spielkind7
GF-Mitglied
Aaaaaaaaaah! Da fällt hier der Groschen centweise.....Ich habe das als nicht ernst gemeinten "Spruch" in Bezug auf die Optik verstanden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Aaaaaaaaaah! Da fällt hier der Groschen centweise.....Ich habe das als nicht ernst gemeinten "Spruch" in Bezug auf die Optik verstanden.
Würde ich (der weder Züchter noch riesig erfahren ist) noch nicht sagen wollen. Vor allem nicht in Bezug auf reinerbig, also "keine andere Linie eingekreuzt". Wenn, dann maximal "nicht streng selektiert auf ein konkretes Merkmal".Kann denn schon festgehalten werden, dass mein Stamm nicht reinerbig ist? Sieht für mich jetzt danach aus.
Mein Sportsgeist zu selektieren wacht durch die Diskussion immer mehr auf. Mist, jetzt muss ich mit der Regierung wohl in Verhandlungen treten, wohin das leere 10l Becken gestellt werden kann. Meine Mancave bietet leider keinen Platz mehr.Würde ich (der weder Züchter noch riesig erfahren ist) noch nicht sagen wollen. Vor allem nicht in Bezug auf reinerbig, also "keine andere Linie eingekreuzt". Wenn, dann maximal "nicht streng selektiert auf ein konkretes Merkmal".
Vielleicht sollte ich auch "drauf los" selektieren. Könnte spannend werden....und selektiere meine Red Sakura bisher nach Bauchgefühl.
Bitte nicht meine Äußerungen mit Bastarden vergleichen.Meinem Kenntnisstand nach ist "Bloody" nur die Bezeichnung für "Bloody Mary", also roten Neos aus der braunen/schwarzen Linien (die in guter Färbung entsprechend wieder den Status Sakura haben können).
Sakura hingegen ist die deckende, gleichmäßige Färbung - z.B. bei Red Sakura, Orange Sakura, Green Jade (von den Handelsnamen der blauen Neos habe ich keine Ahnung).
Je mehr man ins Detail geht, um so weniger wird die Einfachheit.Das ganze Caridina-Gedöns ist mir zu hoch.... Meine hübschen kleinen Neos sind viel einfacher....
Winni/two, sind die Tiere rot/gelb oder gelb/rot zweifarbig oder nicht?die Tiere mit den roten Streifen sind nicht einfach nur RedFire? Gerade bei der großen sehe ich kein Gelb unter dem Rot.
Das (two) hatte ich spaßeshalber zur Unterscheidung von Winni/@Bluesky eingefügt. Du hast mich überzeugt, ist schon aus der Sig entfernt.Hi Winnitwo,
OK, die wären also aus deiner durch das Foto entstandenen Sicht ein Zuchtansatz.Von der rechten rot/orangen hinter ihrem Kopf ist eine Rückenstrich. Die meinte ich zum rechten rot/orangen.
Auch zwischen den beiden eine geringelte.
Nur wie soll ich es Ihnen erklären?Fire ist bei N.davidi keine Farbe, sondern ein Muster. Diese vertikal gestreiften bräuchten vielleicht entweder eine Erklärung oder eine weiteren Muster-Bezeichnung.
Gute Frage. Bin etwas überfragt. Habe zwar Argusaugen und sehe aus dem Augenwinkel kleinste Insekten am Wegesrand, hier fehlt mir aber noch etwas der Feinschliff bei der Differenzierung.Winni/two, sind die Tiere rot/gelb oder gelb/rot zweifarbig oder nicht?
Auf dem Bild im Link von Aquapurist sehen die N.davidis für mich aus wie orange-gelb mit rötlicher Zeichnung. (Bitte beachten, dass Bindestrich und Schrägstrich bei den Farbzusammenschreibungen eine unterschiedliche Bedeutung hat.)
Ich habe ehrlich nicht die leiseste Ahnung wovon du sprichst. Und "Bastard" ist ein Wort, das ich nie und nirgends benutze.Bitte nicht meine Äußerungen mit Bastarden vergleichen.
Ich habe verdeutlicht, dass ich Bloody mit Taiwaner als INNERE, TRANSPARENTE Färbung vergleiche WIE bei Caridinas (im Bild die Farbe GELB bei den zweifarbig erscheinenden.) Und dass Sakura eine deckende Farbe ist, WIE das Rot bei den Cristal & Bee (im Bild die Farbe ROT bei den zweifarbig erscheinenden.) Ich kann nichts dafür das die Farbbezeichnungen nicht besser gehandelt werden. (Auch so ein Frevel bei Red-Rili und Blue-Rili, einmal ist die Deckfarbe gemeint, einmal die innere. )
Ursprünglich ist ein Bastard, was wir heute als ein uneheliches Kind bezeichnen würden.Ich habe ehrlich nicht die leiseste Ahnung wovon du sprichst. Und "Bastard" ist ein Wort, das ich nie und nirgends benutze.
Und auch hier ein veralteter Begriff.In der Biologie ist Bastard aber ein gebräuchlicher Begriff.
In fachlicher Zuchtsprache für Tiere:Ursprünglich ist ein Bastard, was wir heute als ein uneheliches Kind bezeichnen würden.
In der Biologie ist ein Artbastard (kurz: Bastard) bzw. Arthybride eine Kreuzung aus unterschiedlichen nahe verwandten Arten einer Gattung.
Das wäre aber in unserem Thema 2-fach falsch, weil wir a) innerhalb einer Art von Farbschlägen und Mustern sprechen und b) noch gar nicht in der Lage sind ein gezieltes (Hybridisierung) Farb-/musterergebnis zu erhalten, weil wir die Vererbungsfolge noch nicht mal kennen.Man könnte also die Terminologie Arthybride verwenden, damit es nicht so "anstößig" klingt
Ich glaube, die älteren unter uns sind damit eher einverstanden. Im Wandel der Zeit und insbesondere in den letzten Jahren werden einige Begriffe immer mehr verdrängt. Die alten Biologen, die ich kennenlernen durfte, die hatten jedenfalls keine Hemmungen diesbezüglich.Richtiger und unkomplizierter wäre es, das anstössige Denken auszublenden.
Hoffentlich werden noch andere Farben im BloodyTYP gezüchtet.Meinem Kenntnisstand nach ist "Bloody" nur die Bezeichnung für "Bloody Mary", also roten Neos aus der braunen/schwarzen Linie
Nicht deckendes Sakura, sondern von inneren Schichten heraus leuchtend, wie als wenn Klarlack drüber wäre.Ernstgemeint Frage: Was soll das sein?
Blue-Rili ist nicht ein unterbrochnes Blau. Bei den Rili sind die Farbnamen unsystemisch vergeben - eine Katastrophe und jedesmal umständlich bei einer Kommuniktion.Ebenso Rili als Zeichnung für eine (im Idealfall gleichmäßig) "unterbrochene" Deckfarbe bei Neos
Barbara, bringen die 3 Bilder vielleicht Antworten auf deine Frage?Winni/two, sind die Tiere rot/gelb oder gelb/rot zweifarbig oder nicht?
Auf dem Bild im Link von Aquapurist sehen die N.davidis für mich aus wie orange-gelb mit rötlicher Zeichnung. (Bitte beachten, dass Bindestrich und Schrägstrich bei den Farbzusammenschreibungen eine unterschiedliche Bedeutung hat.)
Nein, aber näher an Blue Jelly als an den anderen Vertretern der roten Linie. Wird ja auch vielfach als "red-blue" (oder blue-red) geführt, was sie auch IMHO schön von "blue-carbon" abgrenzt.Blue-Rili ist nicht ein unterbrochnes Blau.
Weil der BloodyTYP IMHO deckende Farbe zeigt (Bloody Mary sind im Idealfall wirklich lackiert knallrot) - Sakura oder Grade SS / drüber https://www.garnelenhaus.de/wiki/neocaridina-grades gibt es bereits in verschiedenen Farben.Hoffentlich werden noch andere Farben im BloodyTYP gezüchtet.
Dem stimme ich basierend auf meinem Red Sakura Experiment zu (zwei Red Sakura-Stämme mit unterschiedlichen Eigenschaften und ausgewählte Fire-Damen mit hübschem Rückenstrich (die Geschichte, wie es dazu kam, ist länger und nicht sinnvoll geplant und ich hätte wirklich gerne mehr Becken)). Die hübschen kleinen machen was sie wollen. Da ist von den Starttieren nichts mit Rili drin, ich hole aber regelmäßig Rili raus.ich kann dir von meinem Versuch aus Schoko Sakura einen blauen Stamm zu züchten sagen, dass der Nachwuchs niemals 100% reinerbig bei Neocaridinas wird.
Winni (2),Barbara, bringen die 3 Bilder vielleicht Antworten auf deine Frage?
...
Die 2 anderen Männchen sind m.E. innen nicht gefärbt, am Panzer überwiegend ohne Färbung aber am Abdomen ebenfalls mit roten Tigerstreifen und einem Hauch orange am Carapax.
Die Weibchen sind für mich deckend orange mit leichtem Roteinschlag. Anders vermag ich es nicht zu erklären.
Ich möchte fragen, könnten wir diese Steifen Zebra-, Vertikal-, oder Neostreifen nennen. Mit Tiger kommt bloss Wirrwar mit C.mariae ins Gerede. Und Garnelentigerstreifen haben alle einen Knick. Die haben sicher nichts damit zu tun.Auf diesem Bild ist der Rotanteil am Panzer der Damen mit Tigermuster sehr gut zu erkennen.
Mh.... "Guck mal, meine Neo hat ein Tigermuster" ist doch irgendwie was anderen als Caridina-Tigergarnele....Mit Tiger kommt bloss Wirrwar mit C.mariae ins Gerede.