Get your Shrimp here

Miese Wasserwerte... mit Kondensat auffüllen?

Ich selbst habe keine Krebse.
Aber wie ich schon schrieb, ich würde nichts vergesellschaften, was in Pflanzen ruht, da der Krebs dann doch schonmal klettert..
Würde eher zu einem Gruppen- oder Schwarmfisch tendieren. Da fällt es nicht so auf wenn mal eine fehlt. Hast du nur 1-2Kampffische, wird es dich härter treffen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben es dir die bunten Farben des Bettas angetan. Wie wäre es mit kurzflossigen Guppis (nur Männchen!)? Oder gleich eine Gruppe Endlerguppies?

Persönliche Idee:
Du hast ja mit 240l einiges an Volumen. Schonmal über zwei Schwärme von Asiaten nachgedacht? z.B. 10 Zebrabärblinge (für ein sattes blau)/ oder Rosenglanzbärbling (auch sehr schön blau) und dazu vielleicht Keilfleckbarben (?)
Oder hat hier jemand noch ne Idee für nen roten Barben/ Bärbling? Mir fallen da nur noch rote Salmler ein..
Also für nen leuchtenes Blau im Becken ist mit Bärblingen sehr gut und einfach gesorgt. Es gibt auch Reisfische die aus der Region Australien/Asien kommen und schön gefärbt sind.

Alternativ:
Du verlegst dich auf deine Bettas und dazu einen ruhigen Schwarmfisch, eine Horde an Zwerggarnelen (zB. Redfire) und blaue /weiße Posthornschnecken. Die Zwerggarnelen sind bei ordentlicher Populationsdichte gar nicht so klein. Hab die selber neben dem Schreibtisch in einem 30l Becken und bin immer wieder verblüft wie gut man die sieht.
 
Alternativ:
Du verlegst dich auf deine Bettas und dazu einen ruhigen Schwarmfisch, eine Horde an Zwerggarnelen (zB. Redfire) und blaue /weiße Posthornschnecken. Die Zwerggarnelen sind bei ordentlicher Populationsdichte gar nicht so klein. Hab die selber neben dem Schreibtisch in einem 30l Becken und bin immer wieder verblüft wie gut man die sieht.

Hallo,

Bettas besser nicht vergesellschaften.
Das sagt ihrem Gemüt einfach nicht zu.
Würde bei den krebsen bleiben und dazu irgendeinen Schwarmfisch wählen.
Barben oder Salmler. Denke da zB an Brokatbarben oder Kirschfleck- oder Kaisersalmler.
Somit hättest du was am Boden (Cherax) und was im Schwimmraum auf mittlerer bis oberer Höhe. Kaisersalmler wären insofern intressant das sie sich im Gesellschaftsbecken auch recht gut fortpflanzen und du mit der Zeit einen Schwarm aus ganz unterschiedlichen Altersstufen bekommst.
 
Erstmal vielen Dank für die Vorschläge der Fische. Hab sie mir mal angeschaut:
Zebrabärling: sehr hübsch, kommt in die nähere Auswahl
Keilfleckenbärbling: Wasserwerte passen nicht
Brokatbarbe: ist das Becken nicht zu klein? (80x50x60cm)
Kaisersalmler: sehr schön, aber das Wasser ist zu hart (?)
Kirschflecksalmler: Wasserwerte passen nicht

Hab die genannten Fische im Zierfischverzeichnis überprüft. Gar nicht einfach für so hartes Wasser schöne Tiere zu finden. Hat jemand noch ein paar Ideen? Vielleicht was leuchtend rotes oder gelbes?

Viele Grüße
vroni
 
glaub mir, die leben auch im hartem wasser!

willst du züchten? ne oder?

....dann gehts auch!
 
glaub mir, die leben auch im hartem wasser!
willst du züchten? ne oder?
....dann gehts auch!
Nach meinen Erfahrungen mit meinen Kupfersalmlern, kann ich keinem empfehlen Fische in zu hartem Wasser zu halten! Sie werden krank und sterben früher.

Ich werde nochmal suchen gehen nach was schönem bunten für dich. ;)
Guppys sind immer ne Möglichkeit und sind bunt. Aber ich schaumal was es sonst gibt.

Wie sieht es mit Pseudomugil furcatus aus? Überhaupt die Familie der Blauaugen könnte was für dich sein. Alternativ Marosatherina ladigesi aus der Familie der Ährenfische.
Es gibt dann noch die Familie der Regenbogenfische. Auch aus Australien/ Südostasien. Diese brauchen aber ein großes Becken. Darum dum gefragt, wie lang ist dein Becken eigentlich? Ach ja die Regenbogenfische gibt es auch in bunt & rot. :D
 
woher weisst du, das das am hartem wasser gelegen hat?


ich finde, ph hier, gh da, kh dort wird viel zu viel übertrieben...

wenns becken läuft, dann läufts.... (meine meinung ;) )
 
woher weisst du, das das am hartem wasser gelegen hat?
ich finde, ph hier, gh da, kh dort wird viel zu viel übertrieben...
wenns becken läuft, dann läufts.... (meine meinung ;) )
Weil sie deutlich vitaler und gesünder sind, seit dem ich das Wasser mit Osmosewasser mische und damit die Gesamthärte runter gebracht habe. Die Schleimhaut diese Fische ist eben evulotionsbedingt an Weichwasser angepasst.
 
Hallo zusammen,

war heute nochmal beim Händler und habe mir eure Vorschläge mal in echt angeschaut:
Entschieden habe ich mich schon mal für den Zebrabärbling und ein paar Guppys red Cobra.
Jetzt fehlt noch was großes schwimmendes. Mahronibuntbarsch wurde mir ja hier bereits abgeraten. Wie wäre es alternativ mit einem Tüpfelbuntbarsch?

Achja, Rosenglanzbärbling kennt mein Händler nicht. Habt ihr noch den lateinischen Namen?

Ausserdem hab ich mich in den Erbsenkugelfisch verguckt. Kann hierzu jemand was sagen?

Viele Grüße
vroni
 
Also bei Barschen kenne ich mich nicht aus, ob die eventuell an deinen Krebs nach dem Häuten gehen. Ich würde sonst auch erstmal mit dem Krebs anfangen und dann die Bärblinge und Guppies zusetzen und schauen wie es aussieht. Ach ja und bitte nur männliche Guppies. Die vermehren sich sonst "täglich".

Also wenn ich mich richtig errinere war der Rosenglanz der Danio albolineatus. Im Prinzip wäre fast jeder der Danios geeignent. Achte nur drauf, dass du dich für eine Sorte entscheidest, da sie sich untereinander kreuzen.
Da gibt es auch noch den Danio spec. frankei, der ist ähnlich dem Zebrabärbling nur mit Tupfen.

Solltest du wirklich glauben, du musst noch etwas neben den Guppies und Bärblingen einsetzen, musst du unbedingt darauf achten, dass es genug Höhlen gibt für deinen Krebs damit er sich zurück ziehen kann nach dem häuten.

PS.: Sorg für einen ordentlichen Schwarm bei deinen Bärblingen, dass sieht dann einfach klasse aus. ;)

Ach ja ich vergass, den Kugelfisch bitte nur im Artenbecken halten.
 
Also jetzt auch noch mal zu den Kafis, ich halte einen einzelnen im 30l Becken.
Der schwimmt putzmunter rum und ist sehr aktiv.
Also wenn was gehen würde dann sind das nur 1m und 2w...die rievere bei dir sind dann für 5 zu klein, denn die werden sich oft in die quere kommen.
Und auch die Weibchen sind untereinander sehr agressiv.
Also ich würde einen einzelnen im EinzelAQ halten oder 1m und 2w im 100er arten becken
 
Zurück
Oben