Get your Shrimp here

membranpumpe leiser machen

koikarpfen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2006
Beiträge
207
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.301
hi,
weiß irgendjemand von euch wie man eine membranpumpe leiser bekommt,
denn die elite 799 is soo nervig, da will man gleich wieder weg vom aq :(

ich hab schon ein wenig rumexperimentiert, hatt die lautstärke etwas mit dem strömerstein zu tun?

wenns gar nich geht, weiß jemand welche sehr leise und günstig ist??
 
Hallo
Ich binn mit denen von TETRA sehr zufrieden.
Preis Leistung stimmt und sind auch schön leise.
Was ich festgestellt habe ist das manche außströmer ein heiden radau machen ich habe mit Holz außströmer die besten erfahrungen gemacht.

Gruß
Christoph
 
danke für die antwort,
wie feinperlig sind denn die holzteile? ich hab in einem aquarium im laden einen aus keramik oder so, gesehen. der war ca.8x3 groß und extrem flach, und mit grünem plastik umrandet.
der war sehr feinperig, kennt den jemand, zwecks der lautstärke?

aber was mich im moment mehr interesiert is wie ich meine leiser bekomme
 
gleiches Spielechen wie mit PC´s..gut verpacken und somit Schallisolieren..aber Luft muß natürlich trotzdem rein..

z:b:
kleinen Schrank mit Styropor verkleiden und zusätzlich Watte rein..kleines Loch für den Luftschlauch in die Rückwand bohren..Klappe zu..Ruhe ist..zumindest bei meinem "Kompressor" ACO208..ohne wäre er <50db laut (Kühlschrankbrummen)
 
Hi,
kennst du diese Filterpatronen aus Schaumstoff?
Meistens blau! Die länglichen haben ein Loch in der Mitte wenn du
diese Patrone auf Länge schneidest und deine Pumpe reinsteckts dämpft
das schon sehr gut.
Du könntest noch die Enden zustecken mit übrigen Filtermaterial.
Die Pumpe läuft nicht heiss sie zieht genug Luft aber die Geräusche und die Vibrationen sind weniger.
Ich hoffe du weist welche Filterpatronen ich meine.
mfg
Sven
 
Hi,
ich hab meine Membranpumpe mit Gummibändern eingeschnürt und sie dann an diesen freischwebend unter den Tisch gehängt. Jetzt hört man sie garnicht mehr. Einen anderen Tipp hab ich von einem netten Aquarianer bekommen, als ich die Pumpe gekauft hab: Ein kleines Brettchen mit Gummibändern und 4 Reißzwecken unter dem Regalbrett auf dem das AQ steht befestigen. Effekt ist wohl der gleiche wie bei meiner Gummibänderkonstruktion. :D

Grüßlis
Miriam
 
Hi,

ich habe bei mir zu Hause festgestellt, dass die Membranpumpen nur dann richtig laut werden, wenn sie an ihre Leistungsgrenze herankommen. Bei einer Pumpe, die mit Hilfe von z.B. Metall-Absperrhähnen heruntergeregelt ist, brummt erheblich weniger, als wenn die volle Leistung gebracht werden muss.

So einen langen Ausströmer habe in ich in einem Pflege-Becken von mir und der macht so richtig Krach. Aber es ist ja auch irgendwie logisch, da wo Luftblasen platzen entsteht auch ein Geräusch. Nimmt man viele Luftblasen, so entstehen viele Geräusche.

Viele Grüße,
Burkhard :)
 
danke für die vielen tipps,
also wenn ich meine in gummis gehüllte memnranpumpe in eine filterpatrone stecke und diese dann an gummibändern in einen mit styropor aus gedämpften schrank hänge und mit einem hahn die leistung drossle, musst ich eigentlich ruhe haben :D
aber das mit den blasen glaub ich nich so ganz, denn ich hab vorhin im wasser mal den sprudler weggemacht, so das es direkt aus dem schlauch kommt, und da war es viel lauter, deshalb wäre es logisch das es mit feineren blasen leiser wäre..
 
Hallo Koikarpfen,
bei mir hat es schon sehr viel gebracht, die Pumpe vom Schrank wegzunehmen und auf den Teppichboden unter den Schrank zu stellen. Dadurch gibt es keine Resonanzschwingungen und die ganze Angelegenheit wird deutlich leiser.

Grüße

Peter
 
Hey Koikarpfen,
lass Dir zu Weihnachten eine Wisa -Pumpe schenken.Sie ist und bleibt das Mass aller Dinge.
Sehr leise,saumäßig stark und langlebig.
Der Preis gefällt mir auch nicht.aber er zahlt sich aus.
Meine älteste Wisa 300 ist ca. 23 Jahre alt und top.
Grüße aus Herne
Kapuzenwerner
 
Hallo,

ich möchte nur kurz auf die Gefahr des Überhitzens hinweisen.

Die Pumpe in einen Kasten aus Styropor zu setzen führt wahrscheinlich schnell zum Ableben der Pumpe.

Ich persönlich finde die Membranpumpen von Sera sind recht leise. Das Geheimnis ist aber wohl die Aufstellung. Wenn etwas mitvibrieren kann erzeugt das auch Geräusche.
Das Geräusch der Luftblasen liegt natürlich in der Sache an sich begründet.
Je feiner die Luftblasen, desto weniger Geräusch beim Austritt an der Wasseroberfläche.
 
Hiho

Zieh einfach so fest wie du kanst auf der langen Seite 2 Kabelbinder drum.

Gruß Nicole
 
Huhu

hm was verstehst du da nich dran :( ?
Also das ding is doch nich quadratisch oder ?
Also ist es länger wie breit.
Und auf der langen seite ziehst du um die komplette
membranpuppe 2 kabelbinder.

Wenn du ich das irgendwie immer noch umständlich erklärt habe,
kann ich dir auch gerne ein Bild machen.Musste mir nur bescheid sagen ;)

Gruß Nicole
 
aha,
jetz versteh ich was du meinst.
lange seite hätte alles ein können, schlauch, düse, höhe...
 
Btw. ist die Sache ganz einfach.

1. Die Pumpe wird leiser wenn der Gegendruck größer wird. Das hat mit Leistungsgrenzen btw. nichts zu tun sondern mit dem Ausströmer oder einem Lufthahn, denn Durchflussbegrenzung bei gleicher Pumpenleistung ergibt Druck gegen den die Pumpe arbeiten muss. Also evtl. einfach von Keramik auf Lindenholz wechseln und gut.

2. Schwingung = Vibration = Krach. Die Pumpe muss also auf einem Schwingungsabsorbierenden Material gelagert werden. Styropor ist dabei gänzlich ungeeignet da es nicht grade elastisch ist. Besser wäre z.B. Filtermatte oder dicker Schaumstoff. Dabei ist darauf zu achten das die Pumpe nicht überhitzt. Man kann das ganz gut in den griff bekommen wenn man den kasten so konzipiert das Hauptsächloch innenluft angesaugt wird (=warme Luft) und der entstehende unterdruck kühle Luft nachzieht.
dabei kann man bei Leistungsstarkten Pumpen auch gleich noch Luftfilter oder Gaswaschflaschen anklemmen.

Entsteht der Krach durch interne Vorgäge in der Pumpe kommt das Styropor als ungeeignete aber Billige isolation wieder ins rennen...

Also alles mal druchtesten würde ich vorschlagen.
 
Guten morgen, also ich habe meine Membranpumpe richtig leise bekommen indem in den Abstand zwischen Membran und Magneten vergrößert habe. Habe ein kleines Streichholz hinten in der Halterung des Membrans zwischengeklämmt.
Somit ist mehr Spiel und das Membran drückt nicht immer auf den Magneten. Meine Pumpe ist ziemlich alt, weiss nicht wie die neuen Pumpen aufgebaut sind, aber schaut doch mal rein.
Bei mir hat es so geklappt.
LG Holger
 
Das sollte nebenbei die Pumpenleistung erheblich reduzieren und ich kann mir nicht vorstellen dass das gut für die Pumpe ist.
 
also ich hab meine jetzt mit zwei gumis an die unterschrankdecke gehäng.
schwingungen = 0.
mein ausströmstein hatt praktisch 0 wiederstand, der is aus schwarzem 1mm kies in form gepresst, zumindest schaut er so aus.
höchst warscheinlich werde ich einen, wie beschriebenen, keramikstein kaufen der einen schleier aus feinsten perlen macht, und einen regler dazwischen stecken, um so den gegendruck zu erhöhen.

wie fein sind denn lindenteile?
 
Zurück
Oben