Get your Shrimp here

Mex. Bachflohkrebse Garnelenkiller?!?

water-paradise

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.197
Hallo zusammen!

Ich habe im Netz sehr oft gelesen dass sich Mexikanische Bachflohkrebse (Hyalella Azteca) an Garnelenbabys vergreifen würden und deswegen kaum Nachwuchs der Garnelen durchkommt.

Bei mir steht ein 150L-Becken in dem vor ca. eineinhalb Monaten ein Pärchen Cherax Quadricarinatus, jede Menge Bachflohkrebse und ca. 20-30 Sulawesi-Inlandsgarnelen eingezogen sind. Die BFK waren wohl noch im gebrauchten Kies versteckt, denn mit Absicht habe ich sie da nicht mit reingepackt.

Als ich sah dass auch BFK in dem Becken rumschwammen habe ich meine Träume einer erfolgreichen Garnelenvermehrung eigentlich abgeschrieben, aber ich wurde vom Gegenteil überzeugt. Die Garnelen vermehren sich massenhaft! Mittlerweile bevölkern ca. 150-200 Garnelen in allen Größen und Altersklassen das Becken!

Ich würde gerne an Euren Erfahrungen teilhaben und frage deswegen mal in die Runde wie es bei Euch aussieht falls Ihr die Konstellation Garnele/BFK bei Euch habt. Dabei ist die Garnelenart egal, einfach alles posten.

Denn wenn sich nun rausstellen sollte dass das alles Humbug ist wird den kleinen Krebsen unrecht getan als Garnelenkiller verschrien zu sein!

Ich danke für Eure Beiträge und verbleibe mit freundlichen Grüßen...

Fred
 
Hi,

ich hatte auch mal die Hyalella atzteca, hatte sie aber nicht mit garnelen vergesellschaftet sondern mit Asselus aquaticus (Wasserasseln).
Die Vergesellschaftung war eigentlich unabsichtlich....zuerst waren die Hyalellas drin....dann hab ich das Becken komplett leer geräumt...alles mit heißem Wasser aus-und ab gewaschen...und später die Asseln eingesetzt.
Kurze Zeit später waren wieder Hyalella mit im Becken (es waren nur Kies und Steine drin, keine Pflanzen) und langsam aber sicher wurden die Asseln immer weniger und waren schließlich ganz verschwunden...den Hyalellas ging es prächtig.
Heimische Bachflohkrebse sind nicht so invasiv wie die Hyalellas.

Gruß
 
Ich wollte mal eine Kleinlibellenlarve, die ich aus dem Garnelenaquarium gefischt hatte in einem extra Becken mit Bachflohkrebsen großziehen. Die BFK sind mit 4-5 auf die Libellenlarve los und haben sie gekillt. Insofern hätte ich nicht nur um Junggarnelen Angst. In der Gruppe sind die Viecher echt gefährliche Räuber.
 
Hi,

an Garnelen selbst habe ich sie nie gesehen, ich hege eher den Verdacht, dass sie eine extreme Futterkonkurrenz darstellen und so die Jungtiere einfach verhungern.
Ich hatte auch schon Garnelen in Quarantäne im Hyalella-Becken, da ist nie etwas passiert. Dort wird aber auch sehr gut gefüttert.

Im Sulawesi-Inlandgarnelen-Becken konnten Hyalella sich bei mir aber auch nicht halten, die Garnelen haben sie komplett verdrängt. Aber diese Art ist auch echt extrem von der Vermehrung. ;). Red Fire sind ein Dreck dagegen...

Was die Hyalellas bei mir sehr zuverlässig erledigen - sie sind wirklich gute Fadenalgenfresser. Ein Moos im Hyalellabecken ist in drei Tagen komplett saubergefressen. Das Moos selbst wurde bei mir noch nie gefuttert. Danach muss es aber unbedingt in Mineralwasser (je sprudeliger, desto besser), damit man sich die Tierchen nicht überall einschleppt.

Cheers
Ulli
 
Ich hatte auch mal welche, aber nie vergesellschafet. Da hatte ich noch Zwergkrallenfrösche und Feuerbauchmolche und habe die Bachflohkrebse gezüchtet und verfüttert.
Aber geschmeckt haben sie immer. :)
 
Huhu,


ich bin ja auch am überlegen mir mex. Bachflohkrebse zuzulegen, Lebendfutter für die Fische.

Allerdings würde ich die Tiere auch niemals in ein Aquarium ohne Feind stecken. Sie sind Überlebenskünstler, immer wieder liest man, dass sie trotz 99% Neueinrichtung eines AQ´s wiedergekehrt sind.
Sie sind durch ihre starke Vermehrung eine extreme Futterkonkurrenz, wodurch die kleinen Garnelen wohl eher verhungern.


LG
 
Moin,
die Krebschen fressen die Garnelen, wenn sie sich gehäutet haben und weich sind. Wer sie zuhause in einem Becken hat, wird irgendwann eine Wanderung in andere Becken über Kescher, Pflanzen, o.ä. feststellen. Ich hatte sie überall und bin sie nach meinem Umzug nur durch einen aquaristischen Neuanfang los geworden.
200 Jungtiere sind bei Garnelen keine Massenvermehrung sondern das Ergebnis von 5 schwangeren Weibchen. Wie viele hättest Du ohne Krebschen?
In einem 150er Becken müssen schon einige Krebschen drin sein, damit sie alle Garnelen ausrotten, denn sie leben ja nicht ausschließlich von Garnelen.
 
Zurück
Oben