Get your Shrimp here

Membranpumpe Tetra APS-50 - brummt störend laut

LosApelos

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.964
Hallo liebe AQ-Gemeinde,

nach dem nun mein 80er Becken stabil läuft und sich Nachwuchs bei meinen RedFire-Nelen eingestellt hat
congrats.gif
, möchte ich ein zusätzlichen Artenbecken für die Nelen einsetzen und habe heute das Set von Tetra „AquaArt, 20 Liter“ günstig neu erwerben können.

Das Becken soll im Zimmer meiner Tochter stehen.

Das Set beinhaltet einen Schwammfilter und eine Membran-Luftpumpe, die APS-50. Diese brummt – im Rahmen des Trockenversuchs (stand auf Laminatboden)- meines Erachtens doch etwas sehr heftig hörbar. Nun habe ich schon einiges in verschiedenen Foren über diese Pump gelesen. Viele sehen diese als „super leise“ an, für andere ist das ein „Riesenbrummer“.
schmoll.gif


Ich glaube nicht, dass ein technischer Defekt vorliegt, aber wissen kann man es ja nie.

Wir dachten nun zuerst daran, die Pumpe des Nachts
nite-nite.gif
per Schaltzeituhr auszuschalten...

Natürlich gibt es auch Produkte andere Hersteller, die sich nach den Versprechungen der Hersteller in Unhörbarkeit übertrumpfen, aber wie ist es wirklich???
gruebel.gif


Wie sind Eure Erfahrungswerte mit dieser Pumpe? Was habt ihr für ´nen Vorschlag? Welche Dämmassnahmen könnte man ergreifen?
winken03.gif


Danke für Eure Unterstützung!

Olli
 
Hoi :)

Du wirst nicht nur bei den Herstellern, sondern auch hier im Forum sehr unterschiedliche Meinungen über viele Pumpenmodelle finden...
Irgendwie scheint es bei allen Herstellern gehäuft "Montagsmodelle" zu geben - so hat man leider für fast jede Pumpe Erfahrungswerte von flüsterleise bis Brummkreisel :/

Wenn du einmal so ein Ding erwischt hast und die Lautstärke an der Vibrationsübertragung zum Untergrund liegt, kannst du die Pumpe gegen den Boden entkoppeln indem du sie zB auf ein Handtuch stellst oder an einem Faden freischwingend irgendwo aufhängst. Meist verursachen auch Schlauch oder Stromkabel unerwünschte Geräusche indem sie die Vibrationen der Pumpe auf irgendeinen Gegenstand übertragen.

Wenn die Pumpe an sich zu laut ist, kannst sie nur irgendwie schallgedämmt verpacken(Karton, Kiste, ins Handtuch wickeln)...
Dabei musst du aber zum einen etwas auf die Wärmeentwicklung achten... zum andren hatte ich bei mir das Problem, dass die Vibrationen der Pumpe über Kabel und Schlauch an größeren Kartons sehr schön zu Resonanzen führen - da denkt man, man hats endlich tot und Minuten später steht der MiniPresslufthammer mitten im Zimmer^^

Ne andere Möglichkeit wäre auch die Pumpe aufzuschrauben(!Garantie!) und den Magneten, der den Hebel mit der Membran bewegt ein Stück von der Spule wegzubiegen... dadurch verringert sich die Wirkung des Magnetfeldes... die Vibration... aber auch die Pumpleistung - da man die meisten Pumpen aber eh noch über Ventile drosselt, sollte das nicht so das Problem sein ;)

mfg
Christian
 
Bei meiner muß ich auch immer gucken, wie das Kabel liegt, wenn das wo gegen kommt, kann es auch brummen. Vielleicht noch ein wenig probieren, ansonsten mal reklamieren...
 
Hallo Oli,

bitte auf keinen Fall die Pumpe nachts ausstellen. Das kann nach hinten losgehen.
Ich habe die gleiche Pumpe, steht allerdings im Wohnzimmer auf einem dreifachgefalteten Geschirrtuch. Könntest natürlich einen Innenfilter installieren. Lärmfrei

Viel Spass
 
meine hat am anfang auch nur sehr laut gebrummt......mittlerweile gehts aber eigentlich, vermutlich brauchen die erstmal ne zeit um "einzulaufen"...allerdings schlafen könnt ich bei dem ding nicht aber da die bei mir eh nur ne viertel stunde bevor das licht ausgeht läuft um das recht dicht bepflanzte becken vor der nachtruhe zu durchlüften hab ich das problem mit dem lärm auch nicht...
 
Hallo,
meine war störend laut.Seitdem ich sie "aufgehängt"habe,höre ich sie nur noch säuseln.
Gruß Ronald
 
Hallo Olli,

hab in meinem 300 liter Becken noch eine fast schon historische Membranpunpe (hat noch ein metallgehäse und mann kann das gesammte innenleben austauschen bekomm aber keine Erstzteile mehr dafür)!!!
Das uralte Ding machte einen irsinnigen krach!!!
Jetzt steht sie auf einem ca. 5 cm dicken blauen Filterschwamm und schluss war's mit dem krach!!!
 
Ich habe die APS 50 auch noch nicht so lange und flüsterleise ist meine auch nicht, da ist der Sera Innenfilter deutlich leiser.
Aber seit die auf einem dick gefaltetem Schal steht, ist das kein Problem mehr!
 
aber da die bei mir eh nur ne viertel stunde bevor das licht ausgeht läuft um das recht dicht bepflanzte becken vor der nachtruhe zu durchlüften hab ich das problem mit dem lärm auch nicht...


Und das geht so ohne weiteres? Beim Becken im Schlafzimmer mache ich das derzeit auch so, dass ich die Pumpe nachts ausmache - hab aber ein schlechtes Gewissen dabei, weil ich gehört habe, dass es nicht gut sein soll - weiss allerdings nicht warum. Wenn Becken doch auch komplett techniklos betrieben werden - warum dann nicht nachts ohne Pumpe?
 
Und das geht so ohne weiteres?
per zeitschaltuhr geht das ohne probleme...... :cool:
allerdings nutze ich die pumpe auch nicht zur filterung (dazu dient der modifizierte tetra-easycrystal filter), sondern nur für die durchlüftung bevor das licht ausgeht.......
 
Hallo Jennifer,

wenn die Membranpumpe nen Filter betreibt solte man das unterlassen aber nur mit einem Sprudelstein zur zusätzlichen belüftung geht das natürlich!!!
 
Warum sollte man das denn unterlassen?
(ich verstehe die Dinge gern und akzeptiere nicht einfach :cool: )
 
Warum sollte man das denn unterlassen?
weil dann:
1. die filterung für das becken nichtmehr aktiv ist
2. eine nicht unerhebliche anzahl der filterbakterien abstirbt was in einem kleinen becken ziemlich schnell zum totalausfall führen kann
 
Hi Olli,

zum Einen ist Laminat ein guter Resonanzboden da er ja "schwimmend" verlegt wird.
Alle Unterlagen die gut Schwingungen weiterleiten machen die Pumpe lauter.
Ausserdem bitte nicht tiefer als das becken stellen.
Ich habe diese Pumpe auch im Schlafzimmer.
Meine Lösung für Geräuschfreiheit (da ich keinen resonanzfreien Platz in Aquariennähe gefunden habe) ist die Pumpe freischwebend aufzuhängen.
Gruß
 
Hi!

Hi Olli,

zum Einen ist Laminat ein guter Resonanzboden da er ja "schwimmend" verlegt wird.
Alle Unterlagen die gut Schwingungen weiterleiten machen die Pumpe lauter.
Ausserdem bitte nicht tiefer als das becken stellen.
Ich habe diese Pumpe auch im Schlafzimmer.
Meine Lösung für Geräuschfreiheit (da ich keinen resonanzfreien Platz in Aquariennähe gefunden habe) ist die Pumpe freischwebend aufzuhängen.
Gruß

Es ist zwar richtig, dass Laminat "schwimmend" verlegt wird. Ich weiss aber icht wie Du entsprechend augestattete Räume nutzt. In unseren stehen Möbel; im betreffenden Zimmer stehen davon viele. Physikalisch gesehen ist dann ein Schwimmen nicht mehr möglich. Eine besondere Resonanzfähigkeit ist m.E: nur bei entsprechenden Resonanzkörpern möglich und diese kann ich daher nicht erkennen. Desweiteren müssten gerade bei diesem Modell die vorhandenen Gummifüsschen die Rsonanzen ja weitestgehend schlucken.

Im Übrigen: das Brummen meiner Pumpe ist unabhängig davon, wo und wie sie aufgestellt wird. Auch wenn ich diese mal nur am Stromkabel in die Luft hebe ist das Brummen gleich laut.

In der Gesamtschau vermute ich daher ein "Montagsgerät" und werde es passenderweise morgen (= Montag :D) beim Händler gegen ein anderens Gerät taschen, welches ich dann zunächst vor Ort mal antesten lasse. Mal sehen, ob das geht...

Ein mehrfaches Umwickeln mit einem dicken Handtuch brachte keine hörbare Besserung.

Fakt ist: wenn das Pümpchen brummt, hört man es über mehrere Räume verteilt. Bsssss......:mad: ... und das ist nervig!

Klar könnte ich auch einen kleinen IF einsetzen. Mal sehen, was der morgige Tag für Erkenntisse mit sich bringt.

Danke für die Tipps und Anregungen!

Olli;)
 
Hi!

Oftmals stößt bei mir das Kabel oder der Luftschlauch an ein leicht Vibrierendes Teil und dann ist es auch sehr laut. Bewege ich die Pumpe 2cm ist das Geräusch meist weg.

Da scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein.

Eine Pumpe zu entkoppeln ist eifnach und günstig:
http://forum.aquacomputer.de/index.php?page=Thread&threadID=90380

Ist zwar für PC-Wasserpumpen und für die Luftpumpe brauchst du eigentlich nur den Orangenen Schwamm, aber es wirkt wirklich gut.

Ich schlafe mit 2 Pumpen in einem Zimmer, zun Spitzenzeiten waren es mal 4, darunter eine Optima :D
 
So Kinners,

ich war heute (MONTAG) mit der Tetra-Pumpi beim Händler und hab mir mal einen anderen Vertreter des gleichen Modells vorführen lassen. Kein Unterschied, will sagen, gleich laut. Und wenn man beim Probieren ist, dann habe ich gleich mal die "billige" 800 von Elite (=Hagen) getestet. Das ist ein noch grösserer Brummer:mad:. Auch von dieser ein anderes Gerät noch mal getestet: gleiches Lied. In diesem Vergleich sind die Tetra die leiseren. :rolleyes:Tja. Bei dem Händler wars das auch schon... gut also mutig mal zum Experten mit großer Auswahl.

Dort zunächst eine JBL-Kombipaket mit dem AirTek angehört. Die Pumpe hatte eine Eco-Bezeichnung. Hmm, war schon leiser. Dann der von diesem Händler favorisierte Typ: eine ProSilent S-100 von JBL. Der Hersteller wirbt mit einer maximalen Schalldämmung und einem Geräuschepegel unter 5 db(A). Und wirklich: diese schurrt so leise wie ein Innenfilter, wenn überhaupt. Cool, ähm nein quiet!

Das Tierchen kostet soviel wie ein kleiner Marken-IF, aber welchen Sinn macht es 10 EUR zu sparen, wenn man sich nacher nur über den Brummer ärgert... Ich denke das Gerät ist es und werde mich morgen dann mal an das schnuckelige Beckchen machen...

Olli:D
 
Uah - sag doch sowas nicht - jetzt hab ich mir grad "blind" eine Eheim gekauft, weil ich dachte "gute Marke"...
 
Zurück
Oben