Get your Shrimp here

Meine Red Fire 5 Monate im Regenfass

Hallo Micha! Ja Froschbiss braucht gutes Licht und etwas Narrstoffe, Tang überlebt und wächst überall. Hallo Hans du bist auch überall wo die Garnelen und Krebs verrückten sind :-)
 
Hallo Hans du bist auch überall wo die Garnelen und Krebs verrückten sind :-)

mei, man muß sich ja fortbilden :D

Genau die Tiere, die dieses Jahr draussen überlebt haben (oder einen Teil davon) würde ich nächstes Jahr (imho viel zu früh rausgefangen, das hätte noch in 4-6 Wochern gereicht) wieder raussetzen.
 
Moin,

im kuehleren Wasser vermehren sich doch generell die Garnelen langsamer.
Ich denke auch das es fuer die fuenf warmen Tages dieses Jahres ein sehr guter Schnitt ist.
Ausserdem wird den Garnelen auch das Regenwasser gefallen haben!
 
Ich habe den Sommer über auch ein Fass, allerdings ein ehemaliges Weinfass mit ca. 200 Litern, auf der Terrasse betrieben. Eigentlich wollte auch ich Sakuras einsetzen, hatte dann aber zu wenige davon. So kam es, dass ich nur Endlers eingesetzt habe. Seit ein paar Tagen fische ich die Tiere ab. Besonders erstaunt bin ich über die Größe der Tiere, die in dem Fass zur Welt gekommen sind. So schnell wachsen die Guppies im Aquarium selbst bei guter Fütterung nicht.
Nächstes Jahr kommen neben den Guppies (die sind notwendig, um eine Mückenplage zu verhindern) sicher auch Garnelen mit rein. Mal schauen, ob Nachwuchs hochkommt.
Ich habe übrigens einen einfachen Blumentopffilter installiert. Dazu habe ich mir eine wetterfeste Membranpumpe gekauft. Das Ding ist echt super. Wasserdicht und noch dazu kaum zu hören.

Grüße aus Berlin

Matthias

PS: amerikanische Krebse bitte nicht im Gartenteich halten!
 
Hallo,

Nächstes Jahr kommen neben den Guppies (die sind notwendig, um eine Mückenplage zu verhindern) sicher auch Garnelen mit rein. Mal schauen, ob Nachwuchs hochkommt.

Deine Guppies haben die Garnelen allerdings zum Fressen gerne...:), aber so ein Eigenbau Blumentopffilter hat doch sicherlich auch so seine Vorteile.

Zusammengefasst denke ich spielen bei der Regentonnen Methode mehrere positiver Faktoren eine Rolle:

1 ) durch das weiche Regenwasser erhalten die Garnelen erstmal grundlegend gute Weichwasserwerte
2 ) die Temperaturabkühlung nachts sowie bei schlecht Wetter härtet die Tiere ab, es findet eine natürliche Selektion statt
3 ) durch das große Volumen halten sich die kurzzeitigen Schwankungen im Ramen
4 ) störende Faktoren von aussen wie ungünstige Lichteinflüsse und ungünstige Reflektionen in ein Glasbecken hinein werden von vorne herein vermieden

Gruß
Micha
 
das Wasser war richtig kalt und die Welse sind viel kräftiger und richtig breit (es sind nur 2 gestorben)
sonst sind immer alle nach 1 Woche gestorben.

Das ist aber kein Qualitätszeugnis für deine Fischhaltung... :(
 
Deine Guppies haben die Garnelen allerdings zum Fressen gerne...:)
klar, aber selbst im 50 Liter Becken kommen trotz Endlers immer ein paar Garnelen hoch. Im 200 Liter-Fass voller Mückenlaven solte es daran eigentlich nicht scheitern. Aber Probieren geht über Stdieren....
 
Ich habe den Sommer über auch ein Fass, allerdings ein ehemaliges Weinfass mit ca. 200 Litern, auf der Terrasse betrieben. Eigentlich wollte auch ich Sakuras einsetzen, hatte dann aber zu wenige davon. So kam es, dass ich nur Endlers eingesetzt habe. Seit ein paar Tagen fische ich die Tiere ab. Besonders erstaunt bin ich über die Größe der Tiere, die in dem Fass zur Welt gekommen sind. So schnell wachsen die Guppies im Aquarium selbst bei guter Fütterung nicht.
Nächstes Jahr kommen neben den Guppies (die sind notwendig, um eine Mückenplage zu verhindern) sicher auch Garnelen mit rein. Mal schauen, ob Nachwuchs hochkommt.
Ich habe übrigens einen einfachen Blumentopffilter installiert. Dazu habe ich mir eine wetterfeste Membranpumpe gekauft. Das Ding ist echt super. Wasserdicht und noch dazu kaum zu hören.

Grüße aus Berlin

Matthias

PS: amerikanische Krebse bitte nicht im Gartenteich halten!

Fische passen sich mit ihrer Größe auch den Gegebenheiten an, sprich je größer der Behälter, umso größer werden sie auch.Natürliche sind sie dabei an gwisse genetische Größen gebunden und werden nun keine Riesen, aber oft deutlich größer als in Aquarien.
 
Hey Hey,
absolut interessant das ganze!
Was hast du bei Fang gehabt Mückenlarven usw. bzw was für mich wichtig ist was waren Jäger drin Libellenlarven oder so. Hab sowas ähnliches nächstes Jahr auch vor. Hab noch ne Duschwanne mit hohem Rand rumliegen. Dacht mir ich deck das ganze mit Fliegengitter ab um sowas zu vermeiden. Hab schon bei einigen Züchtern gelesen das diese auch die Neocaridinaarten übern Sommer draußen halten.

Gruß Andy
 
Hallo,

wir werden uns auch einen kleinen Naturteich anlegen. Da wollte ich dann auch mal einige Red Fire einsetzten, habe ja genug, denn meine vermehren sich wie wild!:D
Allerdings frage ich mich, worin liegt der Reiz Garnelen in einer Regentonne zu halten?:confused: Die sieht man ja nicht einmal richtig.:rolleyes: Richtig bepflanzen geht ja auch nicht wirklich, dafür sind die Tonnen doch einfach zu dunkel. Und ich finde, man sollte seinen Garnelen schon ein schön bepflanztes zu Hause bieten.(meine Meinung)

Gruß, Tanja
 
Also ich habe keine Libellenlarven mit abgefischt. Ich wohne aber auch mitten in der Stadt. Von den Mückenlarven (es waren einige hundert, als ich die Guppies einsetze) haben mich die Fische befreit, das war ja auch der Grund, weshalb ich sie eingesetzt habe.

Grüße

Matthias
 
Ja das hast du vielleicht recht. Ich kann aber nur sagen das die Tiere sich wohl gefühlt haben man hat sehr oft gesehen das sie Paarungsschwimmen gemacht haben sie waren immer bei Sonnenschein sehr lebhaft. Im Aquarium schaut natürlich alles schöner aus (aber wohl nur für den Menschen).In der Natur haben sie auch nicht so eine gleichmäßige Temperatur wie im Aquarium
 
Zurück
Oben