Get your Shrimp here

Meine Wasserwerte kompatibler mit meinen Red Bees / Crystal Red

Hi Patrik,

du hast einen Leitwert von 400-450 und Nitrat von 12,5.
Der eine Leitwerterhöher ist Nitrat.Wie sieht es mit Phosphat und Chlorid aus?
Die Summe der Parameter macht deinen Leitwert aus.

Gruß

Dirk
 
Hä?

Ich bin ja froh über jede Antwort aber euer Fachchinesisch ist mir zu hoch. Nun meine Frage sollte ich mit Osmosewasser panschen oder ändert das nichts an dem Verhalten meiner Nelen? Ich habe denen heute noch ein paar neue Verstecke reingebastelt. z.B.: Röhrenpyramide und noch einige Pflanzen die ich über hatte sowie ein paar steine mit Moos.
 
Hi Nelies,

die Antwort hat Dir Jürgen doch schon im 2 post gegeben.Wechselwasser mit 50% Osmosewasser verschneiden.
Ob Deine Garnelen dann agiler werden,musst Du ausprobieren.
Bitte nicht so viel im Becken wühlen, das ist purer Stress für die Tiere.
Zum PH-Wert senken-
http://www.garnelenforum.de/board/s...iner-Leitfaden-PH-Senkung&highlight=leitfaden
Ein bisschen Wasserchemie braucht man schon-;)

Gruß

Dirk
 
Hi Dirk,

ja ich hab einen Leitwert von ca. 450 und den NO3 Wert konnte ich nicht so genau bestimmen das ich nur den Tetra Tröpfchentest habe. Für Phosphat und Chlorid habe ich überhaupt keinen Test. Ich denke das es den Tiere schon gut geht soweit und alle Werte ähnlich sind. Ihnen geht es echt gut und heute Morgen konnte ich sogar schon die erste Haut im Becken entdecken ;)
 
Hi,

es geht ja um Zusammenhänge-warum trotz gleicher GH und KH - Unterschiede im Leitwert.
Da ist das Datenblatt Deines Wasserversorgers interessant.
Die Auf härter- wie Chlorid,Phosphat und Sulfat im Leitungswasser kannst Du durch mischen mit neutralem Wasser minimieren.
Aber abwarten und beobachten.Wenn es nicht läuft, weißt Du ja was man machen kann.

Gruß

Dirk
 
Hi nochmal,

hier mal ein Link zu meinem Wasserversorger. So recht versteh ich die Analyse eh nicht:

http://www.stwl.lauf.de/index.php?option=com_content&task=view&id=53&Itemid=35

Die geben die Härte mit 11,4 - 12,7 Grad dt. Härte an. Aber wenn ich messe komme ich bei ca. 9 raus.

Die KH ist irgendwie auch nicht angegeben und der Leitwert noch höher als ich ihn elek. gemessen habe ?!
 
Hi,

vergleiche nicht Kartoffeln mit Birnen!-Beckenwasser und Leitungswasser sind 2 Paar Schuhe
Die Angaben über GH und KH sind Von bis Werte-können bei Dir aus der Leitung anders sein, je nachdem welcher Brunnen oder Talsperre gerade geschaltet ist.
Aber da stehen interessantere Werte:

Chlorid-33-67 mg/l
Sulfat 25-46 mg/l
Nitrat < 3-4 mg/l

sind alles Salze-erhöhen den Leitwert!!
Klar hast Du im Becken andere Werte.
Z.B.-Nitrat 3-4 wird im Becken zu 12,5
Im Aqua laufen auch biologische Prozesse ab, die die Werte verändern.

Ich lese aus der Analyse das Du mit Deinem Leitungswasser mehr Salze wie Chlorid und Sulfat einbringst,
als ich.Das kann zu Problemen führen.

Gruß

Dirk
 
Hi Nochmal Dirk,

okay super ! Vielen Dank nochmal für die Erklärung. Ich beschäftige mich erst seit ca. 6 Monaten mit der Aquaristik und man lernt jeden Tag ne Menge mehr dazu ;)

Wie gesagt. Ich warte jetzt mal ab. Den Tieren geht es super und falls sich was ändert muss ich eben schnell reagieren und mein Wasser mit Osmosewasser verschneiden.
 
Hi,

ich mach das zwar schon länger,aber man lernt nie aus.
Beobachte Deine Tiere, wenn es läuft- super.
Wenn nicht-weißt Du was Du machen musst.
Das war es wert.

Gruß

Dirk
 
Was wären denn Anzeichen das es nicht "läuft". Ich meine, wenn die Tiere nicht mit dem Wasser zurecht kommen würden wann und wie würde sich das denn bemerkbar machen ? Oder reden wir hier garnicht von einem Sterben der Tiere sondern evtl. nur darum das der Nachwuchs evtl. nicht hochkommt ?

Ich mein die Tiere sind seit gut ner Woche sehr agil. Könnte sich daran jetzt noch was ändern ?
 
Zurück
Oben