Hi!
Also, da ich ja mal Pferde gezüchtet habe, hatte ich da auch mal folgenden Gedankengang:
die Mutter war dort rechnerisch zu 75% am Ergebnis beteiligt. Sprich, aus ner schlechten hättest du nie ein gutes Pferd gezogen, sei der Vater noch so toll.
Nun kenne ich aber die Vererbung von Garnelen so gar nicht. Vorallem bei Taiwanern nicht.
Hab hübsche Mischlinge und schicke Taiwans und jetzt schau ich mal, was da so bei rum kommt. Es sollen F1 sein, da vertraue ich mal drauf. Es scheint da ja auf jeden Fall nicht so zu sein, denn sonst würden aus Taiwanweibchen x Bee auch Taiwan fallen.
Aber das aus der F1 x Taiwan fallenden Generation wieder zurückgepaart (R 1???) dann wieder prozentual mehr Taiwaner fallen sollen hab ich auch mal gehört. Nachgeprüft dann nicht. Ob sie nun wirklich mehr wert sind wird sich ja bei den aktuell laufenden Auktionen zeigen...!
Vorallem muss man ja auch noch eines Bedenken, das Geschick des Muttertieres. Da schaukelt eine normale F1 dann sagen wir 15 F2 Bees und 5 Taiwan. Die F1x 10 F1 TaiBees und 10 Taiwan. Nun ist die erste in der Lage alle auszutragen, die andere verliert das Gelege. Zahle ich dann demnächst noch den Mutterinstinkt mit (soll als kleiner Sarkasmus verstanden werden, weil ich das mit der Rederei über das Geld langsam nicht mehr lesen mag)
Gruß, Anja