Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Dann müßte es ja eigentlich genug eingefahren sein. Es sind aber nur Kleine die starben? Oder auch Große?
Also mir schwebt ein rechteckiges (nicht quadratisches) Becken mit abgerundeten Ecken und max. 30 l Fassungsvermögen vor. Dieses Mal möchte ich vorwiegend Lava- oder Drachensteine nutzen. Bodengrund wäre eine ganz dünne Schicht Fluval Stratum Soil. Viel Moos, zwischendrin wohl auch Ammania sp. bonsai, Eleocharis pussila und Alternanthera reineckii. Vielleicht einen "Garnelenbaum" in Form von einer entsprechenden Wurzel mit Moos.Hast du schon an ein Setup gedacht? Wenn ja wie sieht das aus?
Ja, da hast du Recht. Ich muss aber wirklich sagen, dass ich vermutlich aufgegeben hätte, wenn es bei den Red Bees im anderen Cube nicht so gut laufen würde. Da sehe ich, wie viel Freude mir so ein Becken machen kannEs ist immer blöd das mal was nicht klappt. Siehs als ChanceEs kann nur besser werden
![]()
Also mir schwebt ein rechteckiges (nicht quadratisches) Becken mit abgerundeten Ecken und max. 30 l Fassungsvermögen vor. Dieses Mal möchte ich vorwiegend Lava- oder Drachensteine nutzen. Bodengrund wäre eine ganz dünne Schicht Fluval Stratum Soil. Viel Moos, zwischendrin wohl auch Ammania sp. bonsai, Eleocharis pussila und Alternanthera reineckii. Vielleicht einen "Garnelenbaum" in Form von einer entsprechenden Wurzel mit Moos. Bei der Technik bleibe ich bei der Dennerle Leuchte, aber werde eben einen Circulator mit Schwamm nutzen.
Warum nur eine dünne schicht Stratum? 3-5cm wären besser.
Oder macht eine höhere Schicht auch Sinn, wenn ich keinen Bodenfilter und keine stark wurzelnden Pflanzen nutze?
Verstehe ich dich richtig, dass ich mit einer höheren Schicht eine höhere Standzeit habe? Dachte eigentlich, das sei umgekehrtAuf jeden Fall! Hat eine deutlich höhere Standzeit.
der Bodengrund dient ja auch ohne BoFi als
Besiedelungsfläche für die nützlichen Bakterien.
Je höher desto mehr Volumen und desto mehr Bakterien die dein Becken
rein halten.
TDS dazu und du hast eine Super Mischung.
Ist nicht vielleicht die Frage angebracht, warum sie auf Tour gehen? Hab mich da mal ein wenig durch die spärlich vorhandene Literatur gewälzt..(alles was ich so in den Büchereien der Umgebung gefunden habe) Dort sind die Landgänge zwar erwähnt, aber es heist, dass Garnelen das Wasser nur versuchen zu verlassen, wenn etwas nicht stimmt. Ich habe zwar noch keine eigenen Erfahrungen mit Landgängen, aber immerhin krabbeln sie bei mir nichtmal über den Mattenfilter aus dem Wasser..
Also einfach mal als Anmerkung, kann da was dran sein?
Ich gucke eben beim Telefonieren zufällig zum Becken und drei Mal dürft ihr raten, was davor auf der Kommode sitzt!? Eine Garnele auf Landausflug!