Get your Shrimp here

Mischling F1+ ????

Hi No Entry,
das bezieht sich auf alle; ich musste das "IMHO" erst goggeln und wollte es anderen ersparen. Nachdem in den ganzen Beiträgen es nur noch so von Abkürzungen gewimmelt hat, dachte ich ich helfe mal ein wenig.
gruß
rüdiger
 
@ Mario, ich glaube da versteht jeder hier nur noch Bahnhof auf die Multiplikation bezogen... *g*
 
Hallöle,

Im Garnelenblog ist die Vererbung vereinfacht aber recht anschaulich dargestellt. Mittlerweile sind da auch die Taiwaner und Mischlinge drin. Da muss man sich nicht mit TB.BB usw. abkämpfen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
ist doch egal ob f1+ oder f1 ist in meinen augen das gleiche auch wenn vll tendenziell in 1000 würfen vll 10 mehr taiwaner fallen.... relativiert sich das eh wieder da dann vll nicht alle taiwaner hochkommen. von daher finde ich es "müll" das so zu behaupten das tendenziell mehr Tais fallen und dass mit 2 Euro zu kalkulieren?!

In meinen Augen Masche

Ps: Die Masche bezieht sich jetzt nur auf die Formulierung tendenziell mehr Taiwaner...hat jetzt nichts mit der besseren Qualität der Bees zu tun. Die besser Qualität würde die 2 euro rechtfertigen, aber nicht die aussage es fallen mehr taiwaner.
 
Danke! Danke für diesen lustigen Thread. Waren schon immer gerade die Taiwanesen-Vererbungsthreads für mich ein Quell der Erheiterung so konnte durch die F1+ dies noch erheblich getoppt werden. Wie sagte Chris L. so schön im JBL-Video "Sex sells" und "ihr müsst dem Ding einen Namen geben"
 
Moin,

nein, ich halte keine 'Taiwaner' - dennoch aus reinem Interesse, da ich immer wieder schwer beeindruckt von den "Buchstabenmultiplikationen" hier bin, eine Frage an die Experten und Genetiker:

Reden wir hier eigentlich von einem einfach-rezessiven oder einem mehrfach-rezessiven Erbgang?
 
Moin,

keiner eine Idee ?
 
Hi!

Also, da ich ja mal Pferde gezüchtet habe, hatte ich da auch mal folgenden Gedankengang:
die Mutter war dort rechnerisch zu 75% am Ergebnis beteiligt. Sprich, aus ner schlechten hättest du nie ein gutes Pferd gezogen, sei der Vater noch so toll.

Nun kenne ich aber die Vererbung von Garnelen so gar nicht. Vorallem bei Taiwanern nicht.
Hab hübsche Mischlinge und schicke Taiwans und jetzt schau ich mal, was da so bei rum kommt. Es sollen F1 sein, da vertraue ich mal drauf. Es scheint da ja auf jeden Fall nicht so zu sein, denn sonst würden aus Taiwanweibchen x Bee auch Taiwan fallen.

Aber das aus der F1 x Taiwan fallenden Generation wieder zurückgepaart (R 1???) dann wieder prozentual mehr Taiwaner fallen sollen hab ich auch mal gehört. Nachgeprüft dann nicht. Ob sie nun wirklich mehr wert sind wird sich ja bei den aktuell laufenden Auktionen zeigen...!

Vorallem muss man ja auch noch eines Bedenken, das Geschick des Muttertieres. Da schaukelt eine normale F1 dann sagen wir 15 F2 Bees und 5 Taiwan. Die F1x 10 F1 TaiBees und 10 Taiwan. Nun ist die erste in der Lage alle auszutragen, die andere verliert das Gelege. Zahle ich dann demnächst noch den Mutterinstinkt mit (soll als kleiner Sarkasmus verstanden werden, weil ich das mit der Rederei über das Geld langsam nicht mehr lesen mag)
Gruß, Anja
 
Hi Gemeinde,
jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden.
Ich hatte von einem Züchter ein paar (6 Stück) Red - und Black Bees gekauft. Die waren nicht als F1 oder F1+ ausgewiesen sondern als stinknormale Bee's.
Nach ca. einer Woche sah ich bei einer Red Eier; super !!
Einige Zeit später sah ich mindestens 4 schwarze Eier...
Als die kleinen geschlüpft waren konnte ich 10 - 12 normale Babys zählen ( die anderen 10 hatten sich immer versteckt)
Und dann kam die ÜberRaschung ... ein Blue Bolt.. dann ein Panda.. dann 2 Red Wine... dann ein Red Ruby... noch n Panda...
Soviel zur Theorie... Ich freu mich einfach jeden Tag wenn ich sie sehe.
Qualität hat halt manchmal seinen Preis .. und der Spass und die Freude jeden Tag - unbezahlbar.

Gruß
Rüdiger
 
Hi Rüdiger!

Uuuuuuuuh, da kenne ich einige die nen "Affen" kriegen würden, wenn sie Bees kaufen und Taiwanmischlinge bekämen...! Diese möchten reine Bees und keine Kreuzungsprodukte. F2 liegen heute, genau wie die F1 deutlich niedriger im Preis als eine gradegleiche Bee. Eine Mosura-F1 kostet so zwischen 8 und 10, eine Mosura F2 so um 5 Euro. Eine Mosura Bee aber meist über 15 Euro. Ich habe ein F1 Jungtier, die ist so genial in der Farbe (Mosura Crown), sie wäre als reine Bee wahrscheinlich richtig teuer. Deckendes, reines weiß und sehr gutes rot.
Es gibt halt Stimmen, die sich dagegen verwehren, einen Taiwanmischling in einen Beestamm einzukreuzen.

Gruß, Anja
 
HAllo Rüdiger

Da hast Du in deinem Fall ja Glück gehabt.
Aber ich muss Anja da zustimmen , ich würde die Taiwaner schneltens aus deinem Stamm ausortieren:-)
Ich persönlich fände es auch nicht so toll wenn ich mir 5 Flowerheads zulege und dann auf einmal Taiwaner fallen.
Aber das wird in Zukunft wohl öfter passieren.

MFG
Michael
 
Zurück
Oben