die selben wasserwerte...

Wenn es eine vergiftung ist, sind ja auch die anderen tiere in gefahr (geteiltes 54l becken) - was mach ich dann mit dem problembecken? wasserwechsel? wenn ja wieviel? 100% dicht ist die eingezogene glasscheibe nicht!
 
Würde nen sehr großen WW machen 80% und danach Zeolith und Aktivkohle rein. Die beiden Filtermaterialien holen sehr viel an Müll raus.
Bei den kleinen Garnlene...gute Frage...würd sie in irgend ein kleines Quarantänebecken setzen und beobachten.
Kleinen Blubbelstein rein und hoffen. Viel kann man wohl net machen :-/
Mit Drachensteinen hatte ich noch keine Probleme. Hab ich in fast allen Becken drin.
Hast ihn vorher gut gewaschen/gewässert?
 
hey

hab den stein warm abgespült und dann 1 tag gewässert!
 
Hi Steffi,

alle Garnelen rausholen und in dein Ersatzquatier setzen.
Das Becken bsw. direkt mit einer doppelten Dosis easy life FFM behandeln und heut abend
einen großen TWW mit FFM machen. Morgen die Garnelen wieder einsetzen.
(Bei deinen WW aber vorher die Werte kontrollieren, wegen dem Zeolith-Montmorillonit-Betonit-Gemisch im FFM…)
So würde ich vorgehen.
:)
 
hey

danke für eure tipps...

ABER würde es den anderen garnelen im Nachbarbecken schaden?!weiss ja nicht wieviel die vom großen wasserwechsel abbekommen würden.... wie gesagt, die scheibe ist nicht zu 100% dicht....

Edit: das becken lief mit dem stein schon mehr als 4 wochen - was sind da für stoffe drinne, die noch so sehr reinhauen?
 
Hi,

ob und in wie weit die Trennungsscheibe "dicht hält" wirst du ja dann bei einem gr. TWW sehen und merken.
Du filterst doch das getrennte 54'er jeweils einzelnd, oder?

Was da gerade dir die Garnelen umhaut, würde ich erstmal als sekundär einstufen und primär dessen Beseitigung anstreben.

Also kann man davon ausgehen, daß der Colombo Florabase in beiden abgetrennten Bereichen ist?
Colombo Florabase soll in den ersten Wochen bei TWWs einen möglichen Ammoniak-Peak auslösen können
und dessen Nutzung empfiehlt auch eine sehr moderate und ausreichende Bepflanzung.
 
hey sven

ja der colombo bodengrund ist in beiden bereichen! es wird auch einzeln mit aquael filtern gefiltert...es ist noch nie zu ausfällen gekommen! ich habe 2 becken (60cm;80cm) in insgesamt 6 verschiedene bereiche abgeteilt, überall wird gleich gefiltert, überall ist der selbe bodengrund drinne aber eben nur in dem einen war dieser drachenstein...

die scheibe ist nicht dicht, das weiss ich ja - aber es läuft nicht viel vom einen zum anderen....
 
Hallo
Also solange die Scheibe so verklebt ist, das die nicht abfällt wenn du die eine Hälfte fast leer machst, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ich würde nur darauf achten das im Becken welches noch i.O. ist, der Wasserstand immer höher ist als in dem Problembecken, damit nicht eventuelle Rückstände des Gifts oder was auch immer ins andere Becken gelangen.
Von wegen große WW, ich habe schon des öfteren 90-95% WW gemacht, also nur noch n Fingerbreit Wasser übern Boden, dabei hatte ich bisher noch nie Ausfälle.
Das neue Wasser hab ich auch immer recht schnell dazugeschüttet, halt so das gerade der Boden nicht aufgewirbelt wurde.
Wenn die Wasserwerte annähernd gleich sind und auch vor allem die Temperatur stimmt, ist das zumindest bei mir kein Problem.

Aber mit dem Wasserwechsel werden eventuell nur die Symtome behandelt, wenns denn eine Vergiftung ist...
Ich würde an deiner Stelle erstmal den Stein und auch alle Pflanzen rausnehmen die du eventuell kürzlich von einem gewerblichem Anbieter gekauft hast.
Mehr fällt mir da jetzt leider auch nicht ein.

gruß Niels
 
hey

das wasser gleicht sich immer wieder aus! auf der einen seite ist auf dauer nie mehr drinne, als auf der anderen...

gehe jetzt erstmal shoppen ;) ( FFM + zeolith )
 
hey!

hab easy life FFM geholt und reingeschüttet....4 haben überlebt! wo sollen die jetzt hin?! zu den taiwanern oder doch nur zu den mischlingsmännchen (anderes becken)?
 
würde sie in ein becken geben wo, falls doch was sein sollte (infektion oder dergleichen), der schaden nicht zu groß ist. da würden sich deine mischlinge anbieten.
 
Hallo,

weisst du bei welchen Wasserwerten der Vorbesitzer die Tiere hält. Von der Beschreibung würde ich persönlich auf einen Osmotischen Schock tippen. Evtl waren die Wasserwerte zu weit auseinander als sie vom Transportbeutel ins Becken kammen.



VG Gernot
 
hey gernot!

der verkäufer hat die selben wasserwerte ;)
 
Zurück
Oben